--> -->
27.05.2021 | (rsn) – Als Rekordstarter mit seiner elften Teilnahme war klar, dass Philipp Walsleben (Alpecin – Fenix) bei den Boucles de la Mayenne (2.Pro) zumindest etwas im Fokus der Konkurrenz stehen würde. Am Ende war der 33-Jährige der Mann der 1. Etappe, die er als Ausreißer gewann. Damit sicherte er sich auch das Führungstrikot.
“Hier bei der Mayenne Rekordstarter zu sein war eigentlich das Highlight der Woche. Gut, jetzt ist noch eins dazu gekommen. Manchmal braucht man eben elf Anläufe für einen Etappensieg. Das wissen die Leute hier beim Rennen auch mit den elf Starts und dass ich immer noch kaum französisch spreche. Trotzdem können sie mich hier leiden“, so Walsleben nach dem Rennen zu radsport-news.com.
Der Alpecin-Profi hatte sich schon vor Rundfahrtbeginn vorgenommen, in die Offensive zu gehen. “Ich hatte ein bisschen den Plan, mal so eine Aktion zu starten. Also ausreißen und durchkommen und nicht nur ein bisschen im Fernsehen rumfahren“, sagte der Deutsche, der schließlich 150 Kilometer vor dem Ziel in einer sechsköpfigen Spitzengruppe saß.Die Chancen für ein Durchkommen am ersten Tag schätzte Walsleben zunächst aber als gering ein. “Es sind ja noch alle frisch und motiviert. Und in der Gesamtwertung sind auch noch alle gleich auf, so dass man keinen einfach so fahren lassen kann, weil er schon Rückstand hat. Aber gut, es hat geklappt“, sagte er gewohnt trocken.
Dass die Spitzengruppe es tatsächlich vor dem Feld ins Ziel schaffte, dafür machte Walsleben zwei Faktoren aus. Zum einen hätten im Feld alle auf Groupama – FDJ um den Etappenfavoriten Arnaud Demare geschaut. Aber die französische WorldTour-Equipe sei nicht bereit gewesen, die komplette Mannschaft aufzuopfern, weshalb dann auch die Nachführarbeit nicht rund lief. “Aber ok, ein bisschen stark waren wir vorne auch“, schob Walsleben augenzwinkernd den zweiten Grund direkt hinterher.
Den kurzen Schlussanstieg, an dem an der Spitze die Entscheidung fallen sollte, konnten sich Walsleben und seine Begleiter im Rennverlauf zwei Mal anschauen. “Ich habe da schon einen kleinen Cross-Vorteil gemerkt, da man Schwung mitnehmen muss, was nicht alle machen“, so Walsleben, der nach einer Selektion der Spitzengruppe gemeinsam mit dem Spanier Diego Rubio (Burgos BH) den letzten Anstieg in Angriff nahm, dessen Kuppe 200 Meter vor dem Ziel erreicht war. “Rubio war ein guter Begleiter. Ein schwerer Fahrer, der auf der Flachen gut durchgezogen hat. Aber dadurch wusste ich auch, dass ich es im Finale noch am Berg probieren musste“, erklärte Walsleben seine Strategie, die perfekt aufging.
Im Anstieg konnte der Ex-Crosser - auf großem Blatt fahrend - seinen spanischen Begleiter abschütteln, “der komischerweise auf dem kleinen Blatt fuhr“ und sich mit sieben Sekunden Vorsprung den Sieg sichern, Topfavorit Demare erreichte mit elf Sekunden Rückstand auf Rang drei das Ziel. “Die letzten 200 Meter waren richtig hart und es ging nur ums Überleben. Aber es hat geklappt, auch weil Rubio ebenfalls grau war. Es war eine schöne Nummer“, so Walsleben, der sich “relativ sicher“ gewesen war, dass Demare und Co von hinten nicht mehr Anschluss finden würden. “Auch wenn es am Ende doch noch knapper war als gedacht.“
Mit dem Sieg eroberte Walsleben nicht nur das Führungstrikot der viertägigen Rundfahrt, sondern behob auch sein persönliches “Final-Problem“, wie er es nannte. “Ab und an geht mir im Finale ein Bein zu, auch wenn es davor gut war. Heute aber nicht. Es tat zwischendurch nicht so arg weh und ich hatte genug Kraft übrig, um richtig hochzuhacken“, so Walsleben, der nun 16 Sekunden Vorsprung auf Rubio und 22 auf Demare aufweist.
Mit möglichen Ambitionen in der Gesamtwertung hat sich Walsleben nach seinem Coup noch nicht beschäftigt. Angesichts von drei eher flachen Etappen könnte es für den Deutschen aufgrund seines Vorsprungs aber zumindest mit einer guten Endplatzierung klappen. “Unser Sportlicher Leiter wird einen Plan machen, dann schauen wir“, so Walsleben.
Klar ist dagegen, dass Walsleben trotz seiner guten Leistungen – am letzten Wochenende wurde er erst Zweiter auf der Schlussetappe der Andalusien-Rundfahrt – nicht mehr auf den Tour de France-Zug aufspringen wird. “Wir haben zehn Fahrer, die sich in der Höhe auf das Rennen vorbereiten. Ich bin jetzt ganz gut drauf, aber die Tour ist erst in vier, fünf Wochen. Es hat schon alles seinen Sinn. Ich rechne mir für die Tour keine Chancen aus“, sagte er abschließend.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober