Nach EPO-Doping von De Bonis

Vini Zabù zieht sich vorerst von allen Rennen zurück

Foto zu dem Text "Vini Zabù zieht sich vorerst von allen Rennen zurück"
Hat keinen besonders guten Ruf: Das Team Vini Zabu bei der Settimana Coppi e Bartali im März. | Foto: Cor Vos

02.04.2021  |  (rsn) – Das italienische ProTeam Vini Zabù ist einer Kollektivsperre durch die Disziplinarkommission der UCI zuvorgekommen und hat von sich aus erklärt, nach dem EPO-Fall von Matteo De Bonis zunächst keine Rennen mehr bestreiten zu wollen.

"Wir haben entschieden, keine Rennen zu fahren, solange die Untersuchung läuft. Das scheint uns der richtige Weg zu sein", erklärte Vini Zabù-Teamchef Angelo Citracca gegenüber cyclingnews.com. "Wir haben die UCI gebeten, unsere Seite der Geschichte anzuhören. Aber wir haben noch kein Datum oder wissen irgendetwas darüber, wie der Prozess der Bestrafung jetzt abläuft."

Das Team hatte in den kommenden drei Wochen bei einigen kleineren italienischen Rennen sowie dem Scheldepreis, der Türkei-Rundfahrt und auch der Tour of the Alps starten wollen.

De Bonis war am 16. Februar in einer gezielten Trainingskontrolle positiv auf EPO getestet worden und deshalb nun von der UCI vorläufig bis zur Öffnung der B-Probe suspendiert. Sollte auch die B-Probe das positive Ergebnis bestätigen, so droht seinem Team Vini Zabù eine Kollektivsperre von zwischen 15 und 45 Tagen, weil De Bonis der zweite Dopingfall der Mannschaft innerhalb von zwölf Monaten wäre. Im Oktober war Matteo Spreafico beim Giro d'Italia positiv auf Ostarine getestet worden.

Nachdem der positive Test bei De Bonis publik gemacht wurde, hatten die italienischen Carabinieri in dieser Woche mehrere Durchsuchungen in den Häusern von Fahrern des Teams sowie dem Teamstützpunkt und den Häusern von Teamchef Citracca sowie Sportdirektor Luca Scinto durchgeführt. Doping ist in Italien, wie in Deutschland, nicht nur sportrechtlich strafbar sondern auch eine Straftat - sowohl für den Sportler, als auch etwaige Hintermänner und Komplizen. Laut Citracca war bei den Durchsuchungen nichts Verdächtiges sichergestellt worden.

"Wir sind nicht involviert in die Sache"

"Wir sind nicht involviert in diese Sache", beteuerte Citracca gegenüber cyclingnews.com. "Der betroffene Fahrer hat zugegeben, bestimmte Dinge mit anderen Menschen gemacht zu haben, und er hat gesagt, dass er die Mittel nicht weitergegeben hat (an andere Fahrer, Anm. d. Red.)." Sein Team sei momentan auch selbst mit der Aufarbeitung des Falles beschäftigt, habe bereits einige Beweise für die Unschuld des Teams gesammelt und an die Polizei sowie die UCI weitergeleitet.

Für Vini Zabù ist die Situation prekär: Am 8. Mai beginnt in Turin der Giro d'Italia, für den das Team trotz des Spreafico-Falles aus dem Oktober erneut eine Wildcard bekommen hat. Eine Kollektivsperre könnte einen Start nun aber trotzdem verhindern – oder RCS könnte die Wildcard wegen des neuen Dopingfalles noch entziehen. Sollte dem Team der Start an der Italien-Rundfahrt versagt bleiben, so könnte das existentielle Folgen für den Rennstall haben, dessen Sponsoren teilweise Verträge haben, die nur mit einem Start beim Giro ihre Gültigkeit behalten.

Vermutlich hofft man beim Team Vini Zabù, dass die nun selbst auferlegte Rennpause bei der Bewertung des Falles durch die Disziplinarkommission der UCI positiv angerechnet wird, so dass eine etwaige Kollektivsperre möglicherweise vor dem Giro d'Italia enden könnte.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)