Analyse zum 112. Mailand-Sanremo

Stuyvens Siegbringer: das Näschen, Ewan und Kragh Andersen

Foto zu dem Text "Stuyvens Siegbringer: das Näschen, Ewan und Kragh Andersen"
Das Podium des 112. Mailand-Sanremo, v. l.: Caleb Ewan (Lotto Soudal), Jasper Stuyven (Trek - Segafredo), Wout Van Aert (Jumbo - Visma) | Foto: Cor Vos

21.03.2021  |  (rsn) - Die 112. Austragung von Mailand-Sanremo bot ein altbekanntes Szenario: über Stunden hin Langeweile und dramatische letzte zehn Kilometer. Mit dem Sieger Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) allerdings hätten wohl die wenigsten gerechnet. radsport-news.com analysiert das erste Monument des Jahres.

Dass der 28-jährige Stuyven sich den Sieg sicherte, war auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Der Belgier, der beim Omloop Het Nieuwsblad mit Rang 83 in die Saison gestartet war und auch in seinen folgenden Renneinsätzen ohne Ergebnisse blieb, hatte am Poggio die Beine, um bei der Attacke von Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) keine zu große Lücke entstehen zu lassen. So gelang ihm mit anderen Fahrern schon kurz vor dem Gipfel der Anschluss, vor allem deshalb, weil an der Spitze das Tempo herausgenommen wurde..

Auch in der darauf folgenden Abfahrt ließ sich Stuyven von der Tempobeschleunigung durch Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) nicht abschütteln. In einem Sprint der 17 Fahrer starken Spitzengruppe wären seine  Chancen trotz gegen Konkurrenten wie Caleb Ewan (Lotto Soudal), Michael Matthews (BikeExchange), Wout Van Aert (Jumbo - Visma), Peter Sagan (Bora - hansgrohe) oder Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) sehr gering gewesen. Also musste noch eine Attacke her.

Ewan und Kragh Andersen spielten Stuyven in die Karten

Dabei spielte Stuyven in die Karten, dass mit Ewan ein so schneller Mann in der Gruppe war, mit dem selbst Van Aert und van der Poel nicht auf der Via Roma ankommen wollten. Also schaute man sich schon gegen Ende der Poggio-Abfahrt rund drei Kilometer vor dem Ziel an, weil man Ewan nicht zum Sanremo-Sieg chauffieren wollte.

Da bewies Stuyven das richtige Näschen für die entscheidende Attacke. Das Tempo war langsam, der Trek-Profi kam dagegen von hinten mit Schwung und fuhr gleich eine Lücke heraus. Die Uneinigkeit in der Verfolgergruppe, in der die Top-Favoriten Van Aert, Alaphilippe und van der Poel auf sich allein gestellt waren spielte dem 28-Jährigen zusätzlich in die Karten, so dass Stuyven seinen Vorsprung noch ausbauen konnte.

Dass sich Sören Kragh Andersen (DSM) 1500 Meter vor dem Ziel auf die Verfolgung machte und den Anschluss schaffte, entpuppte sich für Stuyven als großes Glück. Denn auf dem Schlusskilometer fuhr der Däne von vorne, Stuyven konnte im Windschatten dagegen etwas durchschnaufen und sich vor dem entscheidenden Sprint noch einige Körner sparen - die entscheidenden womöglich.

Die Verfolger nur in der Uneinigkeit einig

Aber natürlich war auch die Uneinigkeit der Verfolger auf den flachen letzten Kilometern ein Thema. Zuerst setzte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) nach, der am Poggio imponiert hatte und den Attacken der Favoriten folgen konnte. Doch am Hinterrad des Paris-Nizza-Siegers hing Michael Matthews (BikeExchange), gegen den Schachmann im Sprint chancenlos gewesen wäre. So war schnell die Luft wieder raus.

Nachdem Kragh Andersen mit Schwung attackiert hatte, wiederholte sich das Szenario mehrmals, bis sich Alaphilippe und fast zeitgleich van der Poel auf den letzten 400 Metern entschlossen, einen langen Sprint zu fahren. Am Ende blieb dem Weltmeister, der wie im Vorjahr auf den letzten Metern des Poggio das Finale eröffnet hatte, nur Rang 16.

Eine frühere Attacke am Poggio wäre wohl sinnvoller gewesen. Aber möglicherweise war Alaphilippes Respekt vor den Kontrahenten Van Aert und van der Poel zu groß. So drängte sich der Eindruck auf, dass keiner der drei Topfavoriten seine Karten zu früh auf den Tisch legen wollte. Die Quittung für dieses taktischen Spielchen war, dass Ewan dranbleiben konnte und danach weitere Konkurrenten aufschlossen. Zudem war das Tempo am Poggio für die allermeisten Helfer zu hoch, aber dann doch zu niedrig, um die Sprinter abzuhängen. 

Wie erwartet: Auch an der Cipressa passierte nichts

Der 299 Kilometer lange Klassiker war über quälend lange Kilometer an Ereignislosigkeit nicht zu unterbieten, es fehlten dazu einfach die topographischen Schwierigkeiten. Keiner der Favoriten wollte sich zu früh zeigen, also "keine unüberlegten Dinge tun", wie es van der Poel nannte. Auch an der Cipressa keine 30 Kilomter vor dem Ziel hielten Van Aert & Co die Beine still.

Eine erste Erkenntnis lieferte der vorletzte Anstieg aber dennoch. Jumbo - Visma war nicht so stark wie erwartet, mit Sam Oomen musste Van Aerts letzter Helfer hier schon die Segel streichen. Dagegen war Ineos Grenadiers zahlenmäßig noch sehr gut vertreten, auch wenn Filippo Ganna vorne fehlte. Die Briten übernahmen das Zepter im Feld und hielten auf der Abfahrt das Tempo so hoch, dass sich tatsächlich eine Lücke auftat. Zwar gerieten die Favoriten nicht ins Hintertreffen, doch die Helferschar war deutlich ausgedünnt. Nur mit Mühe und Not konnte die zweite Gruppe kurz vor dem Poggio aufschließen.

Im letzten Anstieg hielt zunächst weiter Ineos Grenadiers,das Tempo hoch und zeigte sich fast so dominant wie bei den großen Landesrundfahrten. Aber der Mut der Briten wurde nicht belohnt. Zwar schaffte es Thomas Pidcock in die entscheidende Gruppe, und der Neo-Profi ging auf der Abfahrt vom Poggio gut vier Kilometer vor dem Ziel kurz in die Offensive. Doch ein Top Ten-Ergebnis sprang für Ineos Grenadiers dann doch nicht heraus.

Was Ewan zum Sanremo-Sieg fehlte? Ein Helfer!

Die zweite große Überraschung am Poggio war aber Caleb Ewan. Der kleine Sprinter hielt sich ohne sichtliche Mühe an den vordersten Positionen und ließ sich auch von Alaphilippes Attacke nicht beeindrucken. In der Abfahrt behauptete der Australier seine günstige Position und schien alles im Griff zu haben - bis  Stuyven antrat. Hier hätte Ewan noch einen Helfer gebrauchen können, um die Lücke zuzufahren. Ein Tim Wellens, der am Poggio schon seine Arbeit getan hatte, Philippe Gilbert oder auch John Degenkolb hätte man zugetraut, in die Spitzengruppe zu springen. Nur: Dem war nicht so. Mit einem Helfer hätte Ewan das Rennen wohl gewonnen.

So aber steckte der 26-Jährige in der Zwickmühle: entweder Stuyven ziehen lassen und zu hoffen, dass jemand anderes die Lücke zufährt. Oder selbst nachzusetzen, was aber die Siegchancen auch nicht erhöht hätte. Denn Stuyven wäre sicher nicht mit Ewan gefahren und dem hätte im Sprint die Kraft gefehlt. So zeigte der Zweite von 2018 zwar, dass er der stärkste Sprinter war, vielleicht  sogar der stärkste Fahrer im Rennen, doch zum Sieg reichte es eben wieder nicht.

Sagan sendet sportliches Lebenszeichen

Die positive Überraschung des Rennens war sicherlich Peter Sagan (Bora - hansgrohe). Der 31-jährige Slowake, der nach überstandener Corona-Erkrankung noch auf der Formsuche war, musste am Poggio zwar eine Lücke aufgehen lassen, konnte diese aber auf der Abfahrt wieder schließen und hatte im Sprint mit die höchste Endgeschwindigkeit.

Am Ende wurde Sagan Vierter, wie schon 2012, 2015 und 2019. Das Ergebnis von Sanremo wird Sagan mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix viel Zuversicht geben. Zudem konnte Bora - hansgrohe zwei weitere Fahrer unter die besten 20 bringen. Der erneut bärenstarke Schachmann wurde Vierzehnter, Sprinter Pascal Ackermann kam mit der zweiten Verfolgergruppe sechs Sekunden hinter Stuyven ins Ziel und belegte einen respektablen 20. Platz.


Mehr Informationen zu diesem Thema

22.03.2021Kwiatkowski fuhr Tirreno und Sanremo mit gebrochener Rippe

(rsn) - Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) hat sich vor drei Wochen bei der Trofeo Laigueglia eine Rippe gebrochen. Das teilte der Pole auf Twitter mit. Kwiatkowski war im Finale des Eintagesrennen

21.03.2021Die Stimmen aller Protagonisten von Mailand-Sanremo

(rsn) – Jasper Stuyven (Trek – Segafredo) hat in San Remo den großen Coup gelandet und sein erstes Monument gewonnen – dafür schauten die Top-Favoriten in die Röhre. Radsport-news.com hat die

21.03.2021Andersen: “Werde aus den Fehlern lernen, aber die Form ist gut“

(rsn) – Sören Kragh Andersen (Team DSM) war für Jasper Stuyven auf dem Schlusskilometer von Mailand-Sanremo der Schlüssel zum Erfolg. Nur weil der Däne dem Belgier allein hinterhergesprungen war

21.03.2021Video: So feierten Stuyven und seine Teamkollegen im Bus

(rsn) – Musik ist Geschmackssache – gute Laune ist aber gute Laune. Und letztere hatten Jasper Stuyven und seine Teamkollegen bei Trek – Segafredo nach dem Triumph des Belgiers in San Remo auf j

21.03.2021Stuyven wurde in San Remo vom ewigen Talent zum Monument-Star

(rsn) – Elfeinhalb Jahre ist es her, dass Jasper Stuyven in Moskau Junioren-Weltmeister wurde. 17 war der Belgier damals, als er sich im Sprint einer zehnköpfigen Gruppe vor Arnaud Démare und Marc

21.03.2021Ewan fehlte in San Remo nicht die Kraft, sondern ein Helfer

(rsn) - Zum zweiten Mal in seiner Karriere hat Caleb Ewan am Samstag den Sprint auf der Via Roma gewonnen. Doch zum zweiten Mal stand er trotzdem nur auf der zweiten Stufe des Podiums von Mailand-Sanr

21.03.2021Bora – hansgrohe: Bittersüße Ergebnisse in San Remo

(rsn) - Das erste Monument des Jahres ist Geschichte, und auch wenn die Ergebnisse von Bora – hansgrohe am Ende der 299 Kilometer von Mailand nach San Remo nicht monumental waren, so war die Leistun

20.03.2021Highlight-Video des 112. Mailand-Sanremo

(rsn) - Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) hat bei der 112. Ausgabe von Mailand-Sanremo die Favoriten düpiert und nach 299 Kilometern des Frühjahrsklassikers den größten Erfolg seiner Karriere eing

20.03.2021Van der Poel: “Stuyven hat den richtigen Moment abgepasst“

(rsn) - Als Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) auf der Via Roma fast zeitgleich mit Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den Sprint der Verfolger eröffnete, schien zumindest noch ein Podi

20.03.2021Stuyven knackt den Jackpot, die Favoriten verzocken sich

(rsn) - Mit einer überraschenden Attacke knapp drei Kilometer vor dem Ziel triumphierte Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) bei der 112. Austragung von Mailand-Sanremo. In einem taktisch geprägten Final

20.03.2021Stuyven düpiert die Favoriten, Sagan Vierter

(rsn) - Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) hat bei der 112. Ausgabe von Mailand-Sanremo die Favoriten düpiert und nach 299 Kilometern des Frühjahrsklassikers den größten Erfolg seiner Karriere eing

20.03.2021Gazprom-RusVelo gibt Debüt bei Katalonien-Rundfahrt

(rsn) - Gazprom - RusVelo wird erstmals in seiner Geschichte an der Katalonien-Rundfahrt (22. - 28. März) teilnehmen. Der russische Zweitdivisionär ist mit einer Wildcard ausgestattet und wird bei d

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)