--> -->
06.02.2021 | (rsn) - Stefan Kirchmair (ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) und Julia Mayer (RC La Vitesse) haben den sechsten Lauf der eCycling League Austria gewonnen. Ausgetragen wurden die Rennen auf einem 1,9 Kilometer langen Rundkurs, dem so genannten Downtown Dolphin, der 16 Mal bewältigt werden musste.
“Es war wieder ein taktisch geprägtes Rennen. Durch die vielen Zwischensprints und Bergwertungen war es echt abwechslungsreich und eine coole Geschichte“, erzählte Kirchmair, der mit seinem fünften Sieg in dieser Saison seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte. Im finalen Sprint setzte sich der Tiroler knapp gegen Moran Vermeulen durch, der seinen ersten Ligasieg nur hauchdünn verpasste. Dritter wurde der Triathlet Paul Ruttmann (Schuller Pro-TriTeam).
Vermeulen hatte sich wieder aus seinem Trainingslager in Frankreich in die heimische Radliga eingeloggt. “Aufgrund des Trainingsblocks der letzten vier Wochen war das Rennen schon echt zäh für mich und ich konnte sicher nicht mein volles Potenzial ausschöpfen“, so der Steirer, der nun auch in der Gesamtwertung Zweiter ist. Bereits in 14 Tagen kann Kirchmair die Gesamtwertung der eCycling League für sich entscheiden.
Im Frauenrennen gab es mit der Langstreckenläuferin Julia Mayer (RC La Vitesse) eine neue Siegerin. Die Leichtathletin nutzt schon seit Jahren das Radfahren als Ausgleichssportart. “Eigentlich reiße ich auf flachem Terrain nichts, aber im Moment passt alles sehr gut“, berichtete die 28-Jährige, die in Ramsau/Dachstein bei der Familie Vermeulen trainiert und auch das Rennen dort absolvierte.
“Ich bin mit der Einstellung in das Rennen gegangen, dass es ein super Training sein wird. Von Anfang an ging es aber sehr gut und ich hatte einen riesigen Spaß dabei, ganz vorne mitzufahren. Am Ende war das Leiden im Sprint dadurch nur eine Nebensache“, sagte die Niederösterreicherin, die die heimische eCycling-Dominatorin Katharina Machner (Union Raiffeisen Radteam Tirol) im Schlussspurt in die Schranken wies. Zeitgleich mit dem Spitzenduo landete die Deutsche Fiona Schröder (Saris + The Pro’s Closet auf Rang drei.
"Julia war die Stärkere heute, der Sieg ging verdient an sie“, sagte Machner, die in der Gesamtwertung ihren Vorsprung gegenüber Schröder weiter ausbaute. Mayer ist mit ihrem ersten Erfolg neue Dritte. In 14 Tagen wartet der siebte von neun Saisonläufen, der auf dem früheren WM-Kurs von Richmond ausgetragen wird.
Tagesergebnis Männer Elite:
1. Stefan Kirchmair (AUT/ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) 37:21 Minuten
2. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) + 0:00
3. Paul Ruttmann (AUT/Schuller Pro-TriTeam) + 0:01
4. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) + 0:01
5. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01
Gesamtwertung Männer Elite (nach sechs von neun Rennen):
1. Stefan Kirchmair (AUT/ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) 1398 Punkte
2. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 967
3. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 932
4. Paul Ruttmann (AUT/Schuller Pro-TriTeam) 654
5. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) 645
Tagesergebnis Frauen Elite:
1. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 44:12 Minuten
2. Katharina Machner (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) + 0:00
3. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) + 0:00
4. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) + 0:12
5. Marlene Brandmair (AUT/Union RRT Pielachtal) + 1:46
Gesamtwertung Frauen Elite (nach sechs von neun Rennen):
1. Katharina Machner (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) 1318 Punkte
2. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) 1103
3. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 729
4. Stefanie Lisko (AUT/Union RRT Pielachtal) 682
5. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) 665
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre