--> -->
04.02.2021 | (rsn) - Mit 20 Siegen in seiner ersten Junioren-Saison deutete Marco Brenner (DSM) an, dass er vielleicht einmal eine ähnlich herausragende Rolle wie die aktuellen Jungstars Remco Evenepoel (21, Deceuninck – Quick-Step) und Egan Bernal (24, Ineos Grenadiers) spielen könnte. Doch noch bevor seine eigene Karriere so richtig startet, hilft er schon anderen Nachwuchstalenten, dass sie im Radsport Fuß fassen können.
Der im letzten August gerade erst 18 Jahre alt gewordene Augsburger rettet mit Hilfe des bayerischen Landesverbands die erfolgreiche U19 Bundesliga-Mannschaft von Auto Eder, die als Development-Team von Bora – hansgrohe fungierte, und für die er selbst gefahren war. Die Truppe stand vor dem Nichts, nachdem die WorldTour-Equipe ihre Nachwuchsarbeit neu organisierte.
Brenner: "Das Team Auto Eder Bayern gibt es ja nicht mehr. Sie haben die Partnerschaft mit dem Bayrischen Verband gekündigt. Das kam sehr kurzfristig, so dass die bayrischen Fahrer auf der Straße standen. Da habe ich mich schnell entschlossen, etwas zu machen, damit wir wenigstens einen Zusammenhalt haben und als ein Team auftreten können. Es ist wichtig, dass man in jungen Jahren lernt, als ein Team aufzutreten. Ich will auch der Heimat etwas zurückgeben. Da dachte ich, denen helfe ich jetzt."
Dabei unterstützt der Neo-Profi, der den Juniorenstatus übersprang und beim Team DSM gleich in der WorldTour anheuerte, seine Ex-Kollegen keineswegs nur mit seinem Namen. "Ich bin sozusagen Hauptsponsor und Namensgeber, kümmere mich auch um die Sponsoren-Akquise und schaue, dass die Fahrer bei Rennen unterkommen", erläuterte Brenner im Gespräch mit radsport-news.com seine Aufgaben. So konnte er seinem Bundesliga-Team in diesem Jahr schon Startmöglichkeiten beim GP Luxemburg und dem GP General Patton, den er selbst schon gewonnen hat, besorgen. Brenners Partner ist der Bayrische Landesverband, der die Trainer und finanzielle Hilfe für die zwölf Teammitglieder bereitstellt.
Bei DSM in jungen Klassement-Gruppe
Brenner selbst, der bis 2020 noch für das ehemalige Team des Bayrischen Verbands fuhr - jenes Team Auto Eder - ist aus dem Juniorenalter schnell herausgewachsen. Er weckt in Deutschland schon Hoffnungen, dass er einmal in die Fußstapfen von Evenepoel oder Bernal treten könnte. In dieser Reihe sieht er sich aber nicht.
"Ich will mich nicht mit denen vergleichen. Mein Ziel ist es, der beste Marco Brenner zu werden, den es geben kann. Da ist es mir egal, ob das in den nächsten fünf oder sechs Jahren passiert. Ich lasse mir Zeit und mache mir da keinen Druck. Mein Ziel ist, langfristig der bestmögliche Radfahrer zu sein, der ich sein kann. Das muss nicht von einem auf den anderen Moment passieren. Wenn ich natürlich schon einschlage, wäre das cool, aber das ist kein Ziel", sagte Brenner gegenüber radsport-news.com.
Weil er glaubt, beim Sunweb-Nachfolger DSM weiterzukommen, verließ er Bora – hansgrohe. Bis jetzt hat er coronabedingt noch nicht viele seiner neuen Mannschaftskollegen getroffen. Brenner: "Für ein Video-Shoot sind wir mal alle gemeinsam gefahren. Das habe ich genutzt, um noch weitere Teammitglieder kennenzulernen."
Ansonsten ist auch DSM wegen Corona in Blasen aufgeteilt. "Ich fahre in der jungen Kletter- oder Gesamtklassement-Gruppe. Wir sind acht Fahrer", erklärte Brenner, der noch keine Aussagen treffen kann, wann und wo er in die Saison 2021 einsteigen wird.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk