--> -->
23.12.2020 | (rsn) - Nach sieben sieglosen Rennen in Folge hat Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) den vierten Lauf der X²O Trofee in Herentals, wo erstmals ein großes Rennen organisiert wurde, für sich entschieden. Auf dem schweren Kurs mit viel Matsch, tiefen Pfützen und zwei Überquerungen eines Skihügels setzte die Niederländerin sich zur Rennmitte von Lucinda Brand (Telenet - Baloise) und Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) ab, die schließlich die Plätze zwei und drei belegten.
“Woche nach Woche war ich nicht auf dem höchsten Podest“, sagte die erleichterte Weltmeisterin im Interview. Seit dem 14. November in Leuven konnte die erfolgsverwöhnte Weltmeisterin nicht mehr mit erhobenen Armen über die Ziellinie fahren und musste sich meist der überragenden Brand geschlagen geben.
“Nach meinem Sturz in Leuven konnte ich zwei Wochen fast nicht trainieren. Da habe ich schon Form verloren. In solchen Situationen muss man mental stark sein“, erklärte die 22-Jährige nach ihrem fünften Saisonsieg, den sie sich vor allem durch ihre technische Überlegenheit in den gefährlichen Abfahrten verdiente. “Heute hatte ich viel Spaß auf dem Kurs, aber es war nicht leicht. Ich musste echt durch den Matsch stampfen - und das können Denise und Lucinda auch“, lobte sie ihre beiden Kontrahentinnen, die ihr auf den flachen Zwischenstücken immer wieder näherkamen. “Ich habe zwar Fehler gemacht, aber ich bin immer voll weitergefahren. Ich dachte, sie holen mich ein - oder halt nicht“, sagte Alvarado.
Brand und Betsema blieben bis zum Finale zusammen, erst in der letzten Rennminute konnte die Seriensiegerin dieses Jahres ihre Landsfrau abschütteln. Marianne Vos (CCC – Liv) und Clara Honsinger (TIBCO) zeigten nach schlechten Starts sehenswerte Aufholjagden und wurden Vierte und Sechste.
In der Gesamtwertung der X²O Trofee, die sich nach der gefahrenen Zeit bemisst, baute Brand ihren Vorsprung weiter aus. Die bisherige Gesamtzweite Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) verlor mehr als zwei Minuten und musste ihre Position an Betsema abtreten, die mit 53 Sekunden Rückstand nunmehr Brands schärfste Verfolgerin ist.
So lief das Rennen:
Nach dem Start bog Betsema als Erste ins Gelände ein und schlug sofort ein hohes Tempo an, so dass das Feld im tiefen Matsch innerhalb weniger Sekunden komplett auseinandergefiel. Betsema, Alvarado, Brand, Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) und Sanne Cant (Iko – Crelan) setzten sich gemeinsam von den anderen Fahrerinnen ab. In den gefährlichen Abfahrten des Skibergs im letzten Teil des Parcours war die Weltmeisterin ihren Konkurrentinnen allerdings deutlich überlegen. Zum Ende der ersten von vier Runden konnte nur Betsema noch zu Alvarado aufschließen.
Im flacheren Teil zu Beginn des zweiten Umlaufs erreichte auch Brand das Duo wieder, in den Abfahrten des Skihügels konnte Alvarado ihre Widersacherinnen allerdings wieder um zehn Sekunden distanzieren. Dahinter kehrten Marianne Vos (CCC – Liv), Kata Blanka Vas (Doltcini – Van Eyck) und Clara Honsinger (TIBCO) nach schlechten Starts in die Top 10 zurück. Vos, die Siegerin von Essen, fuhr dabei die zweitbeste Rundenzeit hinter souveränen Alvarado.
Diesmal konnte die Weltmeisterin ihren Vorsprung gerade so bis zum Skihügel verteidigen. In den dortigen Passagen bewies Alvarado aber bergauf und bergab erneut ihre technische Überlegenheit, so dass sie bis zur Schlussrunde zwölf Sekunden Vorsprung zwischen sich und die Verfolgerinnen gebracht hatte, den sie im Ziel sogar bis auf 19 ausbauen konnte.
Im Finale löste sich Brand noch von Betsema wurde so noch Zweite, ohne Alvarado allerdings gefährden zu können. Honsinger setzte die Serie ihrer starken Auftritte fort und wurde - wenn auch mit deutlichem Rückstand auf das Podium - Vierte vor der Ex-Weltmeisterin Sanne Cant (Iko – Crelan).
Die Tageswertung:
1. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 45:54
2. Lucinda Brand (Telenet - Baloise) +0:19
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:23
4. Clara Honsinger (TIBCO) +1:30
5. Sanne Cant (Iko – Crelan) +1:35
6. Marianne Vos (CCC – Liv) +1:49
7. Manon Bakker (Credishop - Fristads) +2:03
8. Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) +2:18
9. Kata Blanka Vas (Doltcini – Van Eyck) +2:45
10. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) +2:52
Die Gesamtwertung nach vier von acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 2:58:30
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal)+0:53
3. Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) +2:55
4. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +5:18
5. Annemarie Worst (777) +5:48
5. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) +3:57
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis