--> -->
21.12.2020 | (rsn) - Nach vier Jahren im Trikot von Canyon - SRAM wird Pauline Ferrand-Prévot den deutschen Rennstall verlassen. Das kündigte der Hauptsponsor in einer Pressemitteilung an. Die Französin wechselte 2017 von Rabobank Liv zu Canyon - SRAM und feierte in der Folge vor allem auf dem Mountainbike große Erfolge, wogegen sie auf der Straße auch aufgrund von Verletzungen hinter den Erwartungen zurückblieb. Ihr bisher letzter von elf Siegen datiert vom Juli 2015, als sie eine Etappe des Giro Rosa gewann.
Nach zwei, auch auf der Straße noch recht erfolgreichen Jahren bei Canyon - SRAM musste sich Ferrand-Prévot Anfang 2019 wegen einer Endofibrose (Durchblutungsstörung im Bein) erstmals einem operativen Eingriff unterziehen. Nach einer langen Zwangspause wurde sie noch im selben Jahr Mountainbike-Weltmeisterin vor der Schweizerin Jolanda Neff. Fast genau ein Jahr nach dem ersten Eingriff folgte eine zweite OP, und nach erfolgreicher Reha gewann sie erneut WM- sowie EM-Gold im Cross Country.
Ihr letztes Straßenrennen bestritt Ferrand-Prévot bei der Französischen Meisterschaften im Juni 2019, es war außerdem das einzige in der gesamten damaligen Saison. Ende 2019 kündigte Ferrand-Prévot an, künftig keine Straßenrennen mehr zu bestreiten und sich stattdessen auf Cross Country und Cyclocross zu konzentrieren. Seitdem war sie auch für Canyon-SRAM nicht mehr im Einsatz. Die 28-Jährige äußerte sich bisher noch nicht zu ihren weiteren Plänen.
“Pauline hat Canyon seit 2017 enorm bereichert – und das meine ich betont nicht nur sportlich. Klar haben wir uns über jeden ihrer Erfolge gefreut: Auf der Straße, beim Cyclocross und besonders über ihre beiden aktuellen WM-Titel im Cross-Country. Aber Pauline ist mehr als die erfolgreiche Rennfahrerin, die wir alle sehen: Sie ist umwerfend positiv und eine Botschafterin für den Sport“, kommentierte Canyon-Gründer Roman Arnold den Abschied von Ferrand-Prévot, die als einzige Fahrerin Weltmeisterin auf der Straße, im Cross und auf dem Mountainbike wurde. “Pauline ist ein Vorbild: Sie steht auf, kämpft, verliert ihre Ziele nicht aus den Augen. Ich wünsche ihr für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute.“
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f