--> -->
12.12.2020 | (rsn) - Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat beim Scheldecross in Antwerpen den Siegeslauf von Lucinda Brand (Telenet – Baloise) gestoppt. Beim dritten Lauf der X²O Badkamer Trofee rettete die Niederländerin vier Sekunden vor ihrer im Finale stark aufkommenden Landsfrau ins Ziel. Dritte wurde Annemarie Worst (777).
In der Gesamtwertung übernahm Brand die Spitzenposition von Yara Kastelijn (Credishop - Fristads), die sich mit Rang sieben begnügen musste. Weltmeisterin Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) büßte nach technischen Problemen rund vier Minuten auf die Siegerin ein.
Ein schlechter Start zwang die spätere Siegerin zu einer Aufholjagd. “Vor mir war ein Sturz, dadurch wurde ich aufgehalten. Der Start war sowieso komisch. Das war ein Fehlstart, es wurde viel gerufen“, beschrieb Betsema die chaotische Phase nach dem Frühstart von Alvarado und Worst. Es dauerte dann knapp zwei Runden, bis die Nord-Holländerin die Spitze erreichte.
Im dritten Umlauf setzte sich die 27-Jährige von der Konkurrenz ab, ehe es in der Schlussrunde doch noch knapp wurde. “Ich spürte den heißen Atem von Lucinda. Vor allem beim Laufen war es spannend, weil ich weiß wie schnell Lucinda rennen kann“, so Betsema, die vier Sekunden ins Ziel rettete und somit die Siegesserie von Brand durchbrach. “ Lucinda war in den letzten Wochen etwas stärker. So ein Sieg ist dann sehr motivierend“, freute sich Betsema im Ziel-Interview.
Kritik wegen Frühstart
Nachdem sie viermal hintereinander auf dem ersten Platz landete, musste sich Brand in Antwerpen erstmals wieder geschlagen geben. “Ich habe einen großen Fehler an einem Hügel gemacht, dadurch kam Denise weg. Annemarie und ich hatten dann eine schlechte Sandpassage und da war das Loch gleich sehr groß“, beschrieb die Weltranglistendritte die vorentscheidende Szene.
Auch Brand äußerte sich im Ziel kritisch zum Beginn des Rennens: “Das war sicher Frühstart. Aber letztendlich muss ich auch mitgehen. Wenn ich einfach stehen bleibe und nichts passiert, dann habe ich ein Problem. Da müsste man eigentlich strenger mit umgehen“, befand sie. Großes Pech hatte Alvarado. Die 22-Jährige hatte in der dritten Runde Kettenprobleme, die sie nicht selbst beheben konnte. Sie musste laufend den weiten Weg zum Materialposten zurücklegen und verspielte angesichts ihres großen Rückstands nicht nur alle Chancen auf den Tages-, sondern auch auf den Gesamtsieg der Serie.
In der Gesamtwertung, die bei der X²O Badkamer Trofee nicht nach Punkten, sondern nach Zeit berechnet wird, übernahm Brand die Führung von Kastelijn, die nun mit 50 Sekunden Rückstand auf Rang zwei folgt. Betsema hat auf Position drei 54 Sekunden Rückstand. Am 23. Dezember wird in Herentals auf einem neuen Parcours das vierte Rennen der Serie ausgetragen.
So lief das Rennen:
Nach turbulentem Beginn mit Fehlstarts von Alvarado und Worst sowie einem Sturz von Alicia Franck am Ende der Startgerade bog Brand als Erste ins Gelände ein. Die Top-Favoritin schlug ein hohes Tempo an und konnte sich nach kurzer Zeit von Alvarado und den weiteren Konkurrentinnen absetzen.
Eingangs der zweiten von fünf Runden behauptete Brand noch fünf ihrer maximal acht Sekunden vor Alvarado und Kastelijn. Die Weltmeisterin schaffte wenig später den Anschluss und auch Worst, Kastelijn und die schlecht gestartete Betsema fuhren zur Spitze vor.
In der dritten Runde fraß sich Alvarados Kette wohl in einem auf der Strecke liegenden Stück Metalldraht fest. Sie probierte eine halbe Minute den Schaden zu beheben, musste das Rennen dann aber doch laufend fortsetzen. Die Probleme der Weltranglistenersten nutzte Betsema zu einem Angriff. Sie riss prompt eine Lücke auf, die bei der Überquerung des Zielstrichs zehn Sekunden auf Brand und Worst betrug. Diese Konstellation blieb auch beim Erklingen der Glocke stabil.
Betsema schien ungefährdet zum Sieg zu fahren, in der Schlussphase aber ging Brand an ihre letzten Reserven und näherte sich in einer langen Laufpassage bis auf fünf Sekunden ihrer Landsfrau an. Durch einen technischen Fehler an den Hügeln büßte die Führende weiteren Boden ein. Allerdings konnte Betsema einen kleinen Vorsprung vor Brand ins Ziel retten, Worst komplettierte mit knapp einer halben Minute Rückstand das Podium.
Die Tageswertung:
1. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 42:18
2. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) +0:04
3. Annemarie Worst (777) +0:27
4. Sanne Cant (Iko – Crelan) +0:43
5. Manon Bakker (Credishop - Fristads) +0:49
6. Anna Kay (Starcasino) +0:49
7. Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) +0:53
8. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:08
9. Laura Verdonschot (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:31
10. Aniek van Alphen (Credishop - Fristads) +1:49
Die Gesamtwertung nach drei von acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 2:12:23
2. Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) +0:50
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:54
4. Annemarie Worst (777) +1:02
5. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) +3:57
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im