RSN-Rangliste, Platz 21: Lucas Carstensen

Gute Ergebnisse vor und nach der Coronapause

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Gute Ergebnisse vor und nach der Coronapause"
Lucas Carstensen (Bike Aid) bei der Deutschland Tour 2019 | Foto: Cor Vos

10.12.2020  |  (rsn) – Drei Siege und zwei weitere Podiumsplatzierungen: Lucas Carstensen (Bike Aid) blickt auf ein recht zufriedenstellendes Jahr zurück. “Ich konnte sowohl vor als auch nach der Corona-Pause einige gute Ergebnisse einfahren“, fasste der Hamburger seine Leistungen gegenüber radsport-news.com zusammen.

Dank einer guten Frühform verbuchte Carstensen schon im Februar die ersten Spitzenresultate. Auf der Schlussetappe der Tour of Antalya (2.1) fuhr der 26-Jährige auf den dritten Platz, beim Eintagesrennen GP Manavgat – Side (1.2) musste er sich nur dem Polen Alan Banasek geschlagen geben.

Nach dem Re-Start benötigte Carstensen dann allerdings einige Zeit, um in Tritt zu kommen. Am letzten Tag der Sibiu Tour (2.1) in Rumänien musste er vorzeitig vom Rad steigen - allerdings nicht wegen schlechter Form, sondern aufgrund einer Fehlkalkulation. “Beim morgendlichen Bergzeitfahren fuhr ich kontrolliert und weit entfernt von meinem Limit. Ich hatte mich aber verrechnet. Der Sieger fuhr schneller als ich es erwartet hätte und ich fiel aus dem Zeitlimit. Beim abschließenden Massensprint konnte ich nur zuschauen und ärgerte mich maßlos über meinen Anfängerfehler“, berichtete Carstensen.

Nur eine Woche später lief es dann allerdings deutlich besser: Als Sechster der Deutschen Straßenmeisterschaften auf dem Sachsenring kehrte Carstensen in die Erfolgsspur zurückkehrte. Über sein bisher bestes Ergebnis bei nationalen Titelkämpfen konnte er sich allerdings nicht uneingeschränkt freuen. “Ich war nicht zu 100 Prozent zufrieden. Auf den letzten 500 Metern schliefen mir die Beine ein und ich musste die Hoffnung aufgeben, ums Podium zu sprinten“, ergänzte er.

Mitte September ging es wieder nach Rumänien zur Turul Romaniei (2.2), wo Carstensen nach einem vierten und einem sechsten Etappenrang am dritten Tag schließlich seinen ersten Saisonsieg einfahren konnte. Noch besser lief es schließlich bei der Tour of Thailand (2.1), wo Carstensen im Oktober zwei Etappen gewann und zwei weitere Top Ten-Platzierungen verbuchen konnte. Das reichte zudem zu Rang acht in der Gesamtwertung. “Zum Saisonabschluss konnte ich endlich Siege einfahren. Diese Rennen waren die Highlights der Saison“, befand der Norddeutsche.

In Erinnerung geblieben ist Carstensen die polnische Bitwa-Tour, bei der er ebenfalls nicht das Ziel erreichte. Nach dem Prolog führte die 1. Etappe über eine Runde mit zwei “brutalen Schlaglochpassagen und einer Sandpassage, wie man sie aus Crossrennen kennt. Der Veranstalter klassifizierte diese Passagen als Schotter“, sagte Carstensen. “Jede Runde ging Material zu Bruch und Fahrer stürzten. In so einer Situation muss man vorne oder hinten fahren. Ich fuhr die ersten 70 Kilometer unter den ersten Fahrern, wobei es auch dort ständig zu Stürzen kam.“ Nach einigen Runden entschied er sich, es ruhiger angehen zu lassen. “Meine Gesundheit war mir wichtiger als möglicherweise ein Ergebnis bei einem 2.2 Rennen einzufahren. Ich wich zwei Mal auf einen Fußweg aus, um Stürzen und Schlaglöchern auszuweichen und wurde dafür disqualifiziert. Wirklich enttäuscht war ich darüber nicht, ich musste nicht weiter mein Leben riskieren“, blickte er zurück.

2021 wird Carstensen seine vierte Saison im Trikot von Bike Aid in Angriff nehmen. Als Ziel gab er “Siege in Sprints“ aus. Zuversichtlich stimmt ihn dabei neben den eigenen Fähigkeiten vor allem die starke Mannschaft, in der die Deutschen mit fünf Fahrern das stärkste Kontingent stellen. “Ich denke, dass wir einen der besten Sprintzüge im Kontinental-Bereich haben“, begründete er seinen Optimismus.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2020Schachmann: “Das ist eine tolle Anerkennung meiner Saison“

(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea

24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,

24.12.2020Trotz Corona und Crash ein überragendes Jahr

(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge

23.12.2020Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte

(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein

22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison

(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei

21.12.2020Der Schweizer Straßentitel war das I-Tüpfelchen

(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes

20.12.2020Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt

(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport

19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht

(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte

18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie

(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr

17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen

(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg

16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern

(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den

15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf

(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)