--> -->
21.11.2020 | (rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat am Freitag auf den Vorwurf reagiert, 2011 den positiven Test eines namentlich nicht genannten Radsportlers verschwiegen zu haben. In einem Statement wurde erst mitgeteilt, dass man nicht wisse, ob die UCI von dem Dopingfall wusste. Später wurde in einem Update klargestellt, dass der Weltverband informiert gewesen sei.
Am 4. Mai 2011 war ein niederländischer Bahnkader-Athlet nach einer Trainingskontrolle positiv auf rHepo getestet worden. Nach einer Konsultation beschloss die KNWU, den Dopingverstoß nicht offenzulegen. Der Fahrer beendete sofort seine Karriere. Offensichtlich hat der Verband korrekt gehandelt, auch wenn das Ganze das Geschmäckle einer Vertuschung hat.
radsport-news.com übersetzt die Erklärung der KNWU vom 20. November
Nachdem die Medien einem Dopingfall aus dem Jahr 2011 ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben, möchte die KNWU diesen Fall näher erläutern. Zwischen dem betreffenden Fahrer und dem damaligen Direktor Huib Kloosterhuis wurde vereinbart, dass der Name des betreffenden Fahrers nicht bekanntgegeben wird. Der Fahrer bestätigte dies auf Anfrage.
Die Entscheidung beruhte auf der Tatsache, dass der Fahrer sofort aufhörte, an allen organisierten Wettbewerben teilzunehmen, und dass es sich um sehr schwerwiegende tragische familiäre Umstände handelte. Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Wbp) gibt einem Verband diese Möglichkeit, solange die verhängte Sanktion durchgesetzt werden kann. Der Fall wurde der Dopingbehörde, der globalen Anti-Doping-Organisation WADA und dem Institut für Sportjustiz (ISR) gemeldet. Diese Behörden haben den Fall anonym veröffentlicht.
Damals wurden auch Sanktionen verhängt. Der betreffende Fahrer wurde für zwei Jahre gesperrt. Er erhielt in diesem Zeitraum keine Lizenz. Es fanden damals Konsultationen mit der Dopingbehörde bezüglich der Ankündigung dieser Sperre statt.
Update:
Inzwischen hat die UCI bestätigt, dass sie damals auf der Höhe des Falles war und dass beschlossen wurde nicht in Berufung zu gehen. Der Vorstandschef erhielt damals die Erlaubnis zweier Hauptverwaltungsmitglieder, um den Fall wegen der besonderen Umstände vertraulich zu behandeln. Intern wurde er erst nach seiner Abwicklung kommuniziert.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis