Doppelsieg rettet Ehre der Belgier

Iserbyt fuhr nach seinem Sturz zum EM-Titel durch

Von Kevin Kempf aus Rosmalen

Foto zu dem Text "Iserbyt fuhr nach seinem Sturz zum EM-Titel durch"
Eli Iserbyt | Foto: Kevin Kempf

08.11.2020  |  (rsn) - Eli Iserbyt hat seinen Favoritenstatus auf eindruckende Weise bestätigt und die Goldmedaille im Eliterennen der Männer bei der EM in Rosmalen gewonnen. Der Belgier setzte sich vor seinem Landsmann Michael Vanthourenhout durch. Dritter wurde Lars van der Haar, der der Heimnation damit die siebte Medaille im vierten Rennen sicherte, den niederländischen Titel-Sweep aber nicht durchhalten konnte. Denn die drei Goldmedaillen davor waren an die Oranje-Nation gegangen.

Nach seinem kontinentalen Titeln bei den Junioren 2014 und dem bei der U23 2017 hat sich Iserbyt am Sonntag mit einer beeindruckenden Leistung auch seine erste Goldmedaille bei der Elite gesichert. “Es fühlt sich gut an, so früh in dieser eigenartigen Saison ein Trikot gewonnen zu haben. Das ist gut für das mentale Wohlbefinden. Ich bin jetzt wirklich sehr glücklich“, freute sich der 23-Jährige, der sein Trikot am Mittwoch in Niel zum ersten Mal präsentieren wird.

Obwohl der Kurs topfeben war und das Wetter wie am Vortag ausgezeichnet, sprach auch Iserbyt, wie die Sieger der anderen Kategorien, von einem sehr schweren Rennen. “Für so einen großen Angriff war es eigentlich wohl noch etwas zu früh,“ bilanzierte der frischgebackene Europameister seine Attacke in Runde 2. “Aber an der Treppe machte ich einen Fehler, wodurch ich gestürzt bin. Ich musste dann Vollgas fahren, um zurück zu kommen. Und als das geklappt hat, bin ich eigentlich gleich weitergefahren“, beschrieb der Flame die Vorentscheidung. “Zum Glück hatte ich Michael noch dabei. Wir waren klar die stärksten Fahrer im Rennen, mussten aber die ganze Zeit alles geben, weil van der Haar im Gegensatz zu mir immer gut durch den Sand fuhr“, so Iserbyt.

Mit Vanthourenhout stand ein zweiter glücklicher Belgier auf dem Podium. “Ich habe unterwegs gespürt, dass Eli heute der Bessere war. Ich denke auch, es ist keine Schande, gegen ihn zu verlieren“, befand der Neffe des Bondscoaches. “Als Eli weg war, musste ich schnell mein eigenes Tempo fahren, um Lars hinter mir zu halten. Aber er war auch am Anschlag, denke ich“, beschrieb der 26-Jährige das Finale.

Bei Abwesenheit von Mathieu van der Poel (Niederlande), der sich wie Wout van Aert (Belgien), Joris Nieuwenhuis (Niederlande) und Tom Pidcock (Großbrittanien) nach der Straßensaison noch in der Vorbereitung zur Querfeldeinsaison befindet, ruhten die niederländischen Hoffnungen auf den Schultern van der Haars. Der aber hatte gleich zu Beginn des Rennens ein böses Erwachen. “Ich weiß nicht, was da schief ging, aber ich habe meinen Start total verhauen“, schilderte der Woudenberger seine ersten Meter. Nach einer Aufholjagd schien er drei Runden vor Schluss das belgische Spitzenduo noch gefährden zu können. Letztendlich musste er sich aber mit Platz drei begnügen. “Ich denke, ein besserer Start hätte am Ergebnis nichts geändert“, zeigte er sich dennoch zufrieden.

Für Deutschland traten Marcel Meisen und Frederik Hähnel an. Beide konnten nicht in den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen und beendeten das Rennen jenseits der Top 20. Der 22-jährige Schweizer Kevin Kuhn fuhr ein starkes Rennen und wurde Elfter, einen Platz vor seinem Landsmann Timon Rüegg.

So lief das Rennen

Fünf Belgier absolvierten die ersten beiden Runden Rad an Rad in den ersten Positionen. Bis zum Ende des zweiten Umlaufs blieb das Feld auf dem schnellen Kurs zusammen, dann allerdings setzte Toon Aerts (Belgien) nach einem Sturz Iserbyts die erste echte Attacke. Die Spitze wurde gesprengt, nur Vanthourenhout konnte Aerts folgen. Aus dem Hintergrund aber verfolgte Iserbyt seine Landsleute und kämpfte sich Platz um Platz und Sekunde um Sekunde nach vorn, bevor er letztendlich den Anschluss an das Spitzenduo fand.

Die Kräfteverhältnisse schienen zu diesem Zeitpunkt deutlich; und der Eindruck wurde eine Runde später mit der Attacke des kleinen Pauwels Sauzen-Fahrers bestätigt. Erneut war nur Vanthourenhout in der Lage mitzugehen. Dieses Mal sollte der Vorsprung zum Rest definitiv sein.

Im Hintergrund forcierte van der Haar im Kampf um Bronze das Tempo in einer Achtergruppe. Der Niederländer setzte sich vier Runden vor Schluss von seinen Kontrahenten ab und näherte sich den Spitzenreitern bis auf gut zehn Sekunden. Für Iserbyt war dies ein deutliches Zeichen, die Schlagzahl erneut zu erhöhen. Für Vanthourenhout ging es zu schnell, seinerseits konnte er sich aber gegen “den Terrier“ behaupten und so Silber gewinnen. Iserbyt fuhr ungefährdet zu Gold, van der Haar sicherte sich Bronze.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)