Simon gewinnt 55. Tirreno-Adriatico

Der andere Yates-Zwilling kann das Blaue Trikot verteidigen

Foto zu dem Text "Der andere Yates-Zwilling kann das Blaue Trikot verteidigen"
Simon Yates (Mitchelton - Scott) hat die 55. Auflage von Tirreno-Adriatico gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.09.2020  |  (rsn) - Im vergangenen Jahr musste sein Bruder Adam Yates (Mitchelton - Scott) im abschließenden Zeitfahren von Tirreno-Adriatico das Blaue Trikot noch an Primoz Roglic (Jumbo - Visma) abtreten. Um gerade mal eine Sekunde verpasste der Brite damals den Gesamtsieg bei der italienischen Fernfahrt.

Am Montag nun machte es sein Zwillingsbruder Simon im 10,5 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr besser und sicherte sich souverän die Gesamtwertung der Giro-Generalprobe. Dem 28-Jährigen reichte Platz 17 im abschließenden Zeitfahren, das in San Benedetto del Tronto über den bekannten 10,5 Kilometer langen Flachkurs führte, um sein Blaues Trikot souverän zu verteidigen.

“Ich bin so happy über diesen Sieg. Das Team hat die ganze Woche toll gearbeitet“, kommentierte Simon Yates den 20. Sieg in seiner Karriere, zu dem er auf der Königsetappe mit der Bergankunft in Sassotetto den Grundstein gelegt hatte, als er sich mit 35 Sekunden Vorsprung gegenüber Thomas durchsetzte und zugleich das Blaue Trikot von Michael Woods (EF) übernahm. “Ich war ja nicht der Favorit heute, weshalb dieses Resultat umso wichtiger für mich ist. Ich war immer über die Zeitabstände informiert, aber habe Vollgas gegeben. Man weiß ja bis zum letzten Moment nicht, was passieren kann“, so Yates, der sich die Gesamtwertung letztlich mit 17 Sekunden Vorsprung sicherte.

Thomas zieht noch an Majka vorbei

Hinter ihm gab es allerdings noch einen Platztausch: Der Pole Rafal Majka (Bora - hansgrohe), der Zeitfahren nicht zu seinen Spezialitäten zählt, büßte seine zweite Position gegen Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) noch ein. Der Brite wurde im Kampf gegen die Uhr Vierter - und war damit doch nur drittbester Fahrer seines Teams. Den Sieg sicherte sich überlegen in 10:42 Minuten der Italiener Filippo Ganna mit 18 Sekunden Vorsprung auf Stundenweltrekordler Victor Campenaerts (NTT), der im Vorjahr in San Benedetto del Tronto erfolgreich war.

Tagesdritter wurde mit 26 Sekunden Rückstand Rohan Dennis, der 2017 und 2018 die jeweiligen Schlussetappen für sich entschieden hatte und der diesmal zwei Sekunden schneller war als Teamkollege Thomas. Chancenlos war wie schon die gesamte Woche Chris Froome, der wie Thomas von der Ineos-Teamleitung aus dem Tour-Kader genommen worden war und nun versucht, über Rennkilometer zur alten Klasse zurückzufinden. Im Zeitfahren belegte der 35-jährige Brite mit 1:33 Minuten Rückstand Platz 80, im Gesamtklassement wurde Froome mit über einer Stunde Rückstand auf Rang 91 geführt.

“Ich bin sehr zufrieden mit meiner Vorstellung. Mir tut es ein bisschen leid um Thomas, der Gesamtzweiter geworden ist. Wir hoffen, wir können beim Giro etwas mehr erreichen“, sagte Ganna nach seinem zweiten Saisonsieg. Bei der am 3. Oktober beginnenden Italien-Rundfahrt werden zahlreiche der am Montag um den Gesamtsieg kämpfenden Fahrer wieder aufeinandertreffen.

Thomas, Majka und Yates in Giro-Form, Nibali noch nicht

Thomas und Simon Yates fahren ebenso auf Gesamtsieg wie Vincenzo Nibali (Trek -Segafredo). Der Italiener, der in seiner Karriere bereits zweimal Tirreno-Adriatico gewinnen konnte, beendete das “Rennen zwischen den Meeren“ nach einer unauffälligen Vorstellung, mehr als acht Minuten hinter Yates auf Rang 19.

Der 31-jährige Majka, dessen großes Saisonziel ebenfalls der Giro sein wird, war mit seiner Leistung sehr, mit dem Ergebnis aber nicht ganz zufrieden. “Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht, dass ich einen Platz in der Gesamtwertung abgerutscht bin“, sagte Majka, dem zum zweiten Rang letztlich zwölf Sekunden fehlten. “Dieses Rennen hat mir gezeigt, dass meine Form wieder sehr gut ist, ich konnte nämlich auf den wichtigen Bergetappen vorne mitmischen, und bin mehrmals auf das Podest gefahren, was natürlich ein gutes Zeichen ist“, sagte er mit Blick auf das Profil der Italien-Rundfahrt.

So lief das Rennen:

Wie so oft in den vergangenen Jahren bestand die Schlussetappe praktisch aus zwei Rennen: dem Kampf um den Tagessieg und dem um das Blaue Trikot. Im ersten Zeitfahren auf WorldTour-Niveau seit dem Lockdown setzte der als erster gestartete Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) mit 11:30 Minuten eine Bestmarke, die allerdings nur für einige Minuten Bestand hatte. Maciej Bodnar (Bora - hansgrohe), Lawson Craddock (EF) und Edoardo Affini (Mitchelton - Scott) unterboten die Marke des Österreichischen Zeitfahrmeisters, der letztlich mit 48 Sekunden Rückstand auf Ganna Sechzehnter wurde.

Kurz darauf setzte der 24-Jährige Ineos-Profi einen Paukenschlag und unterbot deutlich die 11-Minuten-Marke, was nach ihm tatsächlich keinem seiner Konkurrenten mehr gelingen sollte. Zeitfahrweltmeister Dennis war am Zwischenmesspunkt zwar nur fünf Sekunden langsamer als Ganna, konnte aber das Tempo nicht durchhalten und wurde mit 26 Sekunden Rückstand schließlich nur Dritter, noch acht Sekunden hinter Campenaerts.

Von den Klassementfahrern schaffte es nur Thomas in die Top Ten. Der Tour-Sieger von 2018 war  zwei Sekunden langsamer als Dennis, verdrängte aber Majka noch vom zweiten Rang und darf nun optimistisch auf den Giro schauen. Der nach dem Waliser gestartete Majka hatte schon am Zwischenmesspunkt seinen Vorsprung aufgebraucht und musste sich mit Rang 35 begnügen. Dagegen konnte Yates nach einer starken ersten Rennhälfte sogar verkraften, dass er auf den letzten Kilometern einige Sekunden auf Thomas einbüßte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.09.2020Highlight-Video der 8. Etappe von Tirreno-Adriatico

(rsn) - Simon Yates (Mitchelton - Scott) hat die 55. Auflage von Tirreno-Adriatico gewonnen. Dem 28-jährigen Briten reichte Platz 17 im abschließenden Zeitfahren, das in San Benedetto del Tronto üb

14.09.2020Rundet Majka heute Boras starke Woche auf dem Podium ab?

(rsn) - Während die vielen starken Auftritte bei der Tour de France für Bora - hansgrohe noch nicht von Erfolg gekrönt sind, hatte das deutsche Team beim 55. Tirreno - Adriatico bereits zweimal Gru

14.09.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 14. September

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

13.09.2020Im Vollgas-Finale entreißt van der Poel Fabbro den ersten Profisieg

(rsn) – Matteo Fabbro (Bora – hansgrohe) hat in einem packenden Finale der 7. Etappe von Tirreno – Adriatico (2.UWT) seinen ersten Profisieg knapp verpasst. Der Italiener führte bis 400 Meter

13.09.2020Van der Poel fängt Fabbro noch ab, Yates bleibt im Blauen Trikot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat mit einem starken Antritt im Finale der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico Matteo Fabbro (Bora - hansgrohe) noch abgefangen und sich seinen zweiten Sais

13.09.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. September

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

12.09.2020Finale der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico im Video

(rsn) - Tim Merlier (Alpecin - Fenix) hat die 6. Etappe des 55. Tirreno-Adriatico über 171 Kilometer von Castelfidardo nach Senigallia gewonnen. Der Belgische Meister setzte sich im Massensprint knap

12.09.2020Ackermann findet zu spät die Lücke

(rsn) – Das sechste Teilstück von Tirreno – Adriatico lief nicht nach dem Geschmack von Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe). Der Sprinter, der die ersten beiden Etappen gewonnen hatte und desh

12.09.2020Merlier gewinnt 6. Etappe vor Ackermann

(rsn) - Tim Merlier (Alpecin - Fenix) hat die 6. Etappe des 55. Tirreno-Adriatico über 171 Kilometer von Castelfidardo nach Senigallia gewonnen. Der Belgische Meister setzte sich im Massensprint knap

12.09.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. September

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

11.09.2020Als Woods schwächelte, nutzte Simon Yates seine Chance

(rsn) - Wie Teamkollege Lennard Kämna bei der Tour, so verpasste Rafal Majka bei der 55. Auflage von Tirreno-Adriatico nur knapp den Sieg. Der 30-jährige Pole musste sich nach 202 Kilometern von Sar

11.09.2020Simon Yates fährt Woods aus dem Blauen Trikot

(rsn) - Nach seinem Sieg auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico hat sich Simon Yates (Mitchelton - Scott) das Blaue Trikot des Spitzenreiters der Fernfahrt übersteifen können. Der 28-jährige B

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine