--> -->
10.09.2020 | (rsn) - Marc Hirschi (Sunweb) hatte auf der mit 2018 Kilometern längsten Etappe der diesjährigen Tour de France die meiste Ausdauer und holte sich nach vorherigen knappen Niederlagen im dritten Versuch nach einer erneuten Galavorstellung in Sarran den Tagessieg vor dem Franzosen Pierre Rolland (B&B Hotels - Vital Concept) und seinem Teamkollegen Sören Kragh Andersen. Eine starke Vorstellung zeigte Maximilian Schachmann, der in der ersten Verfolgergruppe mit 52 Sekunden Rückstand ankam und Tagessechster wurde.
Im Ziel war der Schweizer nach seinem ersten Profisieg sichtlich gerührt. In Laruns und Nizza war nach den Plätzen zwei und drei die Enttäuschung groß. Umso mehr freute sich der Berner über seinen Coup: “Ich habe immer gezweifelt, sie waren nah dran. Ich hatte das Bild noch aus den letzten Etappen im Kopf und fürchtete, dass es wieder nicht reichen würde. Erst auf den letzten Kilometern habe ich an mich geglaubt. Es ist mein erster Profisieg, und das gleich bei der Tour. Es könnte nicht besser laufen. Es fühlt sich wie ein Traum an“, schwärmte Hirschi, der acht Jahre nach dem letzten Tour-Tagessieg von Fabian Cancellara die lange Leidenszeit der Schweizer Radsport-Fans beendete.
Der zweitplatzierte Rolland sah frühzeitig ein, dass gegen den 22-jährigen Hirschi an diesem Tag kein Kraut gewachsen freute sich darüber, dass er und sein Mannschaftskollege Quentin Pacher die Positionen zwei und vier sichern konnten: “Fünf, sechs Kilometer vor dem Ziel haben wir gesehen, dass wir nicht mehr herankommen. Daher hat uns unser Sportlicher Leiter gesagt, dass wir auf Platzierungen fahren sollen. Das hat geklappt. Ich habe heute nichts zu bereuen. Hirschi war einfach stärker“, lobte der 34-Jährige Franzose, der 47 Sekunden hinter dem Etappengewinner ins Ziel kam.
Roglics Gelbes Trikot ungefährdet
Einen weiteren Tag in Gelb und ohne Schaden absolvierte Primoz Roglic (Jumbo - Visma) überstanden. Der Slowene konnte guten Gewissens ein Häkchen hinter der längsten Etappe machen und lenkte den Blick bereits auf die nächste Etappe, auf der Roglic einige Angriffe erwartet: “Wir hatten eine große Gruppe erwartet. Aber die anderen Teams hatten auch ihre Pläne. Daher war es an den letzten Anstiegen dann doch ziemlich hart. Wir haben alles gut kontrolliert. Daher war es ein guter Tag für uns. Ich kenne die Strecke von morgen nicht. Ich habe sie nicht besichtigt. Ich weiß, dass es eine schwere Etappe sein wird. Wir können einen großen Kampf erwarten“, sagte der Spitzenreiter.
An der Spitze der Gesamtwertung blieb auch nach Etappe 12 alles beim Alten: Roglic liegt weiter 21 Sekunden vor Egan Bernal (Ineos) und 28 vor Guillaume Martin (Cofidis). Peter Sagan (Bora - hansgrohe) nahm Sam Bennett (Deceuninck - Quick - Step) zwei Punkte im Kampf um Grün ab, liegt aber weiterhin deutlich hinter dem Iren. Bennett liegt nun 66 Punkte vor Sagan.
Benoit Cosnefroy (Ag2R La Mondiale) behauptete seine Führung in der Bergwertung. Allerdings arbeitete sich Etappensieger Hirschi nun auf fünf Bergpunkte an den Franzosen heran. Bernal trägt weiter das Weiße Trikot..
So lief das Rennen:
Als um Punkt 12 Uhr der scharfe Start der längsten Tour-Etappe 2020 erfolgte, fanden aus einer zunächst großen Gruppe schnell die Ausreißer des Tages zusammen: Zu Nils Politt (Israel Start - Up Nation), Max Walscheid (NTT), Luis Leon Sánchez (Astana) und Imanoel Erviti (Movistar) stießen nach rund 60 Kilometern noch Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick - Step) und Mathieu Burgaudeau (Total Direct Energie), die nach einer kräftezehrenden Verfolgung den späten Sprung in die Ausreißergruppe schaffen.
Vor allem Bora - hansgrohe legte an der Spitze des Pelotons schon auf den ersten 100 Kilometern ein beachtliches Tempo vor. Das Team von Peter Sagan kontrollierte das Rennen eindrucksvoll und ließ den Vorsprung der Spitzengruppe nicht über die Drei-Minuten-Marke ansteigen.
Den Zwischensprint des Tages holte sich Politt kampflos, dahinter sicherte sich Bennett als Schnellster des Feldes weitere wichtige Punkte im Kampf um das Grüne Trikot. Sagan wurde nur hier Dritter und verlor damit zwei weitere Punkte auf den Iren.
Gegen Mitte des Rennens warteten zwei Bergwertungen der 4. Kategorie auf Ausreißer. Beide Bergpreise holte sich Burgaudeau, der damit sein bisher noch leeres Konto um zwei Zähler aufstockte. Knapp 55 Kilometer vor dem Zielattackierte zunächst Politt vergeblich, ehe Asgreen am Fuße der Côte de la Croix du Pey (3. Kat.) davonzog. Doch auch der Dänische Meister musste vor dem Druck des Feldes, in dem sich nun auch Jumbo - Visma, Deceuninck - Quick Step und CCC vorne zeigten, schließlich kapitulieren.
Hirschi durch Schachmann und Soler nicht zu stoppen
Kurz darauf attackierten Hirschi, seine Teamkollegen Sören Kragh Andersen und Benoot, Schachmann, Pacher (B&B Hotels - Vital Concept) und Marc Soler (Movistar, der sich nach einem entschlossenen Antritt die beiden Bergpunkte sicherte. Gut 28 Kilometer vor dem Ziel war es dann wie zu erwarten Hirschi, der mit einem explosiven Antritt seine schon am Limit fahrenden Kontrahenten überraschte und damit seine nächste Solo-Fahrt eröffnete. Nur Schachmann und Soler versuchten mitzugehen, dioh ihr Rückstand wuchs Meter um Meter an, bis auf mehr als 30 Sekunden.
Dennoch ließ das Duo in seinen Bemühungen nicht nach. Aber auch Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick - Step) machte sich nach einem Angriff aus der nächsten größeren Verfolgergruppe heraus Chancen auf den Etappensieg ausrechnen.Später jedoch fiel der Franzose wegen eines technischen Defeks noch aus der Verfolgergruppe heraus.
Die letzten Kilometer der Etappe erinnerten stark an das Ende der 9. Etappe. In der Manier eines Zeitfahrers gab Hirschi auf den letzten Kilometern alles, nachdem er sich am Suc au May (2. Kat.) fünf Bergpunkte und acht Sekunden Zeitbonifikation geschnappt hatte. Das war aber nicht das Ziel des U23-Weltmeisters von 2018.
Und im Gegensatz zu dem unglücklichen Ende in Laruns, als er 1,7 Kilometer vor dem Ziel noch gestellt wurde und sich mit Rang drei zufrieden geben musste, zog Hirschi diesmal voll durch und durfte schon früh jubeln. Mit 47 Sekunden Vorsprung vor Rolland und Kragh Andersen, der sich im Sprint der Verfolger durchsetzen konnte, rollte er mit einem strahlendem Lachen über die Ziellinie.
16.06.2021Madiot: “Wir hätten Pinot früher aus der Tour nehmen sollen“(rsn) - Sein bisher letztes Rennen bestritt Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) vor mittlerweile zwei Monaten, als er die Tour of the Alps unter ferner liefen auf Rang 60 beendete. Danach entschied der Fra
23.12.2020Bernal wieder schmerzfrei auf dem Rad(rsn) - Egan Bernals Genesung macht offensichtlich deutliche Fortschritte. Wie der Tour-de-France-Sieger von 2019 gegenüber dem Internetportal primertiempo.co sagte, könne er wieder schmerzfrei trai
11.12.2020Dumoulin zuversichtlich: “Mir fehlt nur noch ein Prozent“(rsn) - 2020 war für Tom Dumoulin ein Jahr mit vielen Tiefen und nur wenigen Hochs. Nach dem mit großen Hoffnungen verbundenen Wechsel von Sunweb zu Jumbo - Visma warf zunächst ein bakterieller Dar
15.11.2020Pogacar lobt Roglic als slowenischen Vorreiter(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) hätte seinem Landsmann Primoz Roglic (Jumbo - Visma) den Tour-de-France-Sieg gegönnt. Das sagte der 22-jährige Slowene im Gespräch mit der spanischen Sp
27.10.2020Bernals Genesung dauert länger als gedacht(rsn) - Egan Bernals Rückenprobleme, die ihn zum Ausstieg bei der Tour de France und zum vorzeitigen Saisonende zwangen, sind offensichtlich ernsthafter als bisher angenommen. Wie der Kolumbianer geg
10.10.2020Bernal: “Ich hatte eine schwierige Zeit“(rsn) - Der bei der Tour de France vorzeitig ausgestiegene Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wird in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Das kündigte der Kolumbianer auf Instagram an und bestätig
03.10.2020War der Toursieg für Roglic im Zeitfahren unmöglich? (rsn) - Radsportjournalist Thijs Zonneveld von der niederländischen Zeitung AD hat nach eigenen Angaben Einblick in die Leistungswerte des Tour-Zeitfahrens von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) erhalte
24.09.2020Pogacar: “Die Saison ist noch lange nicht vorbei“(rsn) - Nach seinem Tour-de-France-Triumph hat Tadej Pogacar (UEA - Team Emirates) schon die nächsten großen Ziel im Blick. "Ich muss konzentriert und fit bleiben für die Weltmeisterschaft und die
23.09.2020Viviani: Beim Giro zurück in die Erfolgsspur?(rsn) - Im letzten Jahr gewann Elia Viviani im Trikot von Deceuninck - Quick-Step bei der Tour de France eine Etappe und fuhr auf drei weiteren Teilstücken aufs Podium. Die 107. Austragung lief fÃ
22.09.2020UAE Emirates streicht das mit Abstand meiste Preisgeld ein(rsn) - Kein Wunder: Durch den Gesamtsieg von Tadej Pogacar, der auch das Weiße Trikot als bester Jungprofi sowie die Bergwertung und drei Etappen gewann, sowie den Etappensieg von Alexander Kristoff
21.09.2020Phänomen Pogacar - zu schnell, um wahr zu sein?(rsn) - Tadej Pogacar hat mit seinem Toursieg nicht nur Rekorde gebrochen, sondern damit auch Fragen aufgeworfen. Ist der Slowene einfach ein Jahrhunderttalent, für den die üblichen Maßstäbe nicht
21.09.2020Die Tour-Bubbles werden aufgelöst(rsn) - Die Tour de France ist beendet. Die Bubbles werden aufgelöst. Neue werden errichtet, für die WM, die BinckBank Tour, den Giro d´Italia und die großen Klassiker. Primoz Roglic kann jetzt Tr
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser