--> -->
28.08.2020 | (rsn / bdr) - Mit dem Titelgewinn in der Mixed Staffel sind die Europameisterschaften im Straßenradsport für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Lisa Brennauer, Lisa Klein, Mieke Kröger, Miguel Heidemann, Michel Heßmann und Justin Wolf gewannen in Plouay über 54,6 Kilometer in 1:14:14 Stunden Gold. Trotz eines Plattfußes bei Lisa Brennauer waren die zwei BDR-Trios in Addition 26 Sekunden schneller als die Schweiz, die lange die Bestzeit hielt. Bronze ging an Italien (+ 2:35 Minuten).
Nach dem EM-Titel von Hannah Ludwig im Einzelzeitfahren der U23-Frauen zu Wochenbeginn war es der zweite Titelgewinn des BDR in Plouay. Hinzu kamen in dieser Woche zwei Silber-Medaillen und einmal Bronze. Einzig die Ausbeute der in der Staffel nicht angetretenen Niederländer war in Plouay mit dreimal Gold etwas besser.
Die Mixed Staffel wurde im vergangenen Jahr bei den Europameisterschaften in Alkmaar erstmals ausgetragen. Damals hatte der BDR hinter der Niederlande Silber geholt - genau wie einige Wochen später bei den Weltmeisterschaften im britischen Harrogate. Nun kam Gold hinzu.
Männer legen stark vor
Den Grundstein dafür hatten Heidemann, Heßmann und Wolf gelegt, indem sie auf ihren zwei Runden über den hügeligen und 13,65 Kilometer langen Kurs von Plouay nur 1,4 Sekunden langsamer waren als die Schweizer Männer. Damit übergaben sie den virtuellen Staffelstab an das bereits aus dem Vorjahr und von der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn gut eingespielte Frauen-Trio in einer sehr guten Ausgangsposition.
"Die Jungs sind superstark gefahren und kamen mit annähernd der gleichen Zeit wie die Schweizer über den Strich. Da waren wir schon guter Dinge", sagte Bundestrainer André Korff. "Die Schweizer Frauen waren stark - klar, Marlen Reusser hat Bronze im Einzelzeitfahren geholt und war ihre Hauptakteurin. Aber trotzdem waren wir zuversichtlich, dass unsere drei es schaffen."
Kröger und Brennauer im Pech, Frauen trotzdem überlegen
Auf der ersten Runde der Frauen kam es dann allerdings zu zwei Schrecksekunden: Erst fiel nach etwa neun Kilometern Mieke Kröger die Kette herunter, dann stoppte rund zwei Kilometer später Lisa Brennauer ein Hinterrad-Plattfuß. "Wir lagen nach unseren Messungen bereits vorne, aber dann hat Lisa Brennauer den Platten bekommen. Das hat uns etwa 20 Sekunden gekostet, auch wenn es ehrlich gesagt ein günstiger Punkt auf der Strecke war: direkt am Fuß des Anstiegs, da verliert man nicht so viel Schwung."
Klein und Kröger warteten, und am Ende zahlte es sich aus: Denn auch wenn aus den 1,4 Sekunden Rückstand gegenüber der Schweiz bis zum Ende der Runde elf Sekunden Rückstand geworden waren, so konnten Brennauer, Klein und Kröger auf der Schlussrunde noch aus dem Vollen schöpfen und zu dritt so viel Druck machen, dass sie auf 13,65 Kilometern mehr als eine halbe Minute schneller fuhren als die Schweizerinnen und den EM-Titel perfekt machten.
Am Vormittag hatte der Bayer Marco Brenner im Straßenrennen der Junioren eine Medaille knapp verpasst. Einen Tag nach seinem 18. Geburtstag wurde der Bayer, der am Montag Silber im Einzelzeitfahren gewonnen hatte, im Sprint um den EM-Titel Vierter, nachdem er kurz vor dem Ziel noch attackiert hatte. Bei den Juniorinnen belegte Lucy Mayrhofer (RV Radlerlust Gomaringen) als beste Deutsche den 15. Platz. Linda Riedmann vom RV Concordia Karbach kam als 17. ins Ziel.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Europam
(rsn) - Weltmeisterin Annemiek van Vleuten hat sich auch den Europameistertitel gesichert. Die favorisierte Niederländerin setzte sich in Plouay im Straßenrennen der Frauen im Sprintduell knapp gege
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour Po
(rsn) - Bei der Straßen-EM im französischen Plouay hat die niederländische Top-Favoritin Annemiek van Vleuten in einem hart umkämpften Sprintduell gegen die Italienerin Elisa Longo Borghini den Ti
(rsn) - Pascal Ackermann hat wie schon 2019 in Alkmaar im EM-Straßenrennen die Bronzemedaille gewonnen. Der Südpfälzer musste sich am Mittwoch auf dem hügeligen Rundkurs von Plouay nach 177,4 Kilo
(rsn) - Nachdem er sich am Sonntag auf dem Sachsenring im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften überraschend Marcel Meisen geschlagen geben musste, wollte sich Pascal Ackermann bei der Straße
(rsn) - Nur drei Tage nach seinem Sieg bei den Italienischen Meisterschaften gewann Giacomo Nizzolo in der Bretagne auch das Straßenrennen um die kontinentalen Titel. Der 31-Jährige siegte auf dem R
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Straße
(rsn) - Einen Tag nach dem WorldTour-Rennen Bretagne Classic steht in Plouay schon der nächste große Wettbewerb auf dem Programm. Im EM-Straßenrennen wird am Mittwoch der Nachfolger des fehlenden
(rsn) - Patrick Gamper wird am Mittwoch nicht wie geplant im Straßenrennen der Europameisterschaften am Start stehen. Wie der Österreicher gegenüber radsport-news.com bestätigte, schickt ihn der Ã
(rsn) - Bei der Tour de France wird Stefan Küng wie alle anderen Fahrer des Groupama-FDJ-Aufgebots für Thibaut Pinot arbeiten, der im Kampf um das Gelbe Trikot ein Wörtchen mitreden will. Deshalb w
(rsn) - Im vergangenen Jahr verzichtete Anna van der Breggen auf die Straßen-EM, die in ihrer niederländischen Heimat ausgetragen worden war. Schließlich fanden die kontinentalen Titelkämpfe auf k
(rsn) - Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) wird nicht mehr zur 17. Etappe der Tour de France von Bollène nach Valence antreten. Der 31-jährige Niederländer ist in der Nacht von Dienstag
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat