--> -->
25.08.2020 | (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) wurde am Sonntag nach einem 43 Kilometer langen Solo zum zweiten Mal in seiner Karriere Niederländischer Meister auf der Straße. Im Verlauf des Meisterschaftsrennens mussten der Niederländer und seine Kontrahenten den VAM-Berg 33 Mal überqueren, einen bepflanzten Müllberg in der Provinz Drenthe. Und dabei sorgte der 25-jährige van der Poel für fantastische Watt-Werte.
Van der Poel soll über die 180 Kilometer Renndistanz und 4:29:51 Stunden Fahrzeit einen normalisierten Power-Output von 396 Watt erzeugt haben. "Just sayin'...", kommentierte das der deutsche Sportwissenschaftler Sebastian Weber stolz, der mit seiner Firma Inscyd mit van der Poel und seinem Team zusammenarbeitet.
Und auch eine neutralere Stimme mit viel Know-How äußerte sich höchst beeindruckt: Die belgische Trainings-Koryphäe Paul Van den Bosch, einst Coach von Crosslegende Sven Nys, aber beispielsweise auch von André Greipel. "Ich habe in meiner Karriere viele Rennen analysiert, aber sowas habe ich noch nie gesehen", reagierte der Belgier gegenüber Sporza auf die von van der Poels Trainer Kristof de Kegel auf Instagram publizierten Werte.
"Van der Poel befindet sich in fantastischer Form, das ist deutlich"
"Solche Werte sieht man manchmal in einem Finale. Fast 400 Watt auf 180 Kilometern ist phänomenal. Van der Poel befindet sich in einer fantastischen Form, das wird deutlich", so der 63-Jährige.
Ein wenig wollte der Coach die 396 Watt über viereinhalb Stunden allerdings doch relativieren: "Es geht hier um Normalized Power. Die Nullpunkte sind herausgefiltert. Die Momente, in denen die Beine stillgehalten werden, in einer Abfahrt zum Beispiel, zählen also nicht mit", erklärte er. "Der Durchschnitt dürfte also etwas niedriger liegen, aber ich denke van der Poel fährt zur Zeit schneller als bei Strade Bianche oder Mailand-Sanremo. Da arbeitete er noch an seiner Topform, die hat er jetzt erreicht", fuhr van den Bosch fort.
Seine Topform kann der frischgebackene Meister seines Landes am Mittwoch bei den Europameisterschaften in Plouay erneut unter Beweis stellen. Dort findet er eine Strecke vor, die seinen Qualitäten entgegenkommt.
Dass van der Poel aber nicht nur rein physisch überragt, zeigt auch dieses Video des Niederländers - eine Bilderbuchstudie in Sachen Fahrtechnik, als er am VAM-Berg auf einem schmalen Streifen neben dem Kopfsteinpflaster bergauffährt:
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis