--> -->
22.08.2020 | (rsn) - Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels) gibt am Sonntag bei den österreichischen Staatsmeisterschaften sein Comeback. Der Titelträger von 2011 war bei der Anfahrt zum GP Kranj nach Sekundenschlaf mit seinem PKW verunglückt und musste seit Ende Juli pausieren. Neben Teamkollege Riccardo Zoidl und Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) wird Krizek der dritte Fahrer im Feld sein, der sich schon das Meistertrikot hatte überziehen dürfen.
+++
Brändle und Kiesenhofer Zeitfahrmeister in Österreich
Mit einem starken Finale hat sich Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) in Österreich seinen sechsten Titel im Zeitfahren gesichert. Der Titelverteidiger aus Vorarlberg setzte sich auf dem 28,5 Kilometer langen Flachkurs von Lutzmannsburg in einem spannenden Duell gegen Patrick Gamper (Bora - hansgrohe) durch und ist damit alleiniger Rekordhalter vor Georg Totschnig, der fünfmal Zeitfahrmeister wurde. Dritter wurde Felix Ritzinger (WSA KTM Graz).
Der 30-jährige Brändle war als letzter Starter ins Rennen gegangen und lag noch an der letzten Zwischenzeit knapp hinter Neoprofi Gamper, ehe er auf den Schlusskilometern groß auftrumpfte und im Ziel mit der Zeit von 35:44 Minuten gestoppt wurde. Der 23-jährige Gamper war elf Sekunden langsamer, Bronzemedaillengewinner Ritzinger lag 27 Sekunden zurück.
Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) ist bei den Zeitfahrmeisterschaften der Frauen die souveräne Titelverteidigung gelungen. Die 29-jährige Niederösterreicherin bewältigte den 28,5 Kilometer langen Parcours von Lutzmannsburg in 39:01 Minuten und blieb damit als einzige der Starterinnen unter der 40-Minuten-Marke. Die Silbermedaille ging mit 2:51 Minuten Rückstand an Astrid Lamprecht ((SC Xterrians Jauntal), Dritte wurde Christina Schweinberger (Doltcini-Van Eyck / +3:26).
+++
Ganna und Longo Borghini Italienische ZeitfahrmeisterIm Frauenrennen holte sich Elisa Longo Borghini ihr bereits viertes Meistertrikot. Die 28-Jährige von Trek - Segafredo war in Bassano del Grappa nach 35,2 Kilometern neun Sekunden schneller als Vittoria Bussi, die sich bereits zum dritten Mal in Folge mit Silber begnügen musste. Dritte wurde Vittoria Guazzini (Valcar / +0:39) vor Elena Cecchini (Canyon -SRAM / +1:08), der Zeitfahrmeisterin der beiden vergangenen Jahre.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im