--> -->
02.07.2020 | (rsn) - Auf den Tag genau 20 Jahre nach dem wohl prestigeträchtigsten Sieg seiner Karriere, geht Marcel Wüst am Sonntag auf etwas andere Art eine radsportliche Spitzenleistung an: Der 52-jährige Kölner hat sich zum Jubiläum seines einzigen Tour de France-Etappensieges in Vitré, als er am 5. Juli 2000 im Bergtrikot vor Erik Zabel einen Sprintsieg feierte, eine 400-Kilometer-Ausfahrt vorgenommen.
Allerdings geht es ihm dabei nicht um die Leistung oder Grenzerfahrung an sich, sondern ums Sammeln von Spendengeldern. Denn Wüst leistet mit seiner Fahrt seinen Beitrag zur Spendenaktion Kilometer für Kinder.
"Der Burkhard Hein von Kilometer für Kinder hat mich angesprochen", erzählte Wüst radsport-news.com, dass sein Ritt Teil der von Hein initiierten 24h-Challenge zur Unterstützung der deutschen Kinderkrebsstiftung sein soll. Die Idee hinter Kilometer für Kinder ist, dass jeder sich an der Aktion beteiligende Radsportler einen Cent pro geradeltem Jahreskilometer an die Deutsche Kinderkrebsstiftung spendet - oder durch Sponsoren spenden lässt. Bei der 24h-Challenge gilt dasselbe Prinzip, nur eben mit einer Kilometerleistung innerhalb von 24 Stunden - und doppeltem oder sogar noch höherem Spendeneinsatz.
"Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es enorm zum Kilometersammeln motiviert, wenn die eigene Leistung auch von Anderen mit einer Kilometerspende belohnt wird", schrieb Hein über seine Spendenaktion auf der Website kilometer-fuer-kinder.info. Wüst gefällt die Idee, und so regt er Freunde, Fans und Interessierte dazu an, seine außergewöhnliche Runde am Sonntag zum Anlass zu nehmen, für jeden von ihm in den sonntäglichen 24 Stunden geradelten Kilometer zehn Cent zu spenden. Wer das tun möchte, der soll ihm doch eine eMail an marcelwust@aol.com senden.
"Es muss auf jeden Fall die 4 vorne stehen
"Ich bin Kölner, da ist mein Ziel natürlich, 11.111,11 Euro an Spenden zusammen zu bekommen. Und was die Kilometer betrifft, muss auf jeden Fall am Ende des Tages eine 4 vorne stehen", erklärte der Ex-Profi. Wüst plant, in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 2:30 Uhr oder 3:00 Uhr zuhause loszufahren und auf einem 35-Kilometer-Rundkurs im Kölner Westen mindestens zwölf Runden zu absolvieren - gerne mehr. "Ich habe im Kopf, dass ich die ersten 100 Kilometer wahrscheinlich alleine fahre, und die ersten zwei Stunden auch noch im Dunkeln mit Lampe", so Wüst.
Ab 8 Uhr morgens werden sich dann einige Bekannte hinzugesellen, um dem 52-Jährigen zwischendurch etwas Windschatten zu spenden. "Das wird für mich schon auch eine besondere Belastung. Meine längste Distanz bisher in meinem Leben waren 312 Kilometer und 10,5 Stunden", erzählte Wüst.
Deutscher Doppelsieg mit ungewohntem Look
Am 5. Juli vor 20 Jahren fuhr Festina-Profi Wüst 202 Kilometer von Vannes nach Vitré, und auf der Zielgeraden, kurz nachdem Ausreißer Jens Voigt (Credit Agricole) vom Peloton geschluckt worden war, setzte er sich ans Hinterrad von Mapei-Profi Tom Steels, der das Grüne Trikot trug. Als der Belgier seinen Sprint eröffnete, erkannte Wüst aber, dass Erik Zabel (Team Telekom) auf der rechten Straßenseite besser beschleunigte, sprang in dessen Windschatten hinüber und zog aus diesem heraus schließlich zum Sieg durch - knapp vor seinem Landsmann.
Es war ein ungewohntes Bild: Ein Sprinter, der einen Massensprint gewinnt, dabei aber das Bergtrikot trägt. Wegen dieser Kuriosität wurde das weiße Leibchen mit den roten Punkten zum Markenzeichen des Kölners, der deshalb in diesem Jahr auch eine Sonderedition seines Casa Ciclista-Teamtrikots im Bergtrikot-Design aufgelegt hat.
Im Auftaktzeitfahren mit speziellem Coup ins Bergtrikot
Übrigens: Dass Wüst in Vitré im Bergtrikot gewann, war das Produkt eines großartigen Coups des Kölners im 16,5 Kilometer langen Auftaktzeitfahren von Futuroscope. Dort nämlich hatte Wüst zwar nur den 142. Platz belegt, doch der 32-Jährige ging mitten im Rennen für knapp einen Kilometer Vollgas: An einer kurzen Steigung hatte die ASO eine gesonderte Zeitmessung installiert, um den ersten Träger des Bergtrikots bei dieser Tour zu ermitteln.
Wüst war dort der Schnellste, und weil es an den kommenden drei Tagen keine Bergwertungen gab, trug er das Leibchen bis zu seinem Etappensieg an Tag fünf. Dort in Vitré musste er es an den Italiener Paolo Bettini (Mapei - Quick-Step) weiterreichen.
Gut einen Monat nach seinen beiden großen Auftritten bei der Frankreich-Rundfahrt, endete Wüsts Karriere leider abrupt. Beim Criterium d'Issoire stürzte er am 11. August 2000 schwer und verletzte sich am Kopf, was den Verlust seines Augenlichts am rechten Auge zur Folge hatte.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch