-->
14.06.2020 | (rsn) - Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale) hat mit Enttäuschung auf die Verkürzung der Flandern-Rundfahrt um rund 26 Kilometer reagiert. "Das ist eine Schande. In einem Rennen über 260 Kilometer muss man sein Bestes geben, um am Ende vorne dabei zu sein. Diese langen Rennen sind wirklich das Einzige, was ich gut kann", so der Belgier gegenüber Sporza.
"Ein Fahrer, der über 200 Kilometer der Beste ist, muss nicht unbedingt ein 260-Kilometer-Rennen gewinnen, weil diese 200 Kilometer-Grenze tatsächlich besteht", erklärte er. "Manchmal sehe ich Fahrer bei Kilometer 198 neben mir im Anstieg und vier Kilometer später halten sie quasi an. Für mich geht es bei diesen Rennen um das Überleben der Fittesten. Deshalb finde ich es sehr schade, auch wenn ich Ende Oktober vielleicht anders darüber sprechen werde."
Die Flandern-Rundfahrt wurde vom Veranstalter Flanders Classics für ihre durch die Corona-Pandemie in den Oktober verlegte 104. Austragung von 267 auf 241 Kilometer verkürzt. Unter anderem wurde der berühmte Anstieg Muur van Geraardsbergen gestrichen.
Flanders Classics hat auch Gent-Wevelgem auf 238 Kilometer, den Pfeil von Brabant auf 184 Kilometer und den Scheldeprijs auf 183 Kilometer zusammengestaucht. Damit trägt der Veranstalter dem im Herbst 2020 nun sehr vollen Rennkalender Rechnung. "Um den Teams und Fahrern genug Erholung zwischen den Rennen zu geben, die in dieser Phase im Oktober sehr schnell aufeinander folgen, hat Flanders Classics entschieden - nach Rücksprache mit einigen Teams - die Distanzen leicht zu verkürzen", so der große belgische Rennveranstalter.
Boonen: "Wir werden ein anderes Rennen sehen"
Die Entscheidung der Verkürzung findet auch das belgische Radsport-Idol Tom Boonen als ehemaliger König der Ronde schade. Doch der dreifache Ronde-Sieger zeigte auch Verständnis für die Entscheidung und erklärte außerdem, dass es auch ein Modell für die Zukunft sein könnte: "Natürlich hätte ich es auch lieber, wenn all diese Rennen ihre Länge behalten würden", sagte er. "So werden wir ein anderes Rennen zu sehen bekommen. Bei der Flandern-Rundfahrt und anderen großen Klassikern, gibt es Fahrer, die in der letzten Stunde den Unterschied machen können. Aber jetzt wird es etwa 10 Prozent mehr Fahrer geben, die eine Chance auf den Sieg haben."
"Jeder will immer, dass alles gleich bleibt. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass ein kürzeres Rennen auch manchmal härter sein kann, als eines über 260 Kilometer, in dem die Fahrer sich länger zurückhalten", so Boonen weiter. "Vielleicht können am Ende Dinge daraus gelernt werden. Es ist ein spezielles Jahr. Und wenn es einen guten Zeitpunkt gibt, um so etwas zu probieren, dann jetzt."
(rsn) – Weltmeister Julian Alaphilippe hat die Öffentlichkeit in seine Pläne für das kommende Frühjahr eingeweiht. Daraus geht hervor, dass er wahrscheinlich auf die Flandern-Rundfahrt verzichte
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat sich nach seinem unglücklichen Unfall bei der Flandern-Rundfahrt, bei dem er sich seine rechte Hand gebrochen hatte, als er auf ein stehendes
(rsn) - Nach seinem Sturz im Finale der Flandern-Rundfahrt ist Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) im belgischen Herentals erfolgreich an seiner gebrochenen rechten Hand operiert worden und k
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem packenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwischen Antw
(rsn) – Alle erwarteten bei der 104. Austragung der Flandern-Rundfahrt das große Duell der beiden Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). De
(rsn) - Nach 243,3 Kilometern kam es bei der 104. Austragung der Flandern Rundfahrt zum erhofften Sprintduell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma), welches
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) musste 35 Kilometer vor dem Ziel an aussichtsreicher Position die Flandern-Rundfahrt nach einem Sturz aufgeben. Der Weltmeister passte einen Mome
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem beeindruckenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwische
(rsn) - Jesus Herrada (Cofidis) ist positiv auf Corona getestet worden und muss seine Teilnahme an der am Dienstag beginnenden Vuelta a Espana absagen. Für den Spanier, der nach Angaben seines Teams
(rsn) - Vor allem zwei Namen werden als Favoriten für die 104. Flandern – Rundfahrt genannt: Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). Das allgemein erwartete Du
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Ursprünglich war Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) nicht für die 104. Flandern-Rundfahrt vorgesehen gewesen. Ob er aufgrund eines Ausfalls im Team nachnominiert wurde oder ob die Sport
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER