Die große Nachlese zur Flandern-Rundfahrt

Bleibt auch van der Poel bei der Ronde ein One-Hit-Wonder?

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Bleibt auch van der Poel bei der Ronde ein One-Hit-Wonder?"
Das Podium der 104. Flandern-Rundfahrt | Foto: Cor Vos

18.10.2020  |  (rsn) – Alle erwarteten bei der 104. Austragung der Flandern-Rundfahrt das große Duell der beiden Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). Der Niederländer und der Belgier wussten es, die Fans nicht zu enttäuschen und lieferten den ersten Sprint um den Ronde-Sieg seit 2015 ab. Am Ende war es hauchdünn und erst nach dem Zielfoto durfte van der Poel über seinen ersten Triumph bei einem Monument jubeln.

Erstmals in der über 100-jährigen Geschichte der Flandern-Rundfahrt konnte sich nach dem Vater auch der Sohn in die Siegerliste eintragen: Nachdem Adrie van der Poel 1986 das Rennen gewann, machte es ihm Mathieu 34 Jahre später nach. Als insgesamt zehnter Niederländer gewann der 25-Jährige die Ronde. Jedoch wird van der Poel hoffen, in der Zukunft eine niederländische Serie bei der Flandern-Rundfahrt nicht zu verlängern. Denn bislang gelang es keinem seiner neun Vorgänger, ein zweites Mal die Ronde für sich zu entscheiden.

Das Pech klebt dem Weltmeister auf den Radschuhen

Seit dem Gewinn des Regenbogentrikots bewegte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) in seiner eigenen Leistungswelt. Auch bei der Flandern-Rundfahrt kämpfte der Franzose um den Sieg mit, bis er mit einem Jury-Motorrad kollidierte. Der 28-Jährige lancierte die entscheidende Attacke am Koppenberg, wo er sich aus der Gruppe der Favoriten lösen konnte. Wenig später fand er mit van der Poel und Van Aert zwei starke Begleiter.

Nach seiner Strafversetzung bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und seinem fast erneut zu frühen Jubel beim Pfeil von Brabant, wo er seinen ersten Sieg im Weltmeistertrikot bejubeln durfte, sorgte er unfreiwillig erneut für den Aufreger des Tages. Am Hinterrad von van der Poel übersah er das langsam vor dem Spitzentrio fahrende Motorrad und flog nach der Kollision über den Lenker.

Nach seinem harten Aufprall auf dem Asphalt war für Alaphilippe der Tag beendet und er wurde umgehend in das Krankenhaus von Ronse gebracht. Dort ergab eine Untersuchung Frakturen des Mittelhandknochens der rechten Hand, die bereits am Montagmorgen operiert werden.

"Es ist natürlich schade, dass wir unseren Weltmeister auf diesem Weg verloren haben. Auf der anderen Seite haben wir gesehen, dass Julian in der Lage ist, mit diesem Rennen gut umzugehen, was uns sehr zuversichtlich stimmt für die Zukunft", erklärte Deceunincks Sportdirektor Tom Steels.

Kein Rennen für Bora – hansgrohe

2018 bleibt das einzige Jahr für Bora - hansgrohe, in dem es ein Top-Ten-Ergebnis bei der Flandern-Rundfahrt einfahren konnte: Damals wurde der heute fehlende Peter Sagan Sechster. Die neunte Teilnahme des Rennstalls aus Raubling endete nicht mit einem Spitzenergebnis. Ein Reifenschaden bremste den Luxemburger Jean-Pierre Drucker im Finale ein und somit konnte kein Bora-Fahrer in die Entscheidung eingreifen.

"Es ist wirklich frustrierend. Ich hatte heute gute Beine und war nach dem Steenbeekdries in der ersten Gruppe. Am Taaienberg hatte ich dann einen Reifenschaden und fiel zurück. Unser Teamfahrzeug war hinter der dritten Gruppe und ich habe einfach zu viel Zeit verloren. Das war wirklich der absolut falsche Moment für einen Schaden und damit habe ich alle Chancen verloren", zeigte sich der 34-jährige Drucker in der Pressemeldung seines Teams enttäuscht.

Erneut ein Doppelsieg bei Männern und Frauen

Seit 2004 sind auch die Frauen bei der Flandern-Rundfahrt im Einsatz. Vor zwei Jahren kam erstmals der Siege in beiden Rennen aus demselben Land: Niki Terpstra und Anna van der Breggen sorgten 2018 für einen niederländischen Doppelsieg. Im vergangenen Jahr jubelten Alberto Bettiol und Marta Bastianelli aus Italien. Und diesmal gesellte sich zu Mathieu van der Poel rund zwei Stunden nach dem Männerrennen die 30-jährige Chantal van den Broek-Blaak - erneut konnte Oranje jubeln.

Naesen fehlte 'ein halber Kilometer' auf das Podium

In seinem Kopf, so berichtete Oliver Naesen (AG2R La Mondiale) in einem Interview einmal, habe er die Flandern-Rundfahrt schon eintausend Mal gewonnen. Mit einem Erfolg außerhalb seiner Traumwelt muss er aber noch ein weiteres Jahr warten, denn auch bei seiner sechsten Teilnahme wurde es nichts aus dem erhofften Sieg.

Wie 2019 landete der Belgier in Oudenaarde auf dem siebten Rang. "Es war ein großartiges Rennen, wie immer eigentlich. An einem Punkt im Rennen waren dann die wohl drei stärksten Fahrer vorne und ich denke ich wäre der Vierte gewesen", erzählte Naesen in der Pressemeldung seiner französischen Mannschaft und spielte auf die Situation nach dem Taaienberg an, wo Alaphilippe, Van Aert und van der Poel zu Dritt an der Spitze des Rennens waren.

Als einziger Fahrer aus dem Feld der Favoriten versuchte der Belgier im Alleingang die Lücke zu schließen: "Ich habe alles probiert um auf das Podium zu kommen, aber es hat halt nicht funktioniert." Bis zum Ende hoffte er, zumindest nicht mehr von den Verfolgern eingeholt zu werden, doch neun Kilometer vor dem Ziel war es dann so weit. "Ich glaube umgerechnet haben mir einfach 500 Meter gefehlt, die ich weiter vor den Verfolgern hätte sein müssen. Bis ich eingeholt wurde, dachte ich, ich könnte Dritter werden", so der 30-Jährige

Degenkolb mit viertem Flandern-Top Ten seiner Karriere

Sein drittbestes Ergebnis nach siebten Plätzen 2015 und 2017 Siebter schaffte der Oberurseler John Degenkolb (Lotto Soudal) bei der Austragung 2020. "Es ist immer eines der härtesten Rennen des Jahres. Ich mag es nicht so gerne vom Typ her, weil ich an den Anstiegen immer so leide. Wir sind ein tolles Rennen gefahren als Team und ich war in der Verfolgergruppe", erzählte der als Neunter bestplatzierte Deutsche. "Leider hatte ich im Sprint nicht mehr die Beine. Vielleicht wäre mehr drinnen gewesen, aber am letzten Kilometer habe ich das Loch zu Sep Vanmarcke noch geschlossen und das hatte zu viel Kraft gekostet", so Degenkolb, der wieder einmal unter Beweis stellte, dass er nach wie vor zu den weltbesten Klassikerspezialisten gehört.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.11.2021Flandern-Rundfahrt 2022 ohne Alaphilippe?

(rsn) – Weltmeister Julian Alaphilippe hat die Öffentlichkeit in seine Pläne für das kommende Frühjahr eingeweiht. Daraus geht hervor, dass er wahrscheinlich auf die Flandern-Rundfahrt verzichte

29.10.2020Nach Flandern-Crash: Alaphilippe macht Motorradfahrer keinen Vorwurf

(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat sich nach seinem unglücklichen Unfall bei der Flandern-Rundfahrt, bei dem er sich seine rechte Hand gebrochen hatte, als er auf ein stehendes

19.10.2020Alaphilippe an der gebrochenen Hand operiert

(rsn) - Nach seinem Sturz im Finale der Flandern-Rundfahrt ist Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) im belgischen Herentals erfolgreich an seiner gebrochenen rechten Hand operiert worden und k

18.10.2020Highlight-Video der 104. Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem packenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwischen Antw

18.10.2020Eine Reifenstärke reicht van der Poel zum Ronde-Triumph

(rsn) - Nach 243,3 Kilometern kam es bei der 104. Austragung der Flandern Rundfahrt zum erhofften Sprintduell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma), welches

18.10.2020Alaphilippe bricht sich bei Ronde-Sturz Mittelhandknochen

(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) musste 35 Kilometer vor dem Ziel an aussichtsreicher Position die Flandern-Rundfahrt nach einem Sturz aufgeben. Der Weltmeister passte einen Mome

18.10.2020Van der Poel wird im Duell gegen Van Aert Ronde-Sieger

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem beeindruckenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwische

18.10.2020Positiv auf Corona: Keine Spanien-Rundfahrt für Jesus Herrada

(rsn) - Jesus Herrada (Cofidis) ist positiv auf Corona getestet worden und muss seine Teilnahme an der am Dienstag beginnenden Vuelta a Espana absagen. Für den Spanier, der nach Angaben seines Teams

18.10.2020Nächste Runde im Duell Van Aert gegen van der Poel

(rsn) - Vor allem zwei Namen werden als Favoriten für die 104. Flandern – Rundfahrt genannt: Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). Das allgemein erwartete Du

18.10.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 18. Oktober

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

17.10.2020Krieger bei überraschender Flandern-Premiere als Helfer gefragt

(rsn) – Ursprünglich war Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) nicht für die 104. Flandern-Rundfahrt vorgesehen gewesen. Ob er aufgrund eines Ausfalls im Team nachnominiert wurde oder ob die Sport

16.10.2020Van Aert, van der Poel, Alaphilippe - oder ein Außenseiter?

(rsn) - Nach der Absage von Paris - Roubaix, das für den 25. Oktober geplant war, ist die am Sonntag stattfindende Flandern-Rundfahrt der letzte Saisonhöhepunkt der Klassikerspezialisten. "Es wird

Weitere Radsportnachrichten

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine