--> -->
07.05.2020 | (rsn) - Für die Thüringer Allgemeine unterhält sich Jan Hollitzer in seinem Podcast "Hollitzer trifft“ mit Zeitzeugen. In der 31. Folge hat der TA-Chefredakteur den ehemaligen Radprofi Marcel Kittel zu Gast. Er spricht mit dem 14-maligen Etappensieger der Tour de France über...
...die Hängepartie seiner Ex-Kollegen während Corona: Für die Sportler ist es sehr kompliziert. Wenn sie auf ihr Leben schauen, ihre Karriere und ihren Sport, der innerhalb von Wochen zusammengebrochen ist, fehlen ihnen plötzlich Ziele, auf die sie hinarbeiten und über die sich definieren. Sie müssen sich in dieser Situation irgendwie über Wasser halten und ich habe viel Respekt davor. Ich bin froh, dass das an mir vorbeigegangen ist. Ich hätte wahrscheinlich Schwierigkeiten gehabt, damit persönlich gut umzugehen. Der Schritt für mein Karriereende im vergangenen Jahr war für mich der bessere, wenn ich auch sehe, wie es den anderen Profis jetzt geht.
…sein Leben nach dem Profisein: Das Radfahren fehlt mir nicht. Ich sitze auch noch oft auf dem Rad. Was so ein bisschen fehlt, ist das Leben als Radprofi, das Unterwegssein mit den Jungs.
...sein Studium: Man hat auf einmal keinen Babysitter mehr. Aber die Freiheit, gar keinen Plan vorgesetzt zu bekommen, konnte ich als etwas Positives empfinden. Ich mache die Dinge, die ich machen kann und muss, die ich mir bewusst selbst ausgesucht habe. Das ist für mich ein absoluter Luxus.
… virtuelle Rennen: Es gibt zwar einen Hype, was Radfahren auf der Rolle angeht. Aber das wird sich langfristig nicht durchsetzen. Es ersetzt nicht das Radfahren im eigentlichen Sinne, das Draußensein, das Naturspüren, das Unterwegssein in Gruppen.
... und sein Gewicht:
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine