--> -->
04.05.2020 | (rsn) - Mit dem Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe ist das erste Männer-Rennen der e-Racing-Profi-Serie Tour for All auf der Online-Trainingsplattform Zwift ausgegangen. Den Sieg trug dabei der Australier Freddy Ovett, der im April fast täglich auf Zwift Rennen bestritten hat, für das Team Israel Start-Up Nation) davon. Nach knapp 70 Minuten sprintete er auf der virtuellen Kopie der WM-Zielgeraden von 2018 in Innsbruck vor dem Franzosen Emmanuel Morin (Cofidis) und dem Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) ins Ziel.
Damit vollendete Ovett auch eine starke Mannschaftsleistung. Denn das neue WorldTour-Team war in der Spitzengruppe mit vier seiner fünf Starter am stärksten vertreten und sammelte fleißig Punkte, um nach Tag eins auch die Gesamtwertung der Tour for All anzuführen - diese ist eine Mannschaftswertung und berechnet sich nach Punkten, die die Fahrer an zahlreichen Zwischensprints, am Auftakttag waren das sechs, sowie im Tagesziel sammeln können.
Israel Start-Up Nation hat nach dem ersten Rennen auf dem Innsbruckring 85 Punkte auf dem Konto, EF Pro Cycling, für das Mitch Docker an den Zwischensprints viele Zähler sammelte, folgt mit 68 Punkten, und Alpecin - Fenix um van der Poel ist mit 62 Zählern Dritter.
So lief das Rennen:
Wie schon zuvor bei den Frauen, wo Marianne Vos (CCC - Liv) gewann und die Deutsche Tanja Erath (Canyon - SRAM) von ihrem W-LAN gestoppt wurde, wurde auch das Männer-Rennen auf dem sechs mal zu umrundenden, 8,8 Kilometer langen Innsbruckring, von Beginn an hart gefahren, so dass es früh zu ersten Selektionen kam. Als es auf der zweiten Runde in den einzigen Anstieg in der virtuellen Höttinger Gasse ging, waren nur noch gut 20 der 45 Starter vorne beisammen, und 25 Kilometer vor dem Ziel blieben davon nur noch 14 übrig - darunter gleich vier von Israel Start-Up Nation und drei von EF Pro Cycling.
Eingangs der Schlussrunde wagte Alexander Richardson (Alpecin - Fenix) einen Solo-Vorstoß und fuhr knapp zehn Sekunden Vorsprung heraus, doch sein Ausreißversuch währte nicht lange. Fünf Kilometer vor dem Ziel versuchte Alexander Cataford (Israel Start-Up Nation) ähnliches, doch als es in den Anstieg in der Höttinger Gasse, den sogenannten Leg Snapper, hineinging, kam die Konkurrenz wieder heran. Elf Mann jagten noch gemeinsam die letzte Abfahrt in Richtung Ziel hinab.
Auf dem Schlusskilometer attackierte dann Fred Wright (Bahrain - McLaren) mit Hilfe eines Geist-PowerUps und fuhr schnell zwei Sekunden Vorsprung heraus. Doch 400 Meter vor der Linie wurde er übersprintet - als erstes von Rigoberto Uran (EF Pro Cycling), dann auch von Morin und Ovett sowie fast der ganzen Gruppe.
Ovetts Timing war, sicher auch dank seiner Erfahrung aus einem Monat ständigem Zwift-Racing, letztendlich am besten und brachte dem Australier den ersten Sieg bei der Tour for All.
Ergebnis:
1. Freddy Ovett (Israel Start-Up Nation) 1:09:09 Stunden
2. Emmanuel Morin (Cofidis) s.t.
3. Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) s.t.
4. Ryan Gibbons (NTT Pro Cycling) s.t.
5. Pier-André Coté (Rally Cycling) s.t.
6. Rigoberto Uran (EF Pro Cycling) s.t.
7. Daniel Martin (Israel Start-Up Nation) + 0:03 Minuten
8. Aleander Richardson (Alpecin - Fenix) + 0:04
9. Fred Wright (Bahrain - McLaren) + 0:06
10. Mitch Docker (EF Pro Cycling) + 0:20
Gesamtwertung:
1. Israel Start-Up Nation 85 Punkte
2. EF Pro Cycling 68
3. Alpecin - Fenix 62
4. NTT Pro Cycling 61
5. Cofidis 38
6. Rally Cycling 34
7. Bahrain - McLaren 25
8. Mitchelton - Scott 19
9. CCC 12
10. Groupama - FDJ 5
(rsn) - In einem packenden Zweiersprint an der virtuellen Alpe d’Huez hat sich Louis Meintjes (NTT) den Sieg im abschließenden fünften Rennen der Zwift Tour for All geholt. Der Südafrikaner verwi
(rsn) - Ashleigh Moolman (CCC - Liv) hat auch die abschließende Königsetappe der Zwift Tour for All gewonnen und sich damit ihren dritten Sieg bei der fünftägigen virtuellen Rundfahrt gesichert. D
(rsn) - Das fünfte und letzte Rennen der Zwift Tour for All führt heute über 46,5 Kilometer erneut durch die fiktive Inselwelt Watopia und endet mit dem zwölf Kilometer langen Schlussanstieg hina
(rsn) - Grega Bole (Bahrain - McLaren) hat bei den Männern das vierte Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias gewonnen. Der routinierte Slowene setzte sich nach 42,6 Kilometern
(rsn) - Tanja Erath (Canyon - SRAM) hat nur knapp den Sieg beim vierten Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias in der fiktiven Inselwelt Watopia verpasst. Die 30-Jährige musste
(rsn) - Zahlreiche Top-Sprinter standen am Start des vierten Rennens bei der Zwift Tour for All, doch am Ende gewann in der virtuellen Wüste der fiktiven Inselwelt Watopia einer, der eigentlich als A
(rsn) - Das vierte Rennen der Tour of All wird heute auf einer flachen Strecke ausgetragen. Es ist der durch Wald und Wüste führenden Sand & Sequoias-Rundkurs in Watopia. 42,6 Kilometer und 294 Hö
(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch
(rsn) - Auch am dritten Tag der e-Racing-Serie Zwift Tour for All hat ein Außenseiter den Größen der Szene die Show gestohlen und sich den Einzelsieg gesichert. James Piccoli gewann für Israel Sta
(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch
(rsn) - Am zweiten Tag des Tour for All hatte im Frauenrennen wieder CCC-Liv allen Grund zum Jubeln. Nachdem Marianne Vos den Auftakt gewonnen hatte, setzte sich am Dienstag ihre Teamkollegin Ashleigh
(rsn) - Am heutigen Mittwoch steht bei der Zwift Tour for All das mit Abstand längste Rennen auf dem Programm. Es geht in die fiktive Welt von Watopia, wo der Medio Fondo absolviert werden muss - ein
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht