--> -->
23.03.2020 | (rsn) – Eigentlich würde ich jetzt gerne von meinen bevorstehenden Starts bei den Klassikern berichten. Aber aufgrund der Corona-Pandemie und der Rennabsagen ist auch für mich gerade Wettkampfpause angesagt.
In der letzten Woche habe ich noch richtig große Umfänge trainiert, mit mindestens 160 Kilometern, bin nachmittags nicht vor 17 Uhr nach Hause gekommen. In dieser Woche lasse ich es nach Rücksprache mit meinem Trainer aber ruhiger angehen und mache eine Ruhewoche.
Ich selbst versuche dem Corona-Thema nicht zu viel Raum zu geben. Wichtig ist einfach, dass man sich an die Regeln hält, das mache ich auch. Aber in meinem Training bin ich aktuell nicht eingeschränkt. Da natürlich all die Reisen und Rennen wegfallen, ist das Leben jenseits des Trainings aber schon entschleunigt. Man hat auch mal Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleiben. Und da ich zuletzt umgezogen bin, kann ich zu Hause noch etwas heimwerkeln.
Lieber würde ich aber natürlich Rennen fahren. Mein letzter Einsatz war beim Opening-Weekend in Belgien mit dem Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne. Mit meiner Leistung dort bin ich wirklich sehr zufrieden. Gerade beim Omloop war ich richtig gut und fuhr zeitweise auch in der entscheidenden Spitzengruppe. Das brutale Wetter hat mir sicherlich in die Karten gespielt. Die Gruppe hat sich bei einer extremen Gegenwindsituation gebildet, in der wir höchstens 35 km/h gefahren sind, aber trotzdem ordentliche Wattzahlen aufs Pedal brachten.
Leider ist mir dann aber in der Spitzengruppe ein dummer Fehler mit meiner Regenjacke passiert. Die Bedingungen mit dem dann herrschenden Seitenwind waren echt nicht ohne und es hatten auch einige erfahrene Fahrer mit ihren Regenjacken zu kämpfen. Nur war das eben hinten im Feld und nicht vorne an der Spitze – und ging dann entsprechend etwas unter.
Mit meinem Sportlichen Leiter Andreas Klier und meinem Trainer habe ich nach dem Rennen noch über die Situation gesprochen. Wirklich sauer waren sie nicht. Und sie wussten ja auch, dass ich selbst am meisten enttäuscht war. Aber letztlich bin ich ein junger Fahrer, dem auch mal ein Fehler passiert. Wichtig ist, daraus zu lernen. Und das werde ich. Gerne hätte ich das natürlich zeitnah unter Beweis gestellt, aber jetzt heißt es erst einmal abwarten, wie es weitergeht.
Ärgerlich ist natürlich, dass ich mich für dieses Jahr gezielt auf die Klassiker vorbereitet habe und diese jetzt vorerst nicht stattfinden können. Trotzdem konnte ich in den bisherigen Rennen – sei es in Australien oder zuletzt in Belgien – schon etwas zeigen.
Bis bald
Euer Jonas
(rsn) - Die letzten Rennen meiner ersten Profisaison waren äußerst ereignisreich. Nach einer guten Binck-Bank-Tour standen für mich noch die drei Eintagesrennen Gent - Wevelgen, Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber das hatte seine Gründe. Genauer genommen gesundheitliche Gründe, dazu aber später mehr. Vorab: Mittlerweile geht es mir wieder richt
(rsn) - Nach langen Monaten des Wartens steht nun auch für mich das erste Rennen auf dem Programm. Ich werde ab dem 5. August bei der Polen-Rundfahrt starten. Ich freue mich schon sehr, dass ich end
(rsn) – Die letzten Wochen bei mir waren nicht sonderlich abwechslungsreich. Mein Tagesablauf sah in etwa wie folgt aus: trainieren, lernen, essen, schlafen. Immerhin konnte ich die Zeit für ein p
(rsn) – Seit meinem letzten Blog-Eintrag vor etwa sechs Wochen hat sich gar nicht so viel getan. Ich habe weiterhin viel Zeit für Dinge, die sonst eher etwas zu kurz kommen. Heute Vormittag hatte
(rsn) – Das war eine ganz schön lange Zeit weg von daheim. Am 27. Dezember habe ich Deutschland in Richtung Trainingslager verlassen, von dort ging es direkt weiter nach Australien, und seit gester
(rsn) - Hallo liebe Leser von radsport-news.com, seit dem 1. Januar bin ich offiziell WorldTour-Fahrer bei EF Education First. Bisher läuft alles super, meine ersten Eindrücke vom Team sind durch
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.