--> -->
17.06.2020 | (rsn) – Die letzten Wochen bei mir waren nicht sonderlich abwechslungsreich. Mein Tagesablauf sah in etwa wie folgt aus: trainieren, lernen, essen, schlafen. Immerhin konnte ich die Zeit für ein paar Klausuren für mein Studium bei der Polizei nutzen und absolviere seit einigen Wochen wieder “normales“ Training, befinde mich komplett im Aufbau für die Restsaison.
Meinen Rennkalender kenne ich noch nicht, bisher weiß ich nur, dass die BinckBank-Tour Ende September für mich vorgesehen ist. Bei den anderen Rennen gehöre ich zum erweiterten Kader, so auch für die Klassiker. Dass diese erst so spät im Jahr sind, ist für mich ungewohnt, da meine Saison in der U23 sonst immer Ende September mit der WM endete – und jetzt geht sie noch mal fünf Wochen länger. Das späte Saisonende wird eine Herausforderung.
Aber ich denke, für langjährige Profis wird dies vielleicht eine noch größere Umstellung. Denn ihre innere Uhr ist ja etwa für die Klassiker auf April als Höhepunkt eingestellt, für sie ist das ein noch größerer Einschnitt.
Zur Vorbereitung auf den Re-Start ist bei uns auch noch ein Teamtrainingslager geplant, allerdings steht der genaue Termin noch nicht fest. Ansonsten trainiere ich fleißig zu Hause, ziehe mein Programm voll durch. Ich bin mir sicher, dass ich fit wie ein Turnschuh bei den ersten Rennen am Start stehen werde.
Und ich muss auch sagen, dass ich heiß darauf bin, endlich wieder Rennen zu fahren, mich mit anderen zu messen. Die jetzige Situation nervt schon, aber zum Glück ist sie wohl bald vorbei.
Abgesehen von den virtuellen Teammeetings hatte ich mit meinen EF-Teamkollegen in den letzten Wochen wenig Kontakt. Ich bin ja erst im Winter zum Team gestoßen und bin erst wenige Rennen mit den Jungs zusammengefahren, entsprechend war auch noch keine Zeit, um tiefere Freundschaften zu finden. Wir haben im Team aber auch Mentoren für die jungen Fahrer, die wir jederzeit ansprechen können, wenn wir Fragen haben. Ich habe davon aber bisher eher wenig Gebrauch gemacht, denn ich bin jemand, der seine eigenen Erfahrungen machen will, um dann daraus zu lernen.
Euer Jonas
(rsn) - Die letzten Rennen meiner ersten Profisaison waren äußerst ereignisreich. Nach einer guten Binck-Bank-Tour standen für mich noch die drei Eintagesrennen Gent - Wevelgen, Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber das hatte seine Gründe. Genauer genommen gesundheitliche Gründe, dazu aber später mehr. Vorab: Mittlerweile geht es mir wieder richt
(rsn) - Nach langen Monaten des Wartens steht nun auch für mich das erste Rennen auf dem Programm. Ich werde ab dem 5. August bei der Polen-Rundfahrt starten. Ich freue mich schon sehr, dass ich end
(rsn) – Seit meinem letzten Blog-Eintrag vor etwa sechs Wochen hat sich gar nicht so viel getan. Ich habe weiterhin viel Zeit für Dinge, die sonst eher etwas zu kurz kommen. Heute Vormittag hatte
(rsn) – Eigentlich würde ich jetzt gerne von meinen bevorstehenden Starts bei den Klassikern berichten. Aber aufgrund der Corona-Pandemie und der Rennabsagen ist auch für mich gerade Wettkampfpau
(rsn) – Das war eine ganz schön lange Zeit weg von daheim. Am 27. Dezember habe ich Deutschland in Richtung Trainingslager verlassen, von dort ging es direkt weiter nach Australien, und seit gester
(rsn) - Hallo liebe Leser von radsport-news.com, seit dem 1. Januar bin ich offiziell WorldTour-Fahrer bei EF Education First. Bisher läuft alles super, meine ersten Eindrücke vom Team sind durch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige