Sauerland-Chef hofft auf Normalität im Sommer

Scherf: “Abwarten, startklar bleiben und die Lust nicht verlieren“

Foto zu dem Text "Scherf: “Abwarten, startklar bleiben und die Lust nicht verlieren“"
Das Team Sauerland bei der Mannschaftspräsentation | Foto: Helena Lange

19.03.2020  |  (rsn) – Die Tour de Taiwan (2.1) Anfang des Monats hatte das Team Sauerland noch aus Eigeninitiative abgesagt, um sich vor möglichen Ansteckungen mit dem Coronavirus zu schützen. Nun stehen aber erzwungenermaßen wie bei allen anderen Teams auch die Räder bei der Mannschaft von Jörg Scherf ganz still.

Noch vor ein paar Tagen hatten die Sauerländer die Idee, ein Kurztrainingslager in ihrer Heimatregion zu beziehen und dabei ein paar Trainingsrennen zu fahren. “Die Runde der letztjährigen Berg-DM der Junioren in Wenholthausen wäre einfach zu sperren und das hätten wir hinbekommen. Außerdem sollten einige unserer Jungs auf der Radbahn in Büttgen trainieren“, skizzierte Scher gegenüber radsport-news.com die ursprünglichen Pläne, wie man die rennfreie Zeit überbrücken wollte. “Aufgrund der verschlimmerten Situation haben wir das alles aber erst einmal fallengelassen“, schob der Teammanager nach.

Aktuell trainieren die Fahrer vom Team Sauerland individuell und in Rücksprache mit ihren Heimtrainern sowie NRW-Trainer Wolfgang Oschwald. “Alles weitere werden die kommenden Tage bringen“, so Scherf. Er hält mit seinen Fahrern Videokonferenzen, um sich “nicht aus den Augen zu verlieren. Einen richtigen Plan können wir derzeit aber auch nicht rausgeben. Die Devise lautet: abwarten, startklar bleiben und die Lust nicht verlieren“, meinte Scherf.

Den laufenden Betrieb sieht der Teammanager – wenn die Räder 2020 wieder rollen sollten – als nicht gefährdet an. “Verträge haben ihre Gültigkeit“, beruhigte er. Wie es allerdings über die Saison hinaus aussieht, vermochte Scherf nicht zu bewerten. “Was die Krise allerdings für Auswirkungen auf das kommenden Jahr hat, wissen wir nicht,“ so Scherf offen.

Vor allem, wenn es durch das Coronavirus zu einer Wirtschaftskrise kommen würde “und der Euro nicht mehr so locker sitzt, wird es sicherlich auch für den einen oder anderen finanziell eng. Ich denke, das wird dann alle betreffen“, meinte Scherf, der hofft, dass “wir vielleicht im Sommer zur Normalität zurückkommen. Ich bin mir sicher, dass sich früher oder später das Rad wieder drehen wird.“

Ein Patentrezept, wie man die Krise speziell im Radsport überwinden kann, hat Scherf nicht parat. Es sei generell zu früh, um Lösungen zu präsentieren. “Ich glaube, wir müssen erstmal abwarten, wie sich die Situation insgesamt entwickelt - dann kommt der Radsport.“ Ein wichtiger Fingerzeig, wie es mit dem Sport in diesem Jahr weitergehen wird, werden aus Scherfs Sicht die Olympischen Spiele von Tokio. “Finden sie tatsächlich statt, ist das ein wichtiges Signal für den weltweiten Sport. Bei einer Verschiebung ist das wohl ein verlorenes Jahr“, so der Sauerland-Manager abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am ersten Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

05.07.2025Astana: Vertrag mit Hauptsponsor XDS verlängert

(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte

05.07.2025Zimmermann: “Im Seitenwind nicht ins Hintertreffen geraten“

(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt

05.07.2025Schiffer feiert bei der Sibiu Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte

05.07.2025Ackermann selbstbewusst: “Platz 2 oder 3 wären irrelevant“

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)