Schule eingeweiht, ARD-Doku, böser Holler-Sturz

Ereignisreiche Tour du Rwanda für Bike Aid - Topergebnis fehlte

Foto zu dem Text "Ereignisreiche Tour du Rwanda für Bike Aid - Topergebnis fehlte"
Das Team Bike Aid bei der Tour du Rwanda | Foto: Bike Aid

03.03.2020  |  (rsn) - Das Team Bike Aid konnte bei der Tour du Rwanda zwar mehrfach Top Ten Ergebnisse einfahren, ein Etappensieg blieb bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Rundfahrt letztlich aber aus. Dennoch war die Teilnahme für das saarländische Team ein voller Erfolg, zudem drehte die ARD einen Dokumentarfilm.

Vor der Rundfahrt eröffnete Bike Aid gemeinsam mit saarländischen Unternehmen eine Schule für über 1.000 Kinder, finanziert aus Bike Aid Spendengeldern, trägt die Schule zukünftig auch den Namen Bike Aid School Saarland. “Für uns war dies direkt vor dem Rennen schon ein Highlight und machte auch unsere Fahrer sehr stolz zu sehen, das wir hier nicht nur sportlich in Erscheinung treten, sondern etwas langfristig hinterlassen können“, so Teamchef Matthias Schnapka.

Schnapka: "Irgendwie wollten wir immer zu viel."
Die erste Etappe stand stellvertretend für den weiteren Rennverlauf. Mekseb Debesay, vierfacher Etappensieger in Ruanda und amtierender Afrikanischer Meister, stand zu früh im Wind, wollte den Etappensieg und erreichte am Ende Platz 6. Das Team war immer wieder auf den folgenden schweren Bergetappen in perfekter Ausgangslage im Kampf um den Etappensieg, doch die taktische Zusammenarbeit harmonierte nicht wie gewollt. “Es entstand nie der richtige Flow, irgendwie wollten wir immer zu viel“, so Schnapka. Ähnlich ging es aber den großen europäischen Teams, allen vorweg Total Direct Energie, welche mit Rein Taaramae auch prominent vertreten waren, aber auch ohne Etappensieg abreisen musste.

“Die Tour du Rwanda hat sich seit unserer letzten Teilnahme 2017 sportlich wahnsinnig weiterentwickelt. Durch den Aufstieg in die erste Kategorie sind nun mehr Pro Kontinental Mannschaften vertreten, diese versuchen natürlich einen kontrollierteren Rennverlauf zu erzwingen. Jedoch ist das nicht die Fahrweise der Afrikaner. Wenn auch taktisch nicht immer clever agierend, können sie gerade hier bei den täglich mehreren tausend Höhenmeter ihre körperliche Stärke ausspielen und viele Pro Kontinental Teams erwarten das nicht. Dadurch wird das Rennen völlig unkontrollierbar und offensiv“, so Schnapka weiter.

Hollers Sturz sorgte für Schrecksekunde
Die letzte Etappe endete für Bike Aid leider mit einem dramatischen Sturz durch Kapitän Nikodemus Holler. In einer Abfahrt ging er volles Risiko, wollte zumindest auf der letzten Etappe ein Podiumsergebnis erzwingen und stürzte 6 Meter im freien Fall einen Abhang hinunter. “Als wir ihn im Krankenhaus besuchten, sah er wirklich nicht gut aus, aber dennoch hat er Glück gehabt. Er hat mehrere Gesichtsfrakturen, Prellungen und Schürfwunden, aber keine ernsten Verletzungen. Sein Glück war wohl der weiche Untergrund bei der Landung“.

Für Bike Aid war die Teilnahme aber vor allem erneut mitreisend, aufgrund der ungeheuren Begeisterung der Menschen an der Strecke. Der Veranstalter spricht von 3 bis 4 Millionen Zuschauern an der Strecke über die acht Tage, die Bilder bestätigen dies.

“Für uns war diese Teilnahme dennoch ein Meilenstein unserer Teamgeschichte. Denn die ARD unter Durchführung des Saarländischen Rundfunk begleitete uns während der ganzen Zeit und es wird ein Dokumentarfilm und weitere kleinere Beiträge für verschiedene Formate geben. Daran haben wir mehrere Jahre gearbeitet, Überzeugungsarbeit geleistet, dass es sich lohnt so etwas medial zu transportieren", meinte Schnapka. "Ein deutsches Kontinental Team nach Afrika zu begleiten ist keine Selbstverständlichkeit und sicher ein Novum in der ARD. Denn unser Team will damit ja auch in Deutschland die Radsportbegeisterung wieder entzünden, zeigen was Radsport bewegen kann, welche Geschichten er erzählen kann, der Öffentlichkeit zeigen, dass Radsport mehr als die Tour de France ist und auch nicht nur auf das Thema Doping zu beschränken ist", ergänzte er.

Türkei-Reise mit zwei Podiumsplatzierungen
Sportliche Spitzenplatzierungen brachte die saarländische Equipe aus der Türkei mit, wo ein zweiter Teil der Mannschaft im Einsatz war. Nachdem Lucas Carstensen im Februar schon bei der Tour of Antalya (2.1) einen dritten Platz ersprinten konnte, landete er am Sonntag beim GP Side (1.2) auf dem zweiten Platz. “Nachdem wir während der Rundfahrt die Partnerschaft mit Corendon bekannt gegeben hatten, wollten wir natürlich auch sportlich nochmals Schlagzeilen machen. Da kam der dritte Platz von Lucas zum perfekten Zeitpunkt. Bei den Eintagesrennen hätten wir zwar gerne wieder wie im letzten Jahr einen Sieg geholt, aber man kann es nicht erzwingen. Wir sind auch so zufrieden“, meinte Schnapka.

Sein Talent aufblitzen in der Türkei ließ auch der erst 20-jährige Schwede Erik Bergstrom, der die Tour of Antalya auf Rang 13 abschloss und beim GP Alanya (1.2) noch Zehnter wurde, nachdem er 1,5 Kilometer vor dem Ziel einen Defekt hatte. „Die Berge bei der Tour of Antalya waren für Erik leider nicht schwer genug und beim Eintagesrennen hatte er einfach nur Pech. Aber ich bin mir sicher, dass wir in diesem Jahr noch viel Freude an ihm haben werden“, so Schnapka abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am ersten Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

05.07.2025Astana: Vertrag mit Hauptsponsor XDS verlängert

(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte

05.07.2025Zimmermann: “Im Seitenwind nicht ins Hintertreffen geraten“

(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt

05.07.2025Schiffer feiert bei der Sibiu Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte

05.07.2025Ackermann selbstbewusst: “Platz 2 oder 3 wären irrelevant“

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)