--> -->
22.01.2020 | (rsn) - Am kommenden Wochenende steht im kanadischen Milton nicht nur der sechste und letzte Bahn-Weltcup der Saison 2019/20 an. In der rund 40 Kilometer von Toronto gelegenen Stadt bietet sich auch den deutschen Bahnassen die vorletzte Gelegenheit, um wichtige Punkte in der Olympia-Qualifikation einzufahren. Eine weitere Möglichkeit dazu bietet sich noch bei der Bahn-WM in Berlin Ende Februar.
Im Kurzzeitbereich können die deutschen Starter- und Starterinnen allerdings relativ gelassen sein, sind die Olympiatickets für Tokio doch so gut wie sicher. In Milton müssen aber zumindest Timo Bichler und Joachim Eilers noch Leistungsnachweise erbringen. Während Bichler schon bei den Weltcups in Minsk und Hongkong am Start war, fehlte Eilers aufgrund von Atemwegsbeschwerden bisher komplett.
“Es geht darum, seine Wettkampfverträglichkeit wieder herzustellen. Er steht momentan in Richtung WM hinten dran und braucht ein Ergebnis“, sagte Bundestrainer Detlev Uibel über den Doppel-Weltmeister von 2016. “Wenn Joe was drauf hat, kann er immer überraschen“, zeigte Uibel sich aber zuversichtlich, dass der 29-jährige Chemnitzer noch rechtzeitig in Fahrt kommt. Ebenfalls in Kanada dabei sind der 20-jährige Cottbuser Carl Hinze (Cottbus) und der drei Jahre jüngere Julien Jäger (Erfurt), der seine Weltcup-Premiere geben wird.
Im Ausdauerbereich der Männer soll der neue Deutsche Meister Maximilian Beyer im Omnium die von Roger Kluge - aktuell bei der Tour Down Under als Anfahrer von Caleb Ewan (Lotto Soudal) im Einsatz - eingeleitete Aufholjagd (2. Hongkong, 5. Cambridge, 2. Brisbane) im Kampf um einen Olympia-Startplatz im Mehrkampf fortsetzen. Nicht teilnehmen wird dagegen der deutsche Bahnvierer. “Wir konzentrieren uns voll auf die WM“, sagte Felix Groß im Trainingslager auf Mallorca.
Bei den Frauen wollen Franziska Brauße und Lisa Klein als designierte WM- und Olympia-Starter im Zweier-Mannschaftsfahren weitere Wettkampfpraxis sammeln. Auch der Frauenvierer ist in Milton mit von der Partie – die Qualifikation für Tokio 2020 gilt aber schon als sicher.
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie
(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te
(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp
(rsn) – Die vermeintlich letzte Chance für die Sprinter bei der diesjährigen Tour de France endete nicht so, wie es sich die meisten vorgestellt hatten. Nach 160 Kilometern von Bollène nach Valen
(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr