--> -->
20.12.2019 | (örv) - Nachdem er sich im Herbst aus gesundheitlichen Gründen von seiner Tätigkeit als Nationaltrainer, welche er über 16 Jahre lang ausübte, zurückgezogen hatte, wurde Franz Hartl für seine großen Leistungen für den Österreichischen Radsport vom Präsidium des Österreichischen Radsport Verbandes (ÖRV) mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Der 72-jährige Oberösterreicher hat in den letzten 30 Jahren den Radsport in Österreich maßgeblich begleitet. Ab 1987 war er als Juniorentrainer und Assistent des Nationaltrainers beim Verband beschäftigt. Nach einer fünfjährigen Unterbrechung, wo er als Sportlicher Leiter von ARBÖ Bosch Hausgeräte Junkers fungierte, kehrte Hartl 2001 zum Verband zurück und übernahm zuerst die Agenden des U23-Nationaltrainers und in der folgenden Saison auch die Elite.
Damit ging praktisch jeder rot-weiß-rote Radprofi des letzten Jahrzehnts durch seine Hände und seine Schule. Hartl leitete die Nationalmannschaften bei den Heimweltmeisterschaften in Salzburg 2006 und Innsbruck 2018 und betreute die Auswahl bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen und 2012 in London.
"Franz ist ein kritischer Geist gewesen, der hinsichtlich seiner sportlichen Auffassung auch keine Kontroverse scheute und immer seine Unabhängigkeit als Nationaltrainer bewahrte", erzählte ÖRV-Präsident Harald J. Mayer und fügte an: "Franz war immer bestrebt, für seine Buam das Optimum an Betreuung herauszuholen." Dazu gehörten auch seine minutiösen Aufzeichnungen über die Ergebnisse und Leistungen seiner Athleten. Der große Kommunikator stand täglich mit seinen Fahrern in Kontakt, war immer bestens informiert.
"Es gab kaum Schwierigkeiten bei den oft wirklich heiklen Nominierungen für Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele", erinnerte sich Rudolf Massak, Generalsekretär des ÖRV, der auch den perfekten Ablaufplan bei den Entsendungen lobte und dass Hartl immer bemüht war, für positive Stimmung bei den Fahrern zu sorgen. Deshalb seien die Athleten immer gerne beim Nationalteam gewesen. Ebenso war Hartl konzeptionell an allen wesentlichen Entscheidungen des Sportausschusses wie der Österreichischen Radbundesliga und weiteren Projekten maßgeblich beteiligt.
"Durch seine umsichtige Art sorgte er für eine lange Periode des stetigen Wachstums und der Steigerung des heimischen Radsports verantwortlich", berichtete Mayer. So fahren derzeit zehn heimische Profis in der WorldTour, der höchsten Liga des Radsports unter Vertrag: "Eine wirkliche Würdigung seiner Leistungen für den Österreichischen Radsport kann wohl erst in kommenden Jahren erfolgen. Am steten Zuwachs der österreichischen Straßenprofis im internationalen Peloton können wir uns allerdings schon seit einigen Jahre erfreuen. Danke, Franz, für Alles."
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte