--> -->
11.12.2019 | (rsn) - Plötzlich ging es Schlag auf Schlag! Gerade noch rechtzeitig verkündete der Radsportweltverband UCI gestern, dass die Israel Cycling Academy die WorldTour-Lizenz von Katusha erhält. Heute wurde das Team vorgestellt, dass ab dem 1. Januar unter dem neuen Namen "Israel Start-Up Nation“ an den Start gehen wird.
"Ich muss meine Augen reiben, weil mein Traum wahr wurde, den ich vor fünf Jahren hatte, als ich mit der Israel Cycling Academy begann“, sagte Teamgründer Ron Baron sichtlich bewegt bei der Eröffnung der Vorstellung in den Räumen des "Start Up National Central“ in Tel Aviv, das als zweiter Hauptsponsor auch Teil des Namens wurde.
Der Name des Unternehmens, das weltweite Firmen mit Start Ups in Israel bündelt, ist zugleich das Programm des Rennstalls. Denn die 30 Männer aus 18 Nationen von fünf Kontinenten, darunter der Ire Dan Martin als prominenter Neuzugang, sollen nach dem Willen von Teambesitzer Sylvan Adams ein neues Israel präsentieren. "Ein offenes, pluralistisches, demokratisches und vor allem sicheres Israel, das offen ist für Juden, Christen und Muslims“, wie der Milliardär voller Enthusiasmus immer wieder erzählte. Ein Land, das nicht unter Konflikten mit seinen Nachbarn ächzt, wie es seiner Meinung nach von der Weltöffentlichkeit oft beschrieben wird.
Tatsächlich ist in Tel Aviv und in weiten Teilen des Landes von den Auseinandersetzungen vornehmlich mit den Palästinensern nichts zu spüren. "Wir sind keine Kriegszone“, beteuerte Adams, der 2016 mit seiner Frau von Kanada, wo er sein Vermögen mit Immobilien gemacht hatte, nach Tel Aviv umsiedelte. "Ich bin der selbsternannte Botschafter Israels“, erklärt der Philantroph, der diese Bezeichnung (self-appointed ambassador) auf seiner Visitenkarte stehen hat. Auch die Fahrer berichten unisono, dass von einer erhöhten Gefahrenlage bei ihren Trainingsfahrten nichts zu spüren sei.
Adams ist kein Phantast. Er verkündet und erfüllt!
2016 stieg Adams in Barons Israel Cycling Academy ein, um das Continental Team in die WorldTour zu führen. "Mein Traum ist, dass einmal ein Israeli bei der Tour am Start steht. Jetzt ist diese Chance schneller gekommen als gehofft“, sagte Adams, der den Giro-Start 2018 nach Jerusalem geholt hatte. Das Unternehmen finanzierte er zusammen mit seinem Co-Gründer Baron zu 90 Prozent selbst.
Der GrandTour-Auftakt war nur der erste Höhepunkt seines Plans, Israel zu einer Hochburg im Radsport aufzubauen. Den Grundstein legte er mit dem Bau des im letzten Jahr eröffneten Velodromes in Tel Aviv, das seinen Namen trägt. An der Universität von Tel Aviv finanziert er das Adams Institute for Sports Research und in Ben Shenem die Bartali Youth Leadership School, wo Kinder und Jugendliche zu Radsportlern ausgebildet werden. "In England hat es auch mit dem Bau eines Velodromes angefangen“, versucht er das Erfolgsmodell nachzuahmen.
Die Präsentation seines WorldTour-Teams, übrigens im Beisein von Katusha-Besitzer Igor Makarov, war nun der zweite emotionale Höhepunkt für Adams, der vom Katusha-Team "nur die Teile übernahm, die er haben wollte“, wie er sagte. Neben Sportlichen Leitern, darunter Dick Demol, und Betreuern waren das vor allem Nils Politt und Rick Zabel. "Er hat mich in Gesprächen überzeugt“, begründet Politt, warum er sich für Israel entschied, obwohl Teams wie Movistar ihn verpflichten wollten. "Jetzt bin ich froh, dass ich hier bin“, meinte der Paris-Roubaix-Zweite nach den ersten Eindrücken im Trainingslager gegenüber radsport-news.com.
Greipel als Politt-Helfer zu den Klassikern
Politt durfte sich seine Unterstützer zum Teil aussuchen. Darunter neben Rick Zabel auch sein Freund und beider Trainingspartner André Greipel. Politt: "Es war immer mein Wunsch, mit André in einem Team zu fahren. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch mal klappt. Es ist bestimmt gut, mit zwei Leadern in die Rennen, besonders die Klassiker, zu gehen, auch wenn André das nicht gerne hört.“
"Ganz klar, wie Nils dieses Jahr bei Paris -Roubaix gefahren ist, gibt es gar keine Diskussion. Ich sehe bei den Klassikern eher meine Rolle als Helfer“, wehrte der elfmalige Tour-Etappensieger gegenüber radsport-news.com bescheiden ab. "Wir haben 18 Nationalitäten im Team. Das zeigt doch schon, wie weltoffen die Israel Cycling Academy ist. Nils, Rick und ich haben uns über das Land informiert und wie das hier so läuft. Es ist schon beeindruckend, wie so viele Religionen hier miteinander leben können. Das drückt das Team auch aus", betonte Greipel, die Adams' Vision zu teilen und zu unterstützen.
Der versprach während der Präsentation: "Wir werden in der WorldTour, den Klassikern und den GrandTours Spuren hinterlassen. Israel steht an erster Stelle unseres Namens. Israel ist unsere Marke. Wir werden die Erwartungen erfüllen.“
Das Aufgebot 2020: Matteo Badilatti, Rudy Barbier, Jenthe Biermans, Guillaume Boivin, Matthias Brändle, Alexander Cataford, Davide Cimolai, Alex Dowsett, Itamar Einhorn, Omer Goldstein, André Greipel, Ben Hermans, Hugo Hofstetter, Reto Hollenstein, Dan Martin, Travis McCabe, Daniel Navarro, Krists Neilans, Guy Niv, James Piccoli, Nils Politt, Mihkel Raim, Alexis Renard, Guy Sagiv, Patrick Schelling, Rory Sutherland, Norman Vahrtra, Tom van Asbroeck, Mads Würtz Schmidt, Rick Zabel
(rsn) - Das Karriereende stand im Raum! Doch André Greipel wagte mit 37 Jahren noch mal einen Neuanfang und unterschrieb beim neuen WorldTour-Team Israel Start-up Nation und stieg damit gleich wieder
(rsn) - Rick Zabel wird auch 2020 an der Seite von Nils Politt unterwegs sein. Gemeinsam mit dem Zweiten von Paris-Roubaix wechselte der Sprintspezialist von Katusha - Alpecin zur Israel Cycling Acade
(rsn) - Nach der Teampräsentation hat bei der Israel Start-Up Nation wieder die Arbeit begonnen – unter extrem erschwerten Bedingungen. Denn die 30 Profis um Nils Politt, André Greipel und Rick Za
(rsn) - Im Sommer begann für Nils Politt nach dem zum Saisonende angekündigten Rückzug des Sponsors Alpecin vom Katusha-Rennstall eine Zeit der Ungewissheit. Erst im Herbst herrschte für den Zweit
(rsn) - Es gehört zur Tradition, dass die Fahrer der Israel Cycling Academy (seit heute Israel Start-Up Nation) einmal im Jahr die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem besuchen. Ein ganz b
(rsn) - André Greipel und Rick Zabel (Israel Start-Up Nation) präsentieren in Israel nicht nur ihr neues Team. Zusammen mit Mannschaftskollegen und Kindern der Bartali Youth Leadership School in Ben
(rsn) - André Greipel wird in Australien sein Debüt im Trikot des Teams Israel Start-Up Nation geben. Das kündigte der 37-jährige Sprinter im Interview mit Eurosport am Rande der Teampräsentation
(rsn) - Vor zwei Jahren füllte der Giro d’Italia mit dem Start in Israel einen weißen Flecken auf der Karte des Weltradsports. Seit Montag nun Montag ist es fix, dass das Land im Nahen Osten ab 20
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober