--> -->
28.11.2019 | (rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat am Mittwoch Nachkontrollen von Dopingproben aus den Jahren 2016 und 2017 angekündigt. Das begründete die UCI mit neuen Informationen aus Dokumenten der österreichischen Behörden, die sich mit der sogenannten 'Operation Aderlass' beschäftigen. Man habe die Cycling Anti-Doping Foundation CADF damit beauftragt, die Nachkontrollen durchzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung der UCI.
"Während der Aderlass-Ermittlungen, und dank der engen Zusammenarbeit zwischen der UCI und den österreichischen Behörden, wurden mehrere Untersuchungen gegen Dopingverstöße in Gang gebracht. Mehrere Personen, die meisten davon, auf höchstem Level aktiv, wurden jetzt bestraft", so die UCI-Mitteilung weiter. "Die UCI würde gern all den Behörden danken, die an den Ermittlungen arbeiten und wird weiterhin eng mit den betroffenen Parteien zusammenarbeiten, um ehrliche Athleten zu schützen und sauberen Sport zu garantieren."
Die Operation Aderlass wurde durch Recherchen der ARD-Dopingredaktion ins Rollen gebracht und führte im Februar 2019 dazu, dass bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld bei einer Razzia fünf Ski-Langläufer aus Österreich, Estland und Kasachstan wegen Doping festgenommen wurden. Zeitgleich wurden in Erfurt der ehemalige Milram-Teamarzt Mark Schmidt festgenommen und 40 Blutbeutel sichergestellt.
Die Münchener Doping-Staatsanwaltschaft erklärte einige Tage später, dass mindestens 21 Athleten aus fünf verschiedenen Sportarten und acht Ländern in das Doping-Netzwerk um Schmidt involviert seien.
Fünf Langläufer, sieben Radsportler und wer noch?
Die UCI hat seitdem den Österreicher Stefan Denifl, den Kroaten Kristijan Durasek, die Slowenen Kristijan Koren und Boruz Bozic sowie den Italiener Alessandro Petacchi gesperrt. Außerdem war der Österreicher Georg Preidler zumindest in Teilen geständig. Gegen ihn wird in Innsbruck noch wegen Betruges ermittelt. Der deutsche Ex-Profi Danilo Hondo gestand ebenfalls, im Jahr 2011 mit der Hilfe von Schmidt Blutdoping betrieben zu haben. Er verlor danach seinen Job als Trainer beim Schweizer Verband.
Wer neben diesen fünf Ski-Langläufern und sieben Radsportlern die anderen mindestens neun in die Operation Aderlass verstrickten Athleten und Ex-Athleten sind, ist bislang nicht bekannt. Die von der UCI nun anberaumten Nachkontrollen zu Proben aus den Jahren 2016 und 2017 legen nahe, dass man weiteren Radsportlern auf den Fersen ist. Dazu will sich die UCI jedoch noch nicht äußern. Zum jetzigen Zeitpunkt werde man keine weiteren Kommentare zu den veranlassten Nachkontrollen abgeben, hieß es in der Pressemitteilung.
(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor Beginn der 112. Tour de France am 5. Juli in Lille hat die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com täti
(rsn) – Die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph hat in ihrer neuesten Dokumentation "Im Windschatten" darges
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein