RSN Rangliste, Platz 90: Michael Albasini

Am Ende einer zermürbenden Saison nochmals aufgerappelt

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Am Ende einer zermürbenden Saison nochmals aufgerappelt"
Michael Albasini (Mitchelton - Scott) wird nach der Tour de Suisse 2020 seine Karriere beenden. | Foto: Cor Vos

12.11.2019  |  (rsn) – Über Jahre beeindruckte Michael Albasini (Mitchelton – Scott) als konstanter Siegfahrer. In seiner 17. Profisaison dagegen lief es beim routinierten Schweizer überhaupt nicht. Lediglich zwei zehnte Plätze beim GP Kanton Aargau (1.HC) und der Coppa Sabatini (1.1) sowie Rang 22 im WM-Straßenrennen von Yorkshire standen für ihn zu Buche.

“Das war ein eher mageres Jahr. Es war die erste Saison seit über zehn Jahren, in der ich keinen Sieg verbuchen konnte“, berichtete Albasini gegenüber radsport-news.com. “Ich bin einfach nicht so richtig in Schwung gekommen. Das war schon eine große Enttäuschung.“

Schwierig gestaltete sich die Saison für Albasini auch deshalb, weil seine Zukunft lange Zeit nicht geklärt war. “Und wenn einen alle dauernd nach dem Karriereende fragen, hilft das auch nicht, Selbstvertrauen und Motivation zu finden. Und natürlich beginnt man da selber auch zu überlegen, ob es die berühmte Saison zu viel war, ob man zu alt ist und der Körper nicht mehr hergibt, und ob man das Ganze überhaupt noch will? Diese Fragen kosten viel Energie und wenn Erfolgserlebnisse ausbleiben, kann man diese Energie nur noch sehr schwer aufbringen“, erklärte der 38-Jährige, der sich dennoch immer wieder in den Dienst seiner Mannschaft stellte.

Diese Zuverlässigkeit wurde dann auch bei der WM belohnt, als Landsmann Stefan Küng im verregneten Straßenrennen die Bronzemedaille gewann, und auch Albasini selber zu überzeugen wusste. “Nicht weil der 22. Platz so toll wäre, sondern weil ich mich nach einer eher zermürbenden Saison nochmals aufrappeln und mit den Besten auf Augenhöhe fahren konnte. So konnte ich mir auch beweisen, dass ich weder zu alt noch zu ausgelaugt oder sonst was bin, sondern dass ich es noch kann und es meinem inneren Schweinehund nochmals gezeigt habe“, sagte er. Zudem wäre in England ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen, wenn Albasini nicht im Finale gestürzt wäre.

Nachdem er zeigen konnte, dass 2019 nicht die “eine Saison zuviel“ war, einigte sich Albasini mit seinem Team Mitchelton – Scott auf eine letzte Vertragsverlängerung - und zwar bis Mitte Juni 2020. Dann wird er bei der Tour de Suisse vor den heimischen Fans seine Abschiedsvorstellung als Profi geben - sicherlich auch ein besonderer Dank seines Teams an Albasini, der seit 2012 für Mitchelton - Scott fährt und in dessen Trikot er 18 seiner bisher 30 Profisiege feiern konnte.

Und vielleicht kommt ja 2020 auch noch ein weiterer hinzu. Albasini selber will dafür jedenfalls alles geben. “Ich habe mir vorgenommen, nochmal eine perfekte Vorbereitung zu machen, nicht dauernd daran zu denken, dass es immer das letzte Mal ist, sondern noch einmal Vollgas geben und es genießen“, sagte er. Und darüber, was nach dem Sommer kommt, will er sich noch keine Gedanken machen. “Ich habe ja noch ein bisschen Zeit, mir einen neuen Job zu suchen. Ich will nochmal für ein halbes Jahr Veloprofi sein, ohne andere Dinge im Kopf zu haben“, betonte Albasini.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2019Ackermann: “Ich freue mich riesig über diese Ehrung!“

(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager

31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen

(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d

31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt

(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio

29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlights

rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma

28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht

(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf

27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren

(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa

26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden

(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM

25.12.2019Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot

(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t

24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren

(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku

24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall

(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe

23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen

(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)