--> -->
02.11.2019 | (rsn) - Emma Hinze hat am zweiten Tag des Weltcup-Auftakts der Bahn-Radsportler im weißrussischen Minsk die dritte deutsche Medaille gesichert. Nach Silber durch den Frauen-Vierer des Bundes Deutscher Radfahrer in der Mannschaftsverfolgung und Bronze durch die Teamsprinterinnen Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich, die im Weltcup für das Team Erdgas.2012 unterwegs sind, am Freitag holte die 22-jährige Hinze im Sprint-Turnier am Samstag ebenfalls Bronze.
Im kleinen Finale setzte sie sich glatt in zwei Durchgängen mit jeweils souveränen Siegen gegen die US-Amerikanerin Mandy Marquardt durch. Zuvor hatte Hinze, die mit guten Erinnerungen an ihren ersten Weltcup-Sieg im Teamsprint vor einem Jahr an selber Stelle nach Minsk angereist war, sich im Halbfinale mit zwei knappen Niederlagen um 0,041 und 0,029 Sekunden der späteren Gold-Medaillengewinnerin Wal Sze Lee aus Hong Kong geschlagen geben müssen. Die setzte sich im Finale gegen die Russin Anastasiia Voinova durch, die vor zwei Wochen Europameisterin geworden war.
Die beiden weiteren Starterinnen aus Deutschland, Friedrich und Grabosch, hatten etwas überraschend bereits im Achtelfinale die Segel streichen müssen. Friedrich unterlag der Litauen Simona Krupeckaite, die eine Runde später an Voinova scheiterte. Grabosch verlor gegen Laurine van Riessen aus der Niederlande, gegen die anschließend Hinze im Viertelfinale gewann.
Im Madison der Frauen durften die Niederländerinnen über Gold jubeln. Kirsten Wild und Amy Pieters setzten sich nach 120 Runden mit 50 Punkten vor den Britinnen Laura Kenny und Emily Nelson (44 Punkte) durch. Frankreich wurde mit Clara Copponi und Marie Le Net mit 35 Zählern Dritter. Das deutsche Duo Franziska Brauße und Lisa Klein tat sich anfangs schwer und punktete erst gegen Rennende vermehrt, kam mit letztlich 17 Zählern aber nicht über Rang sechs hinaus.
Platz sechs erzielte auch Stefan Bötticher im Keirin. Der 27-Jährige war hatte seine beiden Qualifikationsläufe in Runde 1 und Runde 2 jeweils gewonnen, musste sich im Finale dann aber geschlagen geben. Gold holte dort der Niederländer Harrie Lavreysen vor dem Russen Denis Dmitriev und dem Japaner Koyu Matsui.
Sturz im Keirin bedeutet Aus für Jurczyk
Mit einem schweren Sturz endete der Keirin-Wettkampf für den zweiten Deutschen, Marc Jurczyk, schon in der ersten Runde. Der für das Team Erdgas.2012 startende 23-Jährige konnte nicht ausweichen, als direkt vor ihm der Chinese Yu Zhou auf der Innenbahn ins Schleudern geriet und zu Fall kam. Jurczyk wurde mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus gebracht und sollte noch am Abend die Heimreise antreten.
Ebenfalls am Samstag ausgetragen wurde das Omnium der Männer, in dem Maximilian Beyer auf dem 13. Platz landete. Mit 65 Punkten hatte der 25-Jährige aus Nordhausen 98 Zähler Rückstand auf Sieger Matthew Walls (Großbritannien). Silber ging an Elia Viviani mit 154 Punkten, Bronze holte der Portguiese Rui Oliveira, der sich mit 149 Zählern noch knapp vor dem Dänen Lasse Norman Hansen aufs Podium rettete. Norman Hansen hatte nach einem enttäuschenden Elimination Race weit zurückgelegen, im Punktefahren aber mit 77 Punkten mit Abstand am besten abgeschnitten und sich noch nah ans Podium herankatapultiert.
Im Scratch der Männer landete Moritz Malcharek mit einem Rundenrückstand auf den weißrussischen Sieger Yauheni Karaliok auf dem 17. Platz. Stefan Matzner wurde für Österreich auf Rang 18 gewertet, während der Franzose Bryan Coquard für irreguläres Sprinten relegiert wurde. Silber holte der Spanier Sebastian Mora Vedri vor dem US-Amerikaner Eric Young.
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich