--> -->
30.10.2019 | (rsn) - In Mailand ist unter dem Motto #LiveUphill, lebe bergauf, die Strecke der 5. Tour of the Alps vorgestellt worden, die vom 20. bis 24. April 2020 von Brixen in Südtirol über fünf Etappen durch die Tiroler Berge bis zum Ziel in Riva del Garda am Gardasee führen wird. 717,7 Kilometer stehen dabei insgesamt auf dem Programm und 13.000 Höhenmeter müssen überwunden werden. Die Etappen sind im durchschnitt 143 Kilometer lang und bleiben damit kurz und knackig wie in bei den letzten Austragungen. Am Ende warten immer wieder bergige Rundkurse und an drei Tagen startet die neue Etappe im Zielort des Vortages, ein kompaktes Konzept mit wenig Transferkilometern, welches den Fahrern, die sich auf die Italien-Rundfahrt vorbereiten, gefallen dürfte.
"Die Ouvertüre zum Giro d'Italia", wie Tirols Radsport-Botschafter Thomas Rohregger am Rande der Streckenpräsentation die fünftägige Rundfahrt nannte, führt ständig auf und ab durch die Alpen, sucht aber nicht die Superlative des Giro, der in der Schlusswoche mehrere 200-Kilometer-Etappen beinhaltet und Hochgebirgsetappen über 2.000 Metern beinhaltet. Damit will man den Giro-Assen die Möglichkeit geben, sich gut vorzubereiten, ohne sie schon vor ihrem Saisonhöhepunkt völlig ans Limit zu bringen.
Außerdem vermeidet die Tour, die schon bei ihrer ersten Austragung mit Verschiebungen aufgrund von Schneefall zu kämpfen hatte, damit allzu große Wetterrisiken. Während die Italien-Rundfahrt im Mai mehrere Pässe im Hochgebirge besucht, wie etwa den Colle dell'Agnello mit über 2.700 Metern Höhe und so auch schneebedingte Absagen und Etappenumleitungen in Kauf nehmen muss, wird bei der Tour of the Alps das Hofmahdjoch mit 1.781 Metern Höhe auf der 4. Etappe, dem wohl schwersten Teilstück zwischen Naturns und dem Valle del Chiese zum höchsten Punkt werden.
Die Strecke:
Die 1. Etappe führt am Montag, dem 20. April, über 142,8 Kilometer vom Domplatz in Brixen über den Brennerpass ins Inntal, wo in Innsbruck wie bei den Weltmeisterschaften 2018 am Hofgarten das Ziel wartet. Vorher geht es aber noch in zwei Runden über den gut vier Kilometer langen Anstieg von Kematen nach Axams hinauf, den die Männer damals im WM-Mannschaftszeitfahren zu absolvieren hatten.
Tagsdrauf rollt das Peloton über 121,5 Kilometer von Innsbruck ins Kaunertal nach Feichten. Zu Beginn stehen 50 eher flache Kilometer auf dem Programm, dann aber wartet ein Anstieg hinauf nach Arzl im Pitztal und es geht zweimal auf den Piller Sattel hinauf, bevor sechs Kilometer vor dem Ziel noch eine nicht kategorisierte, drei Kilometer lange Steigung mit bis zu zwölf Steigungsprozenten wartet.
Am dritten Tag geht es aus Nordtirol zurück nach Südtirol und von Imst über 163,9 Kilometer nach Naturns - über den Reschenpass und eine lange Steigung bei Frinig geht es nach Tarsch zu einer letzten Rampe, die knapp 20 Kilometer vor dem Ziel nochmal zu Angriffen einlädt.
Die 4. wird dann zur Königsetappe, wenn es von Naturns ins Valle del Chiese nach Pieve di Bono geht. 168,6 Kilometer bedeuten den längsten Tag und 3.380 Höhenmeter auch einen sehr schweren: In der Anfangsphase geht es steil bergauf zum Hofmahdjoch, wo der Passo Castrin-Tunnel durchfahren wird, bevor anschließend nach einer Fahrt durchs Val di Sole mit dem Passo Campo Carlo Magno noch ein weiterer schwerer Anstieg der 1. Kategorie wartet und im Finale die noch eine zehn Kilometer lange Steigung von Castel Condino nach Boniprati wartet, die erst sieben Kilometer und eine schnelle Abfahrt vor dem Ziel endet.
Den Schlusspunkt unter die fünftägige Rundfahrt setzt schließlich am 24. April ein 120,9 Kilometer langes Teilstück aus dem Valle del Chiese bis an den Gardasee nach Riva del Garda. Dabei geht es nach Sella Giudicarie hinauf sowie über den Passo Duron und den Passo del Ballino in den Zielort, in dem dann aber noch zwei rund 20 Kilometer lange Schlussrunden beginnen, die jeweils noch einen 12-Kilometer-Anstieg nach Pranzo beinhalten. Das Ziel liegt dann auf der Piazza Battisti.
Die Etappen:
1. Etappe, 20. April: Brixen - Innsbruck (142,8 km / 1.950 hm)
2. Etappe, 21. April: Innsbruck - Feichten im Kaunertal (121,5 km / 2.640 hm)
3. Etappe, 22. April: Imst - Naturns (163,9 km / 2.290 hm)
4. Etappe, 23. April: Naturns - Valle del Chiese/Pieve di Bono (168,6 km / 3.880 hm)
5. Etappe, 24. April: Valle del Chiese/Idroland - Riva del Garda (120,9 km / 2.230 hm)
Die Strecke im Video:
20.04.2021Tirol-Team: Drei deutsche Talente und ein gemeinsamer Traum(rsn) - Im Feld der 21 Mannschaften, die an der Tour of the Alps (2.Pro) teilnehmen, befindet sich auch das Tirol KTM Cycling Team. Die Kontinental- Equipe aus Österreich hat eine Wildcard für die R
22.01.2021Präsentation der Tour of the Alps im Live Stream(rsn) - Im vergangenen Jahr musste die Tour of the Alps (2.Pro) wie so viele andere Rennen auch wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Dafür soll die 45. Auflage der ehemals als Giro del Trentino bekan
14.07.2020Tour of the Alps im April 2021 mit Etappenplan von 2020(rsn) - Die in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Tour of the Alps wird im April 2021 nachgeholt. Wie die Organisatoren der fünftägigen Rundfahrt durch die drei Euro-Regionen Tirol,
06.05.202044. Tour of the Alps wird ins Jahr 2021 verschoben(rsn) - Auch die Tour of the Alps kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Nachdem die Organisatoren der fünftägigen Rundfahrt durch Österreich und Italien, die in diesem Jahr vom 20. - 24. April hä
16.03.2020Tour of the Alps kann nicht wie geplant stattfinden(rsn) - Infolge der Coronavirus-Pandemie wird auch die für den 20. bis 24. April geplante Tour of The Alps nicht stattfinden können. Damit kommen die Veranstalter der Rundfahrt durch Österreich und
31.01.2020Giro-Generalprobe für Nibali, Bardet und Carapaz(rsn) - Nicht weniger als acht WorldTour-Teams stehen am Start der diesjährigen Tour of the Alps (2.Pro), die am 20. April in Brixen beginnt und am 24. April in Riva del Garda endet. Zu AG2R, Astana,
30.10.2019Die Strecke der Tour of the Alps 2020 im Video(rsn) - 717,7 Kilometer und mehr als 13.000 Höhenmeter muss das Peloton bei der 5. Tour of the Alps im kommenden April zurücklegen. Das Nachfolgerennen des Giro del Trentino, die Italiener zählen d
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc