--> -->
23.09.2019 | (rsn) - Jonas Rutsch (Lotto - Kern Haus) hat nach einer starken Leistung am Sonntag nicht nur die Sauerland-Rundfahrt gewonnen, sondern sich auch noch den Sieg in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga gesichert. Ein perfekter Abschied von seinem Team, das er zum Saisonende verlässt, um sich dem WorldTour-Team EF Education First anzuschließen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 21-jährige Erbacher über das gestrige Rennen.
Glückwunsch zum Gesamtsieg bei der Rad-Bundesliga. Haben Sie diesen Erfolg gestern schon etwas feiern können oder ist die Aufmerksamkeit schon auf die Straßen-WM gerichtet?
Rutsch: Wir haben gestern Abend gemeinsam gegessen, ich bin aber noch voll fokussiert auf die WM. Entsprechend wurde nicht gefeiert. Heute Vormittag habe ich schon trainiert, bis ich einen Platten hatte. Und jetzt warte ich, dass ich abgeholt werde.
Zum Glück ist Ihnen das gestern nicht im entscheidenden Bundesliga-Rennen im Sauerland passiert...
Rutsch: Klar, das kann man schon so sehen. Aber ich hatte auch letzte Woche schon Pech, als ich im Training gestürzt bin. Ich hoffe, dass ich es nun hinter mir lassen kann.
Vielleicht ist das ja auch ein gutes Omen für die WM? Schließlich haben Sie nach Ihrem Trainingssturz nun die Sauerland-Rundfahrt und damit auch die Gesamtwertung der Bundesliga gewonnen.
Rutsch: Ja vielleicht. Ich fühle mich aber im Moment auch wirklich gut, habe mich speziell auf die Weltmeisterschaft vorbereitet und hoffe, dass ich dort auf dem Kurs noch etwas zeigen kann.
Ihre Klasse haben Sie bereits gestern gezeigt. Sie sind schon sehr früh im Rennen in die Offensive gegangen. Hatten Sie zwischendurch einmal Sorge, dass es zu früh gewesen sein konnte? Es waren ja schließlich nur zwölf Punkte, die Sie auf John Mandrysch gut machen mussten, da hätte ja auch ein Angriff bei der Bergankunft am Ende gereicht.
Rutsch: Ich habe im Vorfeld das Rennen genau studiert und mir einen Plan zurecht gelegt. Und der war: früh in die Offensive gehen. Das ist das, was mir am besten liegt. Aber natürlich ging es darum, zu schauen, wann eine Attacke Sinn macht. Ich sah am ersten Anstieg, dass Mandrysch ein paar Probleme hatte und bin dann zur Spitzengruppe vorgesprungen. Das Ziel war es, voll durchzuziehen, dass P&S Metalltechnik (das Team von Mandrysch, d. Red.) die Lücke nicht mehr schließen konnte.
Wann war Ihnen klar, dass Sie die Gesamtwertung gewinnen würden?
Rutsch: Ich hatte ja unterwegs schon die Berg- und Sprintwertungen gewonnen und war dadurch schon an Mandrysch vorbeigezogen. Als ich dann von Monni (Teamchef Florian Monreal, d. Red) hörte, dass hinten im Feld auch Mandrysch durch die Führung gehen musste, also auch Kräfte verbrauchte, da war ich wirklich optimistisch. Der Abstand war zwar noch einigermaßen groß. Aber selbst wenn sie dann zu uns vorgefahren wären, dann wäre Mandrysch auch nicht mehr frisch gewesen und die Bergankunft spielte mir dann auch in die Karten.
Ihnen hätte ja aufgrund des Rennverlaufs auch ein zweiter oder dritter Rang in der Tageswertung gereicht. Weshalb sind Sie dann auch noch auf Tagessieg gefahren?
Rutsch: Zu Beginn des Schlussanstieges war ich ja mit Jan Tschernoster vorne, der ein starkes Rennen gefahren ist. Wir haben uns in der Führungsarbeit gut abgewechselt, aber immer wenn ich aus der Führung gegangen bin, da hat er drüber attackiert. Das war für mich dann das Zeichen, dass es ein offenes Rennen ist und habe dann knapp 1500 Meter vor dem Ziel selbst attackiert.
War dieser Sieg in Ihrem letzten Rennen für Lotto – Kern Haus, bevor es 2020 in die WorldTour zu EF Education First geht, auch ein Dank an das Team?
Rutsch: Ja, auf jeden Fall. Das Team hat mir nach den Junioren die Chance gegeben und mich in den letzten drei Jahren bestens unterstützt. Deshalb wollte ich mich heute mit dem Sieg verabschieden. Und das ist mir perfekt geglückt.
Zwischenzeitlich lagen Sie in der Gesamtwertung schon sehr deutlich hinter John Mandrysch, der in den ersten Rennen sehr viele Punkte holte, dann aber auch wegen Krankheit etwas ins Hintertreffen geriet. Hat man da auch ein Stück weit Mitleid oder ist so einfach der Sport?
Rutsch: Zunächst einmal möchte ich Mandrysch großen Respekt zollen. Zum einen ist er eine starke Serie gefahren, zum anderen ist er gestern nach dem Rennen zu mir gekommen und hat mir gratuliert. Er meinte, der Stärkere habe gewonnen. Krankheiten oder Stürze gehören einfach zum Sport dazu, da braucht man auch etwas Glück, dass ich in diesem Fall hatte, auch wenn ich ja selbst wie unlängst beim Trainingssturz auch nicht ganz verschont geblieben bin.
Hatten Sie zwischenzeitlich die Gesamtwertung schon abgeschrieben aufgrund des großen Rückstands?
Rutsch: Nein, das nicht. In der ersten Saisonhälfte ging es für mich darum, vor allem bei internationalen Rennen gut zu fahren, weil man sich dort die Verträge sichert. Nachdem das unter Dach und Fach war, habe ich dann meinen Fokus verstärkt auf die Bundesliga gelegt. Ich wusste, dass in der zweiten Hälfte mit dem Nürburgring, Sebnitz und der Sauerland Rundfahrt Rennen kommen würden, die mir liegen sollten. Entsprechend war ich noch sehr motiviert und es hat sich ja auch ausgezahlt.
Sie haben in diesem Frühjahr Gent-Wevelgem der U23 gewonnen, fahren kommende Saison in der WorldTour. Welchen Stellenwert hat so ein Bundesliga-Gesamtsieg im Gesamtkontext?
Rutsch: Er bedeutet mir sehr viel. Ich bin die Rennserie die letzten drei Jahre gefahren, war im ersten Jahr Vierter, 2018 Zweiter und nun stehe ich ganz oben. Das markiert für mich auch einen tollen Abschluss meiner U23-Zeit. Außerdem muss ich sagen, dass die Rennserie sich in den letzten drei Jahren Schritt für Schritt weiterentwickelt hat, also ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen ist. Allein was gestern bei der Sauerland-Rundfahrt an Zuschauern geboten war, das war klasse.
Was bedeutet Ihnen dieser letzte Auftritt im Trikot von Lotto - Kern Haus?
Rutsch: Mir war es sehr bewusst, dass es mein letztes Rennen für das Team sein würde. Entsprechend war es mir auch sehr, sehr wichtig, gut zu fahren. Und das Rennen auch zu gewinnen. Damit wollte ich auch Danke sagen. Mit diesen Erfolgen konnte ich mit ordentlich verabschieden und ich denke auch Einiges zurückgeben.
(rsn) – Als Adrian Rips vom BIKE Market Team zum Bundesliga-Saisonauftakt als Siebter bei Rund um Düren das Orange Trikot des besten Amateurs übernahm, ging für den 24-Jährigen ein Traum in ErfÃ
(rsn) - Das Herrmann Radteam hat sich mit dem Gesamtsieg in der Mannschaftswertung der Rad-Bundesliga aus dem Peloton verabschiedet. Bei der Sauerland-Rundfahrt, dem letzten Lauf der nationalen Rennse
(rsn) – Jonas Rutsch verabschiedet sich mit dem Gesamtsieg in der Rad-Bundesliga von Lotto – Kern Haus in die WorldTour zu EF Education First. In seinem letzten Einsatz für den Koblenzer Rennstal
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Es ist angerichtet: Bei der Sauerland Rundfahrt steigt am Sonntag das mit Spannung erwartete große Finale der Rad-Bundesliga, das unter www.sauerlandrundfahrt.de auch im Livestream verfolgt
(rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an.
(rsn) - Die Entscheidung über die Gesamtsiege in der Einzel- und der Mannschaftswertung sind bei der Rad-Bundesliga auf die abschließende Sauerland-Rundfahrt am kommenden Sonntag vertagt wurden. Bei
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Urplötzlich ist die Rad-Bundesliga wieder spannend. Vor den letzten beiden Läufen liegen der neue Spitzenreiter Jonas Rutsch (Lotto – Kern Haus) und der am letzten Wochenende krankheitsb
(rsn) - Erst keine Einladung zur Deutschland Tour erhalten, dann die Bekanntgabe, dass der Rennstall zum Jahresende aufgelöst wird. Die letzten Wochen waren nicht einfach für die Fahrer und Betreuer
(rsn) - Nachdem die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren in den letzten Jahren bei der Rad-Bundesliga nur für die Teamwertung zählte, gab es 2019 auch Punkte für die Einzelwertung der Re
(rsn) – Nachdem das Team Sauerland NRW p/b SKS Germany in der ersten Saisonhälfte den eigenen Ambitionen hinterherfuhr und auch die Qualifikation zur Deutschland Tour (2.HC) verpasste, startete die
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober