Belgier gewinnt GP de Montreal vor Ulissi

Olympiasieger Van Avermaet ist bereit für die WM

Foto zu dem Text "Olympiasieger Van Avermaet ist bereit für die WM"
Greg Van Avermaet (CCC) hat den 10. GP de Montreal gewonnen. | Foto: Cor Vos

15.09.2019  |  (rsn) - Nachdem er am Freitag beim GP de Quebec bereits den dritten Platz belegt hatte, schlug Greg Van Avermaet (CCC) nur 48 Stunden später beim zweiten der beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Montreal zu.

Der Olympiasieger aus Belgien setzte sich auf dem schweren Rundkurs des GP de Montreal nach 219 Kilometern in einem wilden Sprint auf ansteigender Zielgerade vor dem Italiener Diego Ulissi (UAE -Team Emirates) und dem Spanier Ivan Garcia Cortina (Bahrain - Merida) durch und feierte seinen dritten Saisonsieg. Vierter wurde sein Landsmann Tim Wellens (Lotto Soudal) vor dem Dänen Michael Valgren (Dimension Data).

Der Schweizer Mathias Frank (AG2R) überzeugte mit Rang zwölf, wogegen der dreimalige Weltmeister Peter Sagan (Bora - hansgrohe) auf den letzten Metern keine Rolle mehr spielte und mit zwölf Sekunden Rückstand nicht über Rang 18 hinauskam.

So lief das Rennen:

Mit einer Verlängerung von 16 auf nun mehr 18 Runden hatten die Veranstalter das schwerere der beiden einzigen WorldTour-Rennen in Kanada noch schwerer gemacht. Auf der 12,2 Kilometer langen Schleife musste zunächst gleich nach dem Start die 1,8 Kilometer lange und im Schnitt acht Prozent steilen Rampe zur Cote Camillien-Houde erklommen werden, ehe etwa zur Mitte die 780 Meter lange und sechs Prozent steile Cote de Polytechnique wartete.

Eine Ausreißergruppe mit Guy Sagiv (Israel Cycling Academy), Ryan Anderson (Rally UHC Cycling), Matteo Dal-Cin (Rally UHC Cycling), Charles-Étienne Chrétien und Nick Zukowsky (beide Nationalteam Kanada) erhielt zwar fast elf Minuten an Vorsprung zugestanden, wurde aber frühzeitig wieder gestellt, wobei Zukowsky am längsten widerstand und erst auf der drittletzten Runde eingefangen wurde. Danach versuchte es Nathan Earle (Israel Cycling Academy) mit einer Attacke, die kurz vor Beginn der Schlussrunde vereitelt wurde.

Die nahm eine überraschend große Gruppe mit allen Favoriten in Angriff, ehe der ehemalige U23-Weltmeister Benoit Cosnefroy (AG2R) mit einem entschlossen Antritt auf den letzten zehn Kilometern das Feld in mehrere Teile zersprengte. Der Franzose hielt sich bis zu den letzten drei Kilometern allein an der Spitze, ehe schließlich sein Landsmann Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den Anschluss schaffte. In der letzten Abfahrt führte Sagan die Verfolger an das Spitzenduo heran, das dann aber erst nach der Spitzkehre auf den letzten 1.000 Metern gestellt wurde.

Auf den letzten 500 Metern, die eine Steigung von immerhin vier Prozent aufwiesen, kam es dann zur Sprintentscheidung einer noch rund 20-köpfigen Spitzengruppe, in der sich Van Avermaet als der Stärkste erwies und sich seinen zweiten Sieg in Montreal nach 2016 erkämpfte und sich so in den Kreis der WM-Favoriten fuhr.

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)