--> -->
15.09.2019 | (rsn) - Nachdem er am Freitag beim GP de Quebec bereits den dritten Platz belegt hatte, schlug Greg Van Avermaet (CCC) nur 48 Stunden später beim zweiten der beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Montreal zu.
Der Olympiasieger aus Belgien setzte sich auf dem schweren Rundkurs des GP de Montreal nach 219 Kilometern in einem wilden Sprint auf ansteigender Zielgerade vor dem Italiener Diego Ulissi (UAE -Team Emirates) und dem Spanier Ivan Garcia Cortina (Bahrain - Merida) durch und feierte seinen dritten Saisonsieg. Vierter wurde sein Landsmann Tim Wellens (Lotto Soudal) vor dem Dänen Michael Valgren (Dimension Data).
Der Schweizer Mathias Frank (AG2R) überzeugte mit Rang zwölf, wogegen der dreimalige Weltmeister Peter Sagan (Bora - hansgrohe) auf den letzten Metern keine Rolle mehr spielte und mit zwölf Sekunden Rückstand nicht über Rang 18 hinauskam.
So lief das Rennen:
Mit einer Verlängerung von 16 auf nun mehr 18 Runden hatten die Veranstalter das schwerere der beiden einzigen WorldTour-Rennen in Kanada noch schwerer gemacht. Auf der 12,2 Kilometer langen Schleife musste zunächst gleich nach dem Start die 1,8 Kilometer lange und im Schnitt acht Prozent steilen Rampe zur Cote Camillien-Houde erklommen werden, ehe etwa zur Mitte die 780 Meter lange und sechs Prozent steile Cote de Polytechnique wartete.
Eine Ausreißergruppe mit Guy Sagiv (Israel Cycling Academy), Ryan Anderson (Rally UHC Cycling), Matteo Dal-Cin (Rally UHC Cycling), Charles-Étienne Chrétien und Nick Zukowsky (beide Nationalteam Kanada) erhielt zwar fast elf Minuten an Vorsprung zugestanden, wurde aber frühzeitig wieder gestellt, wobei Zukowsky am längsten widerstand und erst auf der drittletzten Runde eingefangen wurde. Danach versuchte es Nathan Earle (Israel Cycling Academy) mit einer Attacke, die kurz vor Beginn der Schlussrunde vereitelt wurde.
Die nahm eine überraschend große Gruppe mit allen Favoriten in Angriff, ehe der ehemalige U23-Weltmeister Benoit Cosnefroy (AG2R) mit einem entschlossen Antritt auf den letzten zehn Kilometern das Feld in mehrere Teile zersprengte. Der Franzose hielt sich bis zu den letzten drei Kilometern allein an der Spitze, ehe schließlich sein Landsmann Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den Anschluss schaffte. In der letzten Abfahrt führte Sagan die Verfolger an das Spitzenduo heran, das dann aber erst nach der Spitzkehre auf den letzten 1.000 Metern gestellt wurde.
Auf den letzten 500 Metern, die eine Steigung von immerhin vier Prozent aufwiesen, kam es dann zur Sprintentscheidung einer noch rund 20-köpfigen Spitzengruppe, in der sich Van Avermaet als der Stärkste erwies und sich seinen zweiten Sieg in Montreal nach 2016 erkämpfte und sich so in den Kreis der WM-Favoriten fuhr.
(rsn) - Olympiasieger Greg van Avermaet (CCC) hat den 10. GP de Montréal für sich entschieden. Der 34-jährige Belgier verwies nach 219 Kilometern in einem hart umkämpften Sprint auf ansteigender Z
(rsn) - Ein Etappensieg bei der Valencia Rundfahrt sowie einer bei der Tour de Yorkshire waren die eher maue Bilanz von Greg Van Avermaet (CCC) in diesem Jahr. Seit seinem Triumph 2017 bei Paris – R
(rsn) - Die WM-Vorbereitung geht in ihre heiße Phase, und für diejenigen Fahrer, die nicht bei der Vuelta a Espana unterwegs sind, bieten zwei WorldTour-Rennen im Osten Kanadas am Wochenende die Mö
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Ja, Florian Lipowitz hätte vor dem Col de la Loz die sichere Variante im Kampf um seinen Podiumsplatz und das Weiße Trikot des besten Jungprofis der Tour wählen können. Wäre der 24-Jähri
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo