--> -->
29.08.2019 | (rsn) – Eingangs der ersten Septemberwoche findet für die Straßenjunioren in Italien ein besonderes Highlight mit dem Giro della Lunigiana statt. Das mehrtägige Etappenrennen wird in einer der geschichtsträchtigen Regionen des Landes ausgetragen und ist im südlichen Ligurien sowie der nördlichen Toskana angesiedelt. In den Teilnehmerlisten findet sich nicht nur das Who is Who der nationalen Größen wie Fondriest, Argentin, Cassani, Bugno, Bettini, Simoni, Nibali sondern auch die aktuellen Jungprofis im WorldTour-Peloton wie Flandern-Sieger Alberto Bettiol (EF Education First), der starke Rundfahrer Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) oder Überflieger Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) konnten sich schon in die Siegerliste eintragen.
Mit Stefan Mair gelang das vor elf Jahren auch sensationell einem Österreicher, wodurch das rot-weiß-rote Nationalteam ein gern gesehener Gast bei diesem Rennen ist. In diesem Jahr startet ein Sextett im Trikot des ÖRV in die viertägige Rundfahrt mit Maximilian Kabas, Bernhard Lube, Maximilian Schmidbauer, Nikolas Riegler, Philipp Hofbauer und Paul Buschek.
Am Donnerstag startet die Rundfahrt in La Spezia. 100 Kilometer geht es dann über Terme di Roverano wieder zurück in die Hafenstadt eingangs der weltberühmten Cinque Terre. Für das rot-weiß-rote Team führt Maximilian Schmidbauer ein Tagebuch:
Tag 1:
4.30 Uhr Tagwache, es geht wieder los. Mit dem Nationalteam fahre ich zum Giro della Lunigiana, eine der größten und wichtigsten Rundfahrten für Junioren überhaupt. Beim Treffpunkt im 11. Wiener Gemeindebezirk sieht man die anderen Jungs und die Betreuer wieder. Es gibt aber keine Zeit für nette Worte, immerhin müssen wir noch in die Toskana, eine lange Fahrt und eine gefühlte Ewigkeit.
Zwischendurch geht es in Bologna an jenem Kloster vorbei, wo das Auftaktzeitfahren des Giro d’Italia 2019 hinaufführte. Danach ist die Toskana erreicht. Noch gar nicht eingecheckt, haben wir unsere Räder geschnappt und den Kurs unseres Bergzeitfahrens besichtig, welches am Freitag stattfindet. Gleich vorab ein Resümee: Das wird ganz schön weh tun, auch wenn es nur 4,5 Kilometer sind.
Unglaublich schön ist die Landschaft, vor allem die hohen Hügel der Toskana. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, dass uns die nach den nächsten Tagen auch noch so gefallen. Naja, mal schauen. Unser Hotel liegt am Strand, dort konnten wir noch kurz ausspannen, ehe die Teampräsentation begann. Wir sind motiviert für die erste Etappe, die am Ende einen schweren Hügel, bei dem 300 Höhenmeter zu absolvieren sind, beinhaltet. Mal schauen was so möglich ist!
Euer Max
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di