Österreichs U-23-Fahrer gut unterwegs

Gall Elfter: Positive Halbzeitbilanz bei der Tour de l’Avenir

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Gall Elfter: Positive Halbzeitbilanz bei der Tour de l’Avenir"
Felix Gall (Sunweb Development) | Foto: Oscar Timmers / Team Sunweb

21.08.2019  |  (rsn) - Topergebnisse und ein elfter Gesamtrang  so lautet das Zwischenresümee von Österreichs U-23-Nationalteam bei der 56. Tour de l’Avenir. Noch vier schwere Bergetappen durch die Alpen warten nun auf Felix Gall (Development Team Sunweb) & Co..

"Die Ausgangsposition könnte nicht viel besser sein. Ich bin sehr zufrieden, wie es bisher gelaufen ist. Ich fühle mich sehr gut und jetzt geht es erst so richtig los", berichtete der Juniorenweltmeister von 2015 zufrieden, obwohl das österreichische Nationalteam alles andere als gut in die Rundfahrt startete.

Im Massensturz der 1. Etappe erwischte es mit Gall, Moran Vermeulen (KTM WSA Graz), Marco Friedrich und Markus Wildauer (beide KTM Tirol Cycling Team) gleich vier Fahrer. Sie erlitten zum Glück keine schweren Verletzungen und wurden, da der Sturz innerhalb der letzten drei Kilometer passierte, zeitgleich mit dem Feldes gewertet. Tobias Bayer (KTM Tirol Cycling Team) gelang gleich zum Auftakt der zehnte Rang.

Am zweiten Tag der U23-Rundfahrt quer durch Frankreich stand ein Mannschaftszeitfahren an, das vom Schweizer Team gewonnen wurde. Das Sextett fegte mit einem Schnitt von über 50 km/h über den 32 Kilometer langen Kurs und nahm den zweitplatzierten Norwegern 28 Sekunden ab. Das Österreichische Nationalteam wurde mit einem Rückstand von 1:48 Minuten Elfter, gleich hinter Australien, Deutschland und Belgien. "Die Jungs fahren nur hier gemeinsam als Nationalteam. Deshalb war ich überrascht und gleichzeitig sehr zufrieden, wie sie sich präsentiert haben. Sie haben sich gut abgewechselt und eine gute Technik an den Tag gelegt", berichtete Trainer Jure Pavlic.

Schon am dritten Tag ging es in das Zentralmassiv. Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team) zeigte sich lange in einer Spitzengruppe, die vom Feld allerdings wieder gestellt wurde. Im hügeligen Finale waren es dann die Gesamtwertungsfavoriten, welche ein Ausscheidungsrennen fuhren. Insgesamt 21 Athleten bildeten die Spitzengruppe und darunter fand sich auch der Osttiroler Gall.

Gamper eifrig in den Fluchtgruppen, Bayer mischt im Sprint mit

Auf der 4. Etappe musste das heimische Sextett dann den ersten Ausfall verzeichnen. Friedrich kam erneut zu Sturz und konnte am nächsten Tag nicht mehr antreten. Wieder war es Gamper, der sich in der Gruppe des Tages fand und diesmal kamen die Ausreißer auch durch. Im Zielsprint belegte der Tiroler, der es vor dem Ziel nochmals mit einer Attacke probierte, den fünften Rang. "Ein gutes Ergebnis, aber auch eine verpatzte Chance", bilanzierte der 22-Jährige selbstkritisch.

Am fünften Tag der Rundfahrt versuchte Tobias Bayer (Tirol KTM Cycling Team) dann einer drei Mann starken Spitzengruppe nachzufahren. Bis auf eine Minute kam er an das Trio ran, ehe er seinen Versuch einstellen musste. Am Ende kamen die Ausreißer durch, im verkleinerten Feld dahinter schaffte es Gall, seine Position in der Gesamtwertung zu halten.

Eine kurze, 124 Kilometer lange, Etappe wartete vor dem Ruhetag und der Überstellung in die Alpen, wo in den letzten vier Tagen der Kampf um die Gesamtwertung entbrennen wird. Erneut war es der Oberösterreicher Bayer, der ein starkes Zeichen setzte. Auf der mit Regen, Wind und kalten Temperaturen sehr ungemütlichen Etappe wurde er Tagesvierter im Sprint, den der Schweizer Stefan Bissegger für sich entschied. Am letzten Anstieg des Tages zerpflückte es das komplette Feld. Mit 23 Sekunden auf den Tagessieger konnte auch Gall seinen Rückstand in Grenzen halten.

Viele der Topfavoriten in der Gesamtwertung verloren mehrere Minuten, der kolumbianische Topfavorit Einer Augusto Rubio warf sogar vorzeitig das Handtuch. Nach sechs der zehn Etappen geht Gall als Gesamtelfterelfter in den Ruhetag. "Die Jungs sind echt stark gefahren. Ich bin sehr zufrieden mit ihrer Leistung", bilanzierte Nationaltrainer Pavlic, der nach dem regnerischen Tag noch 300 Kilometer mit seinem verbliebenen Quintett in die Alpen übersiedelte.

Dort beginnt am Donnerstag dann das Grande Finale der wohl prestigeträchtigsten Nachwuchsrundfahrt der Welt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2019Zimmermann beendet die Tour de l`Avenir auf Rang fünf

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Dänemar

25.08.2019Zimmermann schickt sich an, besser als Buchmann zu sein

(rsn) – Der bisher letzte Deutsche, der bei der prestigeträchtigen Tour de l`Avenir in den Top Ten landete, war Emanuel Buchmann. Der Ravensburger belegte 2014 beim Gesamtsieg des Kolumbianers Migu

20.08.2019Greipel fährt beim GP Zottegem auf Rang zwei

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.GP Zotte

19.08.2019Vogt fährt zum Auftakt in Indonesien auf Rang drei

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of

18.08.2019Tour of Utah: Hermans feiert souveränen Gesamtsieg

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of

16.08.2019Utah: Canola der Schnellste im Bergaufsprint

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of

15.08.2019Utah: Hermans baut mit zweitem Etappensieg Gesamtführung aus

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of

15.08.2019Patrick Gamper träumt vom Etappensieg

(rsn) - Elf Tage durch Frankreich geht es ab heute für Tobias Bayer, Marco Friedrich, Felix Gall, Patrick Gamper, Moran Vermeulen und Markus Wildauer. Österreichs U-23-Nationalteam misst sich bei d

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)