--> -->
18.08.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Tour of Utah (2. HC), 6. Etappe:
Ben Hermans (Israel Cycling Academy) hat am Schlusstag der Rundfahrt durch den US-Mormonenstaat sein Gelbes Trikot souverän verteidigt und seinen zweiten Gesamtsieg in dieser Saison gefeiert. Der 33-jährige Belgier, der im Juli bereits die Österreich Rundfahrt für sich entscheiden konnte, belegte auf der abschließenden 6. Etappe über 125,9 Kilometer mit Start und Ziel in Park City den vierten Platz. Den Etappensieg sicherte sich als Solist der US-Amerikaner Joe Dombrowski (EF Education First) nach einer Attacke am Empire Pass elf Kilometer vor dem Ziel.
Mit 24 Sekunden Rückstand Rückstand wurde der Portugiese João Almeida (Hagens Berman Axeon) Zweiter vor Dombrowskis Landsmann Keegan Swirbul (Floyd's / +0:26) und dem zeitgleichen Hermans, der seinen Vorpung im Schlussklassement gegenüber dem zweitplatzierten Kanadier James Piccoli (Elevate - KHS) noch auf 50 Sekunden ausbaute. Mit dem zweiten Profisieg seiner Karriere rückte Dombrowksi (+ 1:32) noch auf Gesamtrang drei vor.
Hermans‘ Schweizer Teamkollege Matteo Badilatti wurde Tagesiebter und konnte damit sein bestes Etappenergebnis bei dieser Tour of Utah für sich verbuchen. Im Gesamtklassement machte der 27-Jährige noch eine Position gut und belegte mit 5:28 Minuten Rang neun.
Tageswertung:
1. Joe Dombrowski (EF Education First)
2. João Almeida (Hagens Berman Axeon) +0:24
3. Keegan Swirbul (Floyd's) +0:26
4. Ben Hermans (Israel Cycling Academy) s.t.
5. James Piccoli (Elevate - KHS) +0:30
6. Lawson Craddock (EF Education First) + 1:24
7. Matteo Badilatti (Israel Cycling Academy) + 1:39
Gesamtwertung:
1. Ben Hermans (Israel Cycling Academy)
2. James Piccoli (Elevate - KHS) +0:50
3. Joe Dombrowski (EF Education First) + 1:32
4. João Almeida (Hagens Berman Axeon) + 2:26
5. Niklas Eg (Trek - Segafredo) + 2:57
________________________________________________________________
Puchar Uzdrowisk Karpackich (1.2)
John Mandrysch hat dem Team P&S Metalltechnik den ersten Sieg in einem UCI-Rennen dieses Jahres beschert. Der 22-jährige Erfurter entschied am Sonntag in Polen das Eintagesrennen Puchar Uzdrowisk Karpackich (1.2) für sich und sorgte damit nach Mathias Belka 2009 für den zweiten Erfolg eines Fahrers aus Deutschland. Mandrysch verwies den Slowaken Patrik Tybor (Dukla Banska Bystrica) und den Esten Siim Kiskonen auf die Plätze.
Endstand:
1. John Mandrysch (P&S Metalltechnik)
2. Patrik Tybor (Dukla Banska Bystrica)
3. Siim Kiskonen
_______________________________________________________________
La Perigord Ladies (1.2)
Kathrin Hammes (WNT Rotor) ist beim französischen Eintagesrennen den zweiten Platz belegt. Nach 116 Kilometern zwischen Agonac und Boulazac musste sich die 30-Jährige nur der französischen Solo-Siegerin Coralie Demay (FDJ Nouvelle Aquitaine) geschlagen geben. Das Podium komplettierte deren Landsfrau und Teamkollegin Evita Muzic.
Endstand:
1. Coralie Demay (FDJ Nouvelle Aquitaine)
2. Kathrin Hammes (WNT Rotor) +0:45
3. Evita Muzic (FDJ Nouvelle Aquitaine) s.t.
______________________________________________________________
Tour de l`Avenir (2.Ncup), 4. Etappe
Joel Suter hat auf der 4. Etappe knapp den Sieg verpasst. Der Schweizer musste sich nach 158 Kilometern zwischen Mauriac und Espalion im Sprint einer sieben Fahrer starken Spitzengruppe nur dem Briten Alfred Wright geschlagen geben. Bester Österreicher war Patrick Gamper auf Rang fünf, auf den Plätzen sieben und acht folgten die beiden Deutschen Patrick Haller und Miguel Heidemann.
In der Gesamtwertung übernahm der ebenfalls zur Spitzengruppe zählende Franzose Simon Guglielmi die Führung. Er liegt eine Sekunde vor dem Italiener Giovanni Aleotti. Der Schweizer Damian Lüscher nimmt bei 42 Sekunden Rückstand Rang fünf ein, dessen Landsmann Stefan Bissegger ist mit 1:14 Minuten Rückstand Zehnter. Bester Deutscher ist momentan Jonas Rutsch, der 1:41 Minuten Rückstand hat und damit Position 14 belegt.
Tageswertung:
1. Alfred Wright (Großbritannien)
2. Joel Suter (Schweiz) s.t.
3. Soren Waerenskjold (Norwegen)
...
5. Patrick Gamper (Österreich)
...
7. Patrick Haller (Deutschland)
8. Miguel Heidemann (Deutschland) +0:14
Gesamtwertung:
1. Simon Guglielmi (Frankreich)
2. Giovanni Aleotti (Italien) +0:01
3. Tobias Foss (Norwegen) +0:42
...
5. Damian Lüscher (Schweiz) s.t.
...
10. Stefan Bissegger (Schweiz) +1:14
________________________________________________________________
Arctic Race of Norway, 4. Etappe:
In einem bis zur Ziellinie spannenden Rennen hat Alexey Lutsenko (Astana) die 7. Auflage der Rundfahrt durch Norwegen gewonnen. Der Kasachische Meister beendete die abschließende 4. Etappe über 165,5 hügelige Kilometer von Lodingen nach Narvik auf Rang drei und verdrängte dank der dafür erhaltenen vier Bonussekunden sowie einer Sekunde Vorsprung auf den vierplatzierten Warren Barguil (Arkéa Samsic) den Französischen Meister noch von der Spitze der Gesamtwertung. Den finalen Abschnitt entschied der Norweger Markus Hoelgaard (Uno - X) vor seinem Landsmann Amund Grondahl Jansen (Jumbo - Visma) für sich.
Im Gesamtklassement lag der 26-jährige Lutsenko nach vier Etappen eine Sekunde vor Barguil und 19 Sekunden vor dem Letten Krists Neilands (Israel Cycling Academy).
Tageswertung:
1. Markus Hoelgaard (Uno - X)
2. Amund Grondahl Jansen (Jumbo - Visma) s.t.
3. Alexey Lutsenko (Astana) +0:03
4. Warren Barguil (Arkéa Samsic) +0:04
Gesamtwertung:
1. Alexey Lutsenko (Astana)
2. Warren Barguil (Arkéa Samsic) +0:01
3. Krists Neilans (Israel Cycling Academy) +0:19
Czech Cycling Tour (2. HC), 4. Etappe:
Doppelten Grund zur Freude hatte das Mitchelton-Scott-Team am Schlusstag der Tschechien-Rundfahrt. Lucas Hamilton gewann die 4. Etappe über 178 Kilometer von Mohelnice nach Šternberk im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe vor seinem Teamkollegen Daryl Impey, der als Tageszweiter sein Führungstrikot verteidigte und sich so den Gesamtsieg sicherte. Hinter dem Tschechen Michael Kukrle (Elkov - Author) wurde der Österreicher Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) Vierter.
Das Gesamtklassement entschied der 34-jährige Impey vor Hamilton und Kukrle, der noch von Platz neun auf Rang drei vorrückte, für sich. Großschartner machte sogar elf Positionen gut und wurde mit 43 Sekunden Rückstand Vierter
Tageswertung:
1. Lucas Hamilton (Mitchelton-Scott)
2. Daryl Impey (Mitchelton-Scott) s.t.
3. Michael Kukrle (Elkov - Author)
4. Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) +0:01
5. Jan Barta (Elkov - Author) +0:44
6. Colin Stüssi (Vorarlberg - Santic) s.t.
Gesamtwertung:
1. Daryl Impey (Mitchelton - Scott)
2. Lucas Hamilton (Mitchelton - Scott) +0:09
3. Michael Kukrle (Elkov - Author) +0:33
4. Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) +0:43
5. Jack Haig (Mitchelton - Scott) +1:05
________________________________________________________________
La Poly Normande (1.1):
Wie in den vergangenen beiden Jahren auch haben beim Eintagesrennen in der Normandie die Franzosen das Podium unter sich ausgemacht. Nach 168,9 Kilometern von Avranches nach Saint-Martin-de-Landelles setzte sich Benoit Cosnefroy (AG2R La Mondiale) bei seinem dritten Saisonsieg mit zwei Sekunden Vorsprung auf Valentin Ferron (Total Direct Energie) durch. Mit 14 Sekunden Rückstand sicherte sich im Sprint einer sechsköpfigen, ebenfalls nur aus französischen Fahrern bestehenden Verfolgergruppe Damien Touze (Cofidis) den dritten Rang vor Alexandre Delettre (Delko Marseille) und Aurélien Paret-Peintre (AG2R La Mondiale).
Endstand:
1. Benoit Cosnefroy (AG2R La Mondiale)
2. Valentin Ferron (Total Direct Energie) +0:02
3. Damien Touze (Cofidis) +0:14
25.08.2019Zimmermann beendet die Tour de l`Avenir auf Rang fünf(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Dänemar
25.08.2019Zimmermann schickt sich an, besser als Buchmann zu sein(rsn) – Der bisher letzte Deutsche, der bei der prestigeträchtigen Tour de l`Avenir in den Top Ten landete, war Emanuel Buchmann. Der Ravensburger belegte 2014 beim Gesamtsieg des Kolumbianers Migu
21.08.2019Gall Elfter: Positive Halbzeitbilanz bei der Tour de l’Avenir(rsn) - Topergebnisse und ein elfter Gesamtrang so lautet das Zwischenresümee von Österreichs U-23-Nationalteam bei der 56. Tour de l’Avenir. Noch vier schwere Bergetappen durch die Alpen warten
20.08.2019Greipel fährt beim GP Zottegem auf Rang zwei(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.GP Zotte
19.08.2019Vogt fährt zum Auftakt in Indonesien auf Rang drei(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of
16.08.2019Utah: Canola der Schnellste im Bergaufsprint(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of
15.08.2019Utah: Hermans baut mit zweitem Etappensieg Gesamtführung aus(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of
15.08.2019Patrick Gamper träumt vom Etappensieg(rsn) - Elf Tage durch Frankreich geht es ab heute für Tobias Bayer, Marco Friedrich, Felix Gall, Patrick Gamper, Moran Vermeulen und Markus Wildauer. Österreichs U-23-Nationalteam misst sich bei d
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser