--> -->
03.08.2019 | (rsn) - Am vorletzten Tag der deutschen Bahnmeisterschaften in Berlin gewann die erst 19-Jährige Lea-Sophie Friedrich im Keirin ihren ersten Einzeltitel in der Eliteklasse; Franziska Brauße setzte sich mit persönlicher Bestzeit in der Einerverfolgung durch, Maximilian Beyer holte sich überlegen den Titel im Scratch und Maximilian Dörnbach ist wieder Sprinterkönig.
Maximilian Beyer wurde seiner Favoritenrolle in der ersten Entscheidung des Tages gerecht: "Ich bin wieder gut in Form, habe nach meiner Knie-OP abgenommen und mich vor der DM gut gefühlt. Aber eine Meisterschaft ist immer noch mal etwas anderes. Ich hatte auch eine Favoritenrolle, aber ich habe es gut gemeistert", freute sich der Berliner, der vor heimischem Publikum zum Titel im Scratch fuhrt. Zweiter wurde der Brandenburger Moritz Malcharek vor Achim Burkart (RSV Edelweiss Oberhausen).
Im Keirin der Frauen setzte sich die Jüngste im Finale durch: Lea-Sophie Friedrich (Team Erdgas 2012), im letzten Jahr vierfache Junioren-Weltmeisterin, gewann vor Emma Hinze (Track Team Brandenburg) und Pauline Grabosch (Team Erdgas 2012). Olympiasiegerin Miriam Welte wurde wegen eines Fahrfehlers auf den sechsten Platz distanziert. "Ich kann es kaum glauben. Ich freue mich riesig", strahlte Lea-Sophie Friedrich im Ziel. "Es war eine starke Konkurrenz, und sie lagen alle vor mir. Ich wollte nicht zu lange warten und als die Glocke die letzte Runde einläutete, habe ich Vollgas gegeben, alles rausgeholt, was ich hatte."
In der Frauen-Einerverfolgung setzte sich U23-Europameisterin Franziska Brauße aus Öschelbronn durch, die bereits in der Qualifikation ihre persönliche Bestzeit noch einmal um drei Sekunden verbessern konnte. Im Finale traf sie auf die WM-Dritte Lisa Klein aus Erfurt, die ohne besondere Bahn-Vorbereitung auf die Piste kam und bereits vor zwei Tagen Silber im Punktefahren gewann. "Zum Schluss war es nur noch alles oder nichts", berichtete Brauße im Ziel: "Die Beine haben nicht mehr so mitgespielt wie zu Beginn dieser Meisterschaft. Auf den ersten zwei Kilometern lagen wir noch gleich auf. Ich habe mich nicht so gut gefühlt wie noch in der Quali, aber letztlich hat es gereicht“.
Der neue und alte deutsche Sprinterkönig heißt Maximilian Dörnbach. Der Erfurter bezwang im Finale seinen Teamkollegen von Track Erdgas 2012 Marc Jurczyk und verteidigte seinen Titel aus 2018. "Ich musste mich sehr konzentrieren, die Beine waren nicht mehr so gut wie gestern im Viertelfinale. Der DM-Titel ist sicher ein Ausrufezeichen, aber auf dem Weg zu Olympia zählen die Zeiten, die man fahren kann", erzählte Dörnbach nach seinem Goldlauf. Die Bronzemedaille sicherte sich der Chemnitzer Stefan Bötticher.
03.08.2019Welte/Hinze holen Titel im Teamsprint der Frauen(rsn) - Am dritten Wettkampftag der Deutschen Bahnmeisterschaften in Berlin holten sich im Teamsprint der Frauen Miriam Welte und Emma Hinze den Titel. Bei den Männern gewann das Team Erdgas in der B
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte