Steirer gewinnt Grand Prix Niederösterreich

Rabitsch sucht sein Heil in der Flucht und triumphiert in Purgstall

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Rabitsch sucht sein Heil in der Flucht und triumphiert in Purgstall"
Stephan Rabitsch (Felbermayr - Simplon - Wels) | Foto: Reinhard Eisenbauer

27.07.2019  |  (rsn) – Der Steirer Stephan Rabitsch feierte im Rahmen der Erlauftaler Radsporttage den Sieg beim Bundesligarennen Grand Prix Niederösterreicher. Der 28-Jährige vom Team Felbermayr- Simplon – Wels setzte sich am letzten Anstieg ab und gewann mit einem Vorsprung von fünf Sekunden vor dem Tiroler Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic). Dritter wurde der Steirer Lukas Schlemmer von den Maloja Pushbikers vor dem Schweizer Colin Stüssi (Vorarlberg – Santic).

"Wir konnten uns schon früh vom Feld lösen und als wir nur mehr zu viert waren, wusste ich, dass ich die schlechtesten Karten im Sprint hatte. Deswegen attackierte ich in der vorletzten Runde und konnte mich mit Kuen lösen. Am letzten Anstieg bin ich nochmals angetreten und konnte mich als Solist ins Ziel retten", berichtete Rabitsch gegenüber radsport-news.com.

Für den Kapitän der Welser Mannschaft war es der erste Sieg in der aktuellen Saison der österreichischen Radbundesliga. Erstmals wurde das Rennen auf einem 25-Kilometer langen Rundkurs im Raum Wieselburg ausgetragen. "Es war echt ein selektiver Kurs und top abgesichert", beschrieb der Sieger die neue Strecke, auf der insgesamt 2.000 Höhenmeter bei ständigem Auf und Ab zu absolvieren waren.

"Viele haben gemeint, dass es eines der spannendsten Bundesligarennen war", erzählte Kuen, der fünf Sekunden hinter Rabitsch die Ziellinie erreichte und ein weiteres Topergebnis seiner Saisonbilanz hinzufügen kann: "Die Anstiege waren kurz und knackig. Es ging nie länger als einen halben Kilometer bergauf, dann folgte schon die Abfahrt und es wartete der nächste Hügel."

Neun Mann lösten sich früh aus dem Feld und davon waren gleich drei weitere Teamkollegen von Kuen mit von der Partie. Er und Stüssi gingen gemeinsam mit Rabitsch und Schlemmer in die letzten beiden Runden. Als der spätere Sieger attackierte, konnte ihm nur der Tiroler folgen.

In der Schlussrunde kämpfte Kuen mit Krämpfen, beendete das Rennen aber als Zweiter. Eine dreiviertel Minute hinter dem Spitzenduo erreichten auch Schlemmer und Stüssi das Ziel. "Es war brutal hart. Der Wind und die steilen kurzen Anstiege haben den Kurs richtig schwer gemacht", erklärte Schlemmer, der zugab, dass ihm nach dem am Freitag ausgetragenen Kriterium die letzten Körner fehlten.

Dieses konnte er vor Raphael Hammerschmid (Sport.Land.Niederösterreich – Selle SMP) und seinem Teamkollegen Valentin Götzinger für sich entschieden: "Ich bin mit zufrieden mit meiner Leistung da ich nach der Österreich Rundfahrt etwas pausierte und fokussiere mich jetzt auf die Europameisterschaften.

Mit dem Sieg konnte Rabitsch seine Führung in der Österreichischen Radbundesliga weiter ausbauen. Vor den letzten beiden Rennen in Judendorf/Straßengel und beim Peter-Dittrich-Gedenkrennen in Korneuburg liegt er mit 947 Punkten souverän in Front vor Kuen (699) und dem besten U-23-Fahrer Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team / 670), der beim GP Niederösterreich 16. wurde.

Ergebnis:
1. Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) 3:36:09
2. Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) + 0:05
3. Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers) + 0:49
4. Colin Stüssi (Vorarlberg – Santic) s.t.
5. Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) + 1:20
6. Hans-Jörg Leopold (Maloja Pushbikers) s.t.
7. Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers) + 1:35
8. Matthias Krizek (Felbermayr – Simplon – Wels) + 1:40
9. Stefan Kolb (Maloja Pushbikers) s.t.
10. Matej Mugerli (Sport.Land.Niederösterreich – Selle SMP)

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2019Gesamtsieger Rabitsch gewinnt Bundesligafinale in Korneuburg

(rsn) – Kurz und knackig war das Finale der Österreichischen Radbundesliga in Niederösterreich. 77,5 Kilometer galt es für die heimischen Profi- und Eliteteams beim so genannten Heurigen Grand Pr

15.09.2019Rabitsch holt Radbundesliga zwei Rennen vor Schluss

(rsn) – Zwei Rennen vor Ende der Saison hat sich der Steirer Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) den Sieg der Österreichischen Radbundesliga gesichert. Ein zehnter Platz beim Grand P

28.06.2019Wildauer vermiest Rabitsch den Geburtstag

(rsn) – Im Zielsprint entschied Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) das fünfte Bundesligarennen der Saison für sich. Damit gab es auch im fünften Rennen den fünften Sieger. Der junge Tirol

02.06.2019Rivi gewinnt Südkärnten-Grand Prix

(rsn) - Beim vierten von neun Rennen der Österreichischen Radbundesliga war es diesmal das Tirol KTM Cycling Team, das sich über einen Erfolg freuen konnte. Der Saisonauftakt gestaltete sich damit s

01.05.2019Stüssi gewinnt Grand Prix Vorarlberg

(rsn) – Mit einem Heimsieg für das Team Vorarlberg – Santic endete das zweite Saisonrennen der Österreichischen Radbundesliga in Nenzing. Der große Sieger des Grand Prix Vorarlberg kommt aus d

24.03.2019Auer durchbricht in Leonding die Felbermayr-Mauer

(rsn) - Daniel Auer von den Maloja - Pushbikers hat den Auftakt der 14. Saison von Österreichs Radbundesliga gewonnen. Der Sprintspezialist aus der Oststeiermark setzte sich nach 153 Kilometern als S

21.03.2019Alle jagen Felbermayr Simplon Wels

(rsn) - Auch die 14. Saison der österreichischen Radbundesliga wird mit dem GP Leonding eröffnet. Der Klassiker, der sogar schon zum bereits 59. Mal ausgetragen wird, bietet ein welliges Profil und

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine