Italienischer Doppelsieg in Völkermarkt

Rivi gewinnt Südkärnten-Grand Prix

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Rivi gewinnt Südkärnten-Grand Prix"
Samuel Rivi gewinnt den Grand Prix Südkärnten | Foto: Verena Butter

02.06.2019  |  (rsn) - Beim vierten von neun Rennen der Österreichischen Radbundesliga war es diesmal das Tirol KTM Cycling Team, das sich über einen Erfolg freuen konnte. Der Saisonauftakt gestaltete sich damit sehr abwechslungsreich: vier unterschiedliche Sieger in vier Rennen. Nachdem Daniel Auer (Maloja – Pushbikers) den Auftakt in Leonding, Colin Stüssi (Vorarlberg – Santic) den Grand Prix Vorarlberg sowie Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) die Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren gewinnen konnten, setzte sich beim Grand Prix Südkärnten nun Samuele Rivi aus der Tiroler Equipe durch.

Er gewann den Sprint einer drei Mann starken Spitzengruppe vor seinem Landsmann Mattia Bais (Cycling Team Friuli) sowie dem Österreicher Stefan Pöll (WSA KTM Graz). Während es für Rivi der erste Erfolg in der Bundesliga war, durfte sich auch der 33-jährige Pöll über sein bestes Liga-Ergebnis freuen. Zwar konnte der Burgenländer nicht mehr in das Finale eingreifen, er landete mit sieben Sekunden Rückstand aber erstmals auf dem Podium. "Ich bin überglücklich. Kurz vorm Schluss konnte ich mich aus der Spitzengruppe lösen, am Ende fehlte nicht viel zum Sieg. Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Tag", jubelte Pöll.

Den Massensprint der Verfolger gewann der Italiener Nicola Venchiarutti (Cycling Team Friuli) vor Daniel Lehner (Felbermayr – Simplon – Wels) und Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team). Der letztjährige Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaften in der Klasse U23 eröffnete das Finale mit einer Attacke knapp zehn Kilometer vor dem Ziel.

In der Gesamtwertung der Bundesliga blieb alles beim Alten, obwohl die Top drei in Kärnten nicht am Start standen, da Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) sowie Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) derzeit den Fleché du Sud in Luxemburg fahren und Matthias Brändle sich auf die Österreich Rundfahrt in Salzburg vorbereitet.

So lief das Rennen:

Insgesamt 194 Kilometer galt es auf einer 23 Kilometer langen Runde für das Fahrerfeld abzuspulen. Das Rennen in Kärnten war in den letzten Jahren vor allem geprägt durch ausländische Siege. Mit Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers), der 2018 gewann, feierten die rot-weiß-roten Radsportler nur einen Heimerfolg in den letzten zehn Jahren. Auf der Siegerliste findet sich 2013 beispielsweise sogar die aktuelle Nummer eins der Weltrangliste, der Franzose Julian Alaphilippe, der in Völkermarkt einen seiner ersten Karriere-Erfolge bejubeln durfte.

Zu Beginn wurde lange Zeit abwartend gefahren, wohl auch, da viele der österreichischen Kontinentalteams ihre Topfahrer bei internationalen Rennen am Start hatten. Beim Fleché du Sud waren das Team Felbermayr – Simplon – Wels sowie Vorarlberg – Santic mit dabei und bei Rund um Köln starteten die Maloja – Pushbiker und auch die Vorarlberger, die damit in Völkermarkt nur Dominik Amann mit von der Partie hatten.

Erst am Ende der drittletzten Schleife löste sich eine 13 Mann starke Gruppe, die sich anderthalb Minuten vom Hauptfeld lösen konnte. Die Zusammenarbeit der Ausreißer funktionierte gut, ehe dann zehn Kilometer vor dem Ziel der starke Zeitfahrer Wildauer herausfuhr. Als er gestellt wurde, kam die nächste Attacke vom späteren Sieger Rivi, der nur sein Landsmann Bais sowie Pöll folgen konnte. Das Finale machten dann die Italiener untereinander aus, wobei sich der U-23-Fahrer im Dress der Tiroler Mannschaft durchsetzte.

Die nächsten beiden Rennen von Österreichs höchster Radliga finden Ende des Monats statt. Am 28. Juni findet am Achensee in Tirol die Bergmeisterschaft statt, ehe dann zwei Tage später das Rennen um die Straßenmeisterschaft und das begehrte rot-weiß-rote Trikot im Rahmen des Mondsee 5-Seen Radmarathon ausgetragen wird.

Ergebnis:
1. Samuele Rivi (Tirol KTM Cycling Team) 4:25:15
2. Mattia Bais (Cycling Team Friuli) s.t.
3. Stefan Pöll (WSA KTM Graz) + 0:07
4. Nicola Venchiarutti (Cycling Team Friuli) + 0:38
5. Daniel Lehner (Team Felbermayr – Simplon – Wels) + 0:39
6. Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) s.t.
7. Hans-Jörg Leopold (Maloja – Pushbikers) + 0:40
8. Martin Boubal (CK Pribram Fany Gastro) s.t.
9. Matej Drinovec (KK Kranj)
10. Markus Freiberger (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:41

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2019Gesamtsieger Rabitsch gewinnt Bundesligafinale in Korneuburg

(rsn) – Kurz und knackig war das Finale der Österreichischen Radbundesliga in Niederösterreich. 77,5 Kilometer galt es für die heimischen Profi- und Eliteteams beim so genannten Heurigen Grand Pr

15.09.2019Rabitsch holt Radbundesliga zwei Rennen vor Schluss

(rsn) – Zwei Rennen vor Ende der Saison hat sich der Steirer Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) den Sieg der Österreichischen Radbundesliga gesichert. Ein zehnter Platz beim Grand P

27.07.2019Rabitsch sucht sein Heil in der Flucht und triumphiert in Purgstall

(rsn) – Der Steirer Stephan Rabitsch feierte im Rahmen der Erlauftaler Radsporttage den Sieg beim Bundesligarennen Grand Prix Niederösterreicher. Der 28-Jährige vom Team Felbermayr- Simplon – We

28.06.2019Wildauer vermiest Rabitsch den Geburtstag

(rsn) – Im Zielsprint entschied Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) das fünfte Bundesligarennen der Saison für sich. Damit gab es auch im fünften Rennen den fünften Sieger. Der junge Tirol

01.05.2019Stüssi gewinnt Grand Prix Vorarlberg

(rsn) – Mit einem Heimsieg für das Team Vorarlberg – Santic endete das zweite Saisonrennen der Österreichischen Radbundesliga in Nenzing. Der große Sieger des Grand Prix Vorarlberg kommt aus d

24.03.2019Auer durchbricht in Leonding die Felbermayr-Mauer

(rsn) - Daniel Auer von den Maloja - Pushbikers hat den Auftakt der 14. Saison von Österreichs Radbundesliga gewonnen. Der Sprintspezialist aus der Oststeiermark setzte sich nach 153 Kilometern als S

21.03.2019Alle jagen Felbermayr Simplon Wels

(rsn) - Auch die 14. Saison der österreichischen Radbundesliga wird mit dem GP Leonding eröffnet. Der Klassiker, der sogar schon zum bereits 59. Mal ausgetragen wird, bietet ein welliges Profil und

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine