--> -->
11.07.2019 | (rsn) - Marianne Vos (CCC - Liv) war auf der hügeligen 7. Etappe des Giro Rosa die stärkste Fahrerin und holte ihren bereits dritten Tagessieg bei der aktuellen Ausgabe und den insgesamt 24. ihrer Karriere. Am Ende des Schlussanstiegs in Fara Vicentino schlug die Niederländerin im Sprint ihre Landsfrau Anna van der Breggen (Boels Dolmans) und die Italienerin Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo).
“Heute musste ich wirklich alles geben“, sagte die 32-jährige Vos im Ziel. “Es war eine schöne Etappe, von Anfang an hart gefahren und mit ständigen Attacken im Finale. Ich habe versucht, bei einigen davon mitzugehen und habe dann am letzten Anstieg einfach alles richtig gemacht. Ich bin mit der richtigen Attacke mitgegangen und konnte es gar nicht glauben, dass ich gewonnen habe.“
Die Gesamtführende Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) kam auf Platz vier ins Ziel. Sie verteidigte ihr Rosa Trikot, verlor aber ein paar Sekunden auf Van der Breggen, die jetzt 4:08 Minuten Rückstand hat. Katarzyna Niewiadoma (Canyon - SRAM) als Dritte ist nun 4:23 Minuten zurück.
So lief das Rennen:
Die Etappe über 128,3 Kilometer von Cornedo Vicentino nach Fara Vicentino war sehr hügelig, außer drei Bergwertungen der 3. Kategorie gab es noch viele weitere nicht kategorisierte Anstiege. 56 Kilometer vor dem Ziel wurde der 3,6 Kilometer lange Schlussanstieg ins Dorf San Giorgio di Perlena zum ersten Mal erklommen. Es folgten zwei Runden des Circuito della Rosina mit einem 1,6 Kilometer langen, zehn Prozent steilen Hügel, und auf dem Rückweg nach Fara wartete noch die gepflasterte Muro della Tisa.
Vom Start weg gab es jede Menge Attacken, aber erst spät konnte sich auch dann nur eine Fahrerin absetzen. Die vielen Anstiege hatten das Hauptfeld bis zum Beginn des Circuito della Rosina auf 40 Fahrerinnen verkleinert.
Leah Kirchmann (Team Sunweb) fuhr auf der ersten der zwei Runden auf dem Rosina-Anstieg davon und konnte ihren Vorsprung auf bis zu 55 Sekunden ausbauen. Tayler Wiles (Trek - Segafredo), Leah Thomas (Bigla) und Riejanne Markus (CCC - Liv) versuchten nacheinander, zur Kanadierin vorzufahren, hatten jedoch alle keinen Erfolg.
Eine Attacke von Kirchmanns Teamkollegin Lucinda Brand an einem Anstieg kurz vor der Muro della Tisa riss das Feld auseinander, und eine Gruppe von zwölf Fahrerinnen schloss zur Spitzenreiterin auf. Brand führte diese Gruppe in den steilen Kopfsteinpflasteranstieg, und an der Kuppe waren noch sieben Fahrerinnen vorn: Niewiadoma, Amanda Spratt (Mitchelton - Scott), Van Vleuten, Van der Breggen, Longo Borghini, Brand und Vos gingen gemeinsam in die Abfahrt.
Sieben Kilometer vor dem Ziel setzte Spratt ihre Attacke, als gerade weitere Fahrerinnen von hinten herankamen, doch Longo Borghini fuhr die Lücke zu. Dann kamen Soraya Paladin (Alé Cipollini) und Vos weg. Erica Magnaldi (WNT - Rotor) und Brand fuhren zu ihnen auf, während der Rest der Gruppe sich zunächst nicht auf eine Verfolgung einigen konnte.
So schlossen weitere Fahrerinnen konnten von hinten noch vor dem Schlussanstieg auf, und das Quartett an der Spitze wurde schließlich 2,5 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Floortje Mackaij (Team Sunweb) fuhr von hinten auf die Gruppe auf und an allen vorbei und hatte schnell einen Vorsprung von sieben Sekunden.
Katie Hall (Boels - Dolmans) spannte sich vor die Verfolgergruppe, so dass Mackaij an der 700-Meter-Marke gestellt wurde. 500 Meter vor dem Ziel übernahm Van Vleuten die Führung, um für ihre Teamkollegin Spratt das Tempo zu machen. Van der Breggen eröffnete den Sprint, doch Vos zog auf den letzten 100 Metern noch an der Weltmeisterin vorbei.
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al