--> -->
09.06.2019 | (rsn) - Deceuninck - Quick-Step hat auch im Hammer Sprint die 1.000-Punkte-Marke geknackt. Das belgische Team ließ der Konkurrenz auch am zweiten Tag der dreiteiligen, von der Mannschaftsvereinigung Velon organisierten Serie nicht den Hauch einer Chance und setzte sich mit rund 600 Punkten Vorsprung vor Bora - hansgrohe aus Deutschland durch.
Nachdem er gemeinsam mit dem Belgischen Meister Yves Lampaert bei jeder der insgesamt acht Zielpassagen reichlich Punkte eingesammelt hatte, entschied Fabio Jakobsen schließlich nach 99 Kilometern in Sittard-Geleen auch den Sprint der Spitzengruppe für sich und kassierte nochmals doppelte Punktzahl. “Ich wusste zwar, dass wir den Sieg in der Tasche hatten, aber ich wollte im Sprint den Namen des Teams und unseres Sponsors vorne zeigen und die kollektive Leistung hinter diesem Erfolg unterstreichen“, sagte Jakobsen, der Bora-Profi Andreas Schillinger mit deutlichem Vorsprung auf den zweiten Platz verwies.
Vor dem heutigen Teamzeitfahren, der über 37 Kilometer führenden Hammer Chase, kommt Deceuninck - Quick-Step auf 2.374 Punkte. Mit mehr als 1.000 Zählern Rückstand folgt Bora - hansgrohe auf dem zweiten Platz. Da die Abstände gemäß der Regularien “gedeckelt“ sind und der Vorsprung der Belgier gegenüber dem Team aus Raubling nur 30 Sekunden beträgt, wollte Jakobsen noch nicht von einer Vorentscheidung sprechen.
“Wir haben bis jetzt zwei Schlachten gewonnen und es ist schön, die Gesamtwertung anzuführen, aber das Rennen ist noch nicht vorbei, wir haben noch einen letztes schweren Einsatz vor uns und hoffen, ihn mit dem Gesamtsieg küren zu können. Es wird aber nicht einfach, da die Abstände gering sind“, sagte der 22-jährige Niederländer.
Allerdings hatte Bora - hansgrohe die oberste Stufe auf dem Schlusspodium wohl schon vor dem Hammer Sprint nicht mehr im Visier. “Das ganze Team ist gut gefahren und hat alles versucht. Deshalb sind wir mit dem zweiten Platz sehr zufrieden. Wir wollten in den Top-8 vor dem morgigen Hammer Chase bleiben, und das ist uns auch gelungen“, sagte etwa Maciej Bodnar, der bis zur drittletzten Runde in der Spitzengruppe um Lampaert dabei gewesen war. Dabei wurde der Pole an den Zielpassagen zweimal Zweiter und holte am Ende der dritten Runde die volle Punktzahl.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine