Vorschau 71. Critérium du Dauphiné

Viele Sieg-Kandidaten, aber kein Top-Favorit

Foto zu dem Text "Viele Sieg-Kandidaten, aber kein Top-Favorit"
Critérium du Dauphiné 2018 | Foto: Cor Vos

07.06.2019  |  (rsn) - Mit dem 71. Critérium du Dauphine steht ab Sonntag die erste der beiden Generalproben für die am 6. Juli in Brüssel beginnende Frankreich-Rundfahrt an. Als zweite folgt am übernächsten Wochenende die Tour de Suisse.

Die achttägige Rundfahrt durch Südfrankreich beginnt am 9. Juni mit einer Bergetappe, die in Aurillac gestartet wird, und endet am 16. Juni mit einer Bergankunft im Schweizerischen Champéry. Auch an den Tagen dazwischen kommen meist die Kletterspezialisten zum Zug, die Sprinter dürfen sich auf zwei Etappen Sieg-Hoffnungen machen. Dazu kommt am vierten Tag ein 26 Kilometer langes Einzelzeitfahren. Am Start stehen alle 18 WorldTour-Teams, die drei französischen Zweitdivisionäre Cofidis, Vital Concept - B&B Hotels und Arkéa Samsic sowie das belgische Team Wanty - Groupe Gobert.

Die Favoriten: Für die Nachfolge von Vorjahressieger Geraint Thomas (Ineos), der sich diesmal für die Schweiz-Rundfahrt entschieden hat, kommt gleich eine ganze Reihe von Rundfahrtspezialisten in Frage. Thomas‘ Teamkollege Chris Froome peilt seinen vierten Gesamtsieg an - ob der Brite nach einem eher schwachen Frühjahr dazu in der Lage sein wird, bleibt eine der spannenden Fragen. Ähnliches gilt für Tom Dumoulin (Sunweb), der nach seinem frühzeitigen Ausstieg beim Giro d’Italia wieder ins Peloton zurückkehrt. Nach einer ebenfalls eher mauen ersten Saisonhälfte meldete sich Richie Porte (Trek - Segafredo) mit Rang fünf bei der Kalifornien-Rundfahrt zurück und gehört nun auch beim Dauphiné zu den Podiumskandidaten.

Das gilt genauso sehr für den Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar), der nach überzeugenden Auftritten bei Paris - Nizza (2.) und der Katalonien-Rundfahrt (4.) eine längere Pause einlegte, um sich in der Höhe auf das Dauphiné und die Tour vorzubereiten. Ebenfalls aus seiner Rennpause zurück kehrt Jakob Fuglsang (Astana), der auf das erfolgreichste Frühjahr seiner Karriere zurückblickt, das er mit seinem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich krönte. Der 34-jährige Dänge gewann 2017 bereits einmal die Gesamtwertung und eine Wiederholung seines Coups wäre alles andere als eine Überraschung.

Seit 2007, als Christophe Moreau jubeln konnte, warten die Franzosen auf einen heimischen Gesamtsieger der Tour-Generalprobe. Die Hoffnungen der  Fans erfüllen könnten Romain Bardet (AG2R), bereits einmal Zweiter und Dritter, und Thibaut Pinot (Groupama - FDJ), der zuletzt die Tour de l’Ain - gegen allerdings nicht sehr starke Konkurrenz - für sich entscheiden konnte.

Zum Favoritenkreis zählen zudem der Vorjahreszweite Adam Yates (Mitchelton - Scott), der Ire Daniel Martin (UAE - Team Emirates), der Kanadier Michael Woods (EF Education First) sowie der Niederländer Steven Kruijswijk (Jumbo - Visma). Aber auch Emanuel Buchmann (Bora- hansgrohe) wird nach den Plätzen sieben und sechs in den beiden vergangenen Jahren zu beachten sein. Für den Ravensburger gilt Ähnliches wie für Fuglsang: Auch Buchmann präsentierte sich in den vergangenen Monaten so stark wie nie und will mit einem Erfolgserlebnis im Gepäck zur Tour de France anreisen.

Sein Teamkollege Sam Bennett hat im Kampf der Sprinter beste Aussichten. Der Ire bekommt es mit dem Hürther André Greipel (Arkéa - Samsic), dem Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) - der noch immer auf seinen ersten Saisonsieg wartet -, dem Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida), dem Kolumbianer Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step) sowie dem Slowenen Luka Mezgec (Mitchelton - Scott) zu tun.

Die Strecke: Mit einem Festival für die Kletterspezialisten beginnt die diesjährige Tour-Generalprobe. Die 1. Etappe führt über 142 Kilometer durch das Departement Cantal und hat es mit fünf kategorisierten Anstiegen in sich. Nach dem Start in Aurillac wartet bei Kilometer 34 der 10,7 Kilometer lange und sechs Prozent steile Pas de Peyrol - Puy Mary (1. Kat.). Die 1.589 Meter hohe “Pyramide des Cantal” stand zuletzt 2016 auch im Programm der Tour de France. Nach einer langen Abfahrt werden bei ständigem Auf und vier weitere Bergpreise vergeben, darunter zwei der 2. Kategorie, ehe es hinab nach Jussac geht, wo auf einem hügeligen Rundkurs das Finale ausgetragen wird.

Gleich acht Bergwertungen weist tags darauf das zweite Teilstück auf, das von Mauriac in östlicher Richtung über Mittelgebirgsterrain nach Craponne-sur-Arzon führt. Da es auf den 180 Kilometern kaum einen flachen Meter gibt, ist diese Etappe wie gemacht für entschlossene Ausreißer, ehe es am dritten Tag in Riom zum ersten Massensprint kommen dürfte, zumal im Etappenverlauf lediglich vier Bergwertungen der 4. Kategorie warten.

Deutlichere Konturen könnte das Gesamtklassement nach dem 26,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Roanne annehmen, vor allem des rund zwei Kilometer langen, nicht kategorisierten Anstieg in der ersten Rennhälfte, ehe es nach einer Abfahrt auf welligem und schließlich flachem Terrain ins Ziel geht. Die 5. Etappe Ziel in Voiron dürften sich trotz Klassikerprofil und vier Anstiege der 4. Kategorie die Sprinter dann wieder dick markieren.

Bergig wird es dafür an den letzten drei Tagen. Die 6. Etappe von Saint-Vulbas - Plaine de l’Ain nach Saint-Michel-de-Maurienne hält nicht nur acht Bergpreise parat, sondern ist mit 228 Kilometern auch die längste der diesjährigen Austragung. Vor allem der 8,1 Kilometer lange und 5,8 Prozent steile Col de Beaune (1.200 Meter) lädt zu Attacken ein, da vom Gipfel aus eine nur sieben Kilometer lange Abfahrt ins Ziel führt.

4.150 Höhenmeter auf nur 133,5 Kilometern: Das vorletzte Teilstück des Critérium du Dauphine wird den Fahrern alles abverlangen und stellt deshalb die Königsetappe dar, auf der schon der Kampf ums Gesamtklassement vorentschieden werden könnte. Nachdem mit dem Col de l’Epine (bei km 43), dem Col du Granier (km 72,5) und dem Col de Marcieu (km 100,5) in kurzer Folge bereits drei Berge der 1. Kategorie bewältigt werden mussten, geht es in den 16,5 Kilometer langen Schlussanstieg nach - Les Sept Laux-Pipay (1.554 Meter) hinein. Der Berg der Ehrenkategorie stand 1980 bereits einmal im Programm der Tour de France, aber noch nie in dem des Critérium du Dauphiné.

Sogar nur 113,5 Kilometer weist die in Cluses gestartete Schlussetappe auf, die gestartet wird über die französisch-schweizerische Grenze nach Champéry führt, wobei nochmals sieben Bergwertungen bewältigt werden müssen. Bestes Terrain für eine frühe Attacke bietet sich im 7,6 Kilometer langen und 7,5 Prozent steilen Col du Corbier an, dem vierten Berg des Tages, dessen Scheitelpunkt nach 49 Kilometern erreicht sein wird. Zu späten Angriffen laden dagegen die Cote des Rives (1. Kat., 8,4 Kilometer, 6,4 Prozent), deren Fuß nach rund 93 Kilometern erreicht wird, und schließlich der 5,9 Kilometer lange und knapp sechs Prozent steile Schlussanstieg nach Champéry ein, wo das Rennen 2013 begann.

Eurosport überträgt täglich die entscheidenden Rennphasen entweder in seinem ersten oder zweiten Programm. radsport-news.com wird ebenfalls täglich im Live-Ticker berichten.

Zur Startliste

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.06.2019Mühlberger: “Gesund bleiben bis zum Juli“

(rsn) – Nur Zentimeter fehlten Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe) zum Etappensieg auf dem sechsten Tagesabschnitt des Critérium du Dauphiné, wo er im Zielsprint nur knapp dem Weltranglisten J

19.06.2019Pernsteiner: “Die Dauphiné ist wirklich gut gelaufen“

(rsn) - Nachdem er keinen Platz in der Giromannschaft seines Teams Bahrain – Merida bekam, musste Hermann Pernsteiner seinen Renneinplan umgestalten. Nach der Tour de Romandie und der Tour of Califo

17.06.2019Großschartner möchte bis zur Meisterschaft in Schwung bleiben

(rsn) – Nach fünf starken Rundfahrten, bei denen Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) zumeist eine tragende Rolle in seiner Mannschaft hatte und welche er nie schlechter als auf Platz 12 in de

17.06.2019Das Zeitfahren war das Ass in van Garderens Ärmel

(rsn) - Mit seinem zweiten Rang beim 71. Critérium du Dauphiné hat Tejay van Garderen (EF Education First) nicht nur sein bisher bestes Ergebnis in einem Etappenrennen diesen Jahres eingefahren, son

17.06.2019Buchmann: “Jetzt freue ich mich auf die Tour de France“

(rsn) - Rennen für Rennen setzt Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) seinen eindrucksvollen Aufstieg in die Weltspitze fort! Nach Platz sieben (2017) und sechs (2018) beendete der Ravensburger nun das

16.06.2019Fuglsang gelingt in diesem Jahr einfach alles

(rsn) - Als er vor zwei Jahren erstmals das Critérium du Dauphiné gewann, gelang das Jakob Fuglsang (Astana) mit zwei spektakulären Etappensiegen zum Rundfahrtende. Bei der 71. Auflage der Tour-Gen

16.06.2019Van Baarles harte Arbeit zahlt sich am Schlusstag aus

(rsn) - Die abschließende 8. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné gehörte den Ausreißern. Dylan van Baarle (Ineos) holte sich nach kurzen, aber intensiven 113,5 Kilometern von Cluses nach Champer

16.06.2019Van Baarle gewinnt Schlussetappe, Fuglsang die Gesamtwertung

(rsn) - Dylan van Baarle (Ineos) hat in Champéry die 8. und letzte Etappe des Critérium du Dauphiné gewonnen. Der Niederländer setzte sich im Sprint eines Ausreißerduos gegen Jack Haig (Mitchelto

16.06.2019Buchmann: “Ich gebe alles, um diese Sekunde aufzuholen“

(rsn) - "Uns erwarten sicherlich zwei spannende Tage", hatte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) vor dem Start der vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné gegenüber radsport-news.com geäuße

16.06.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

15.06.2019Dauphiné: Poels siegt in der Regenschlacht von Pipay

(rsn) - Schwere Berge und heftige Regenfälle kennzeichneten die 7. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné. Den ersten Schlagabtausch der Favoriten hinauf zur Bergankunft in 1.561 Metern Seehöhe in L

15.06.2019Poels gewinnt, Fuglsang schlüpft ins Gelbe, Buchmann Dritter

(rsn) - Gerade einmal 133,5 Kilometer standen auf dem Programm der 7. und vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem mit vier Bergen gespickten Terrain machte sich eine 22-köpfige Spitzen

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)