--> -->
06.06.2019 | (rsn) – 192 Kilometer Langeweile und 150 Meter Drama – so lässt sich die 1. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) wohl am besten zusammenfassen. Nachdem auf dem Teilstück zwischen Luxemburg-Stadt und Hautcharage eine kleine Ausreißergruppe den ganzen Tag über an der kurzen Leine gehalten und rechtzeitig zum Finale gestellt worden war, kam es zur erwarteten Massenankunft, die für Spitzenreiter Christophe Laporte (Cofidis) siegreich endete und für den zweitplatzierten Justin Jules (Wallonie Bruxelles) nach bösem Sturz Gesicht voraus in den Absperrgittern.
Was war passiert? Laporte eröffnete 150 Meter vor dem Ziel seinen Sprint, Jules am Hinterrad. Mit hoher Geschwindigkeit ging es durch eine Kurvenkombination, wodurch der Cofidis-Kapitän ausgangs der letzten Kurve auf die aus Fahrtrichtung gesehen rechte Seite geriet. Jules wollte noch rechts an Laporte vorbeisprinten und geriet dabei nahe an die Absperrgitter.
Die Lücke war klein, der Franzose wollte sich dennoch durchquetschen. Auf gleicher Höhe fahrend gut 20 Meter vor dem Ziel kam es – auch durch eine leichte Oberkörperbewegung von Laporte – zum Kontakt zwischen den beiden, wodurch Jules mit seinem Vorderrad die Füße der Absperrgitter touchierte, bei Tempo 60 die Kontrolle über seine Maschine verlor, ins Schleudern geriet und schließlich auf den Asphalt knallte.
Aufgrund des hohen Tempos schlidderte er über den Zielstrich, knallte schließlich Kopf voraus nochmals in die Absperrgitter und blieb wenige Meter hinter der Ziellinie liegen. Laporte war als Erster über den Zielstrich gefahren und feierte seinen zweiten Tagessieg binnen 24 Stunden, wodurch er seine Führung in der Gesamtwertung ausbaute. Er liegt nun elf Sekunden vor Marcel Meisen (Corendon - Circus).
Während sein Landsmann behandelt und mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde, stellte sich Laporte den Fragen der Journalisten. Im Siegerinterview mit RTL Luxembourg wies der Sprinter jegliche Verantwortung für den Sturz von sich. “Im Finale war es wie im Krieg. Es war ein nervöser Sprint, dazu sehr kurvenreich. Ich denke, es war kein Platz zwischen mir und der Bande. Ich habe versucht, die kürzeste Linie zu fahren und er hat versucht noch vorbeizufahren", sagte der 26-Jährige und betonte: "Es war einfach kein Platz. Es war ein gefährliches Finale und es tut mir Leid, dass ich unter solchen Umständen gewonnen habe und ich hoffe, dass die Verletzungen nicht all zu schlimm sind“, so Laporte, der sich durch den Entscheid der Jury bestätigt gefühlt haben durfte. Denn die Kommissäre werteten sein Verhalten als regelkonform.
Das Peloton machte auch nicht Laporte als Schuldigen aus, sondern die in die Straße hineinragenden Füße der Absperrgitter. “Mehr Sicherheit für die Sprints, bitte“, twitterte der Spanier Enrique Sanz (Euskadi Murias) und fügte an. “Gibt es morgen wieder die gleichen Absperrgitter? Wie viel ist ein Leben wert.“ Auch der Belgier Oliver Naesen, der selbst nicht am Rennen teilnimmt, meldete sich zu Wort. "Mit anderen Absperrungen wäre Justin Jules nicht gestürzt. So einfach ist das“, schrieb der AG2R-Profi.
Zum Gesundheitszustand ihres Fahrers konnte die Equipe Wallonie – Bruxelles noch keine näheren Angaben machen, nur dass Jules bei Bewusstsein gewesen sei.
Ce fut un sprint très serré et toute l'équipe espère Justin Jules va bien !#CofidisMyTeam #SkodaTour2019pic.twitter.com/Alk8NCPtNI
— Team Cofidis (@TeamCOFIDIS) 6. Juni 2019
(rsn) - Mit fünf Saisonsiegen im Gepäck trat die Cofidis-Equipe am Mittwoch zur Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) an. Doppelt so viele hat der französische Zweitdivisionär nach dem Ende des Rennens auf s
(rsn) – Die Mannschaft der Woche ist bei der Luxemburg-Rundfahrt schnell gefunden. Die Equipe Cofidis gewann durch die je zwei Mal erfolgreichen Christophe Laporte und Jesus Herrada vier der fünf
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Copp
(rsn) – Auch wenn Christophe Laporte die Königsetappe im Gelben Trikot aufgeben musste, so bleibt die Luxemburg-Rundfahrt fest in der Hand des Zweitdivisionärs Cofidis. Für den erkrankten Sprin
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Luxembur
(rsn) – Mit seinen 38 Jahren zählt Pieter Weening (Roompot – Charles) zu den drei ältesten Fahrern im Feld der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC). Die Erfahrung von mittlerweile 16 Profijahren spielte d
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Luxembur
(rsn) - Der auf der gestrigen 1. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt kurz vor der Ziellinie schwer gestürzte Justin Jules ist dabei vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Zur heutigen Etappe, die in
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Boucles
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis