Carapaz auch auf letzter Bergetappe souverän

Bilbao sprintet am Monte Avena schneller als Landa

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bilbao sprintet am Monte Avena schneller als Landa"
Pello Bilbao (Astana) gewinnt die 20. Etappe des 102. Giro d´Italia am Monte Avena. | Foto: Cor Vos

01.06.2019  |  (rsn) - Nicht vollkommen, aber nahezu perfekt ist die letzte Bergetappe des 102. Giro d'Italia für das Team Movistar zu Ende gegangen: Zwar musste sich Mikel Landa (Movistar) im Sprint um den Tagessieg am Monte Avena nach 194 Kilometern seinem baskischen Landsmann Pello Bilbao (Astana) geschlagen geben, doch der Spanier rückte dennoch auf den dritten Gesamtrang vor,. Sein  Teamkollege Richard Carapaz verteidigte souverän das Rosa Trikot und hielt seinen Vorsprung von 1:54 Minuten auf Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida). Damit ist der Ecuadorianer lediglich noch 17 Zeitfahrkilometer in Verona von seinem ersten Gesamtsieg bei der Italien-Rundfahrt entfernt.

Verlierer des Tages war Primoz Roglic (Jumbo - Visma), der in der letzten Abfahrt des Tages vor dem sechs Kilometer langen Schlussanstieg den Anschluss an Nibali und Carapaz verlor und schließlich 54 Sekunden sowie seinen dritten Gesamtrang einbüßte - hinzu kam eine 10-Sekunden-Zeitstrafe, weil er sich am Croce d'Aune, dem vorletzten Berg des Tages, sehr lange von zwei rennenden Fans hatte schieben lassen.

Jubeln durfte dagegen Etappensieger Bilbao, der nach dem siebten Teilstück in L'Aquila seinen zweiten Tagessieg bei diesem Giro feierte. "Es ist sehr schön, diese Etappe gewonnen zu haben. Mein Giro war etwas kompliziert, ich hatte einige Rückschläge, bin jetzt aber froh solch einen Erfolg zu feiern", so der 29-Jährige, der im Vorjahr Gesamtsechster beim Giro geworden war, diesmal aber bei den ersten Bergetappen Zeit verlor. 

"Der erste Etappensieg war schon speziell, aber heute war es durch das schwerere Profil schwieriger", so Bilbao weiter. "Als Nibali, Landa und Carapaz von hinten kamen, dachte ich schon, meine Etappe sei vorbei. Aber sie waren genauso müde wie ich. Ich habe dann versucht mich zu erholen und wusste, dass Carapaz versuchen würde, Landa den Etappensieg zu ermöglichen. Also bin ich an dessen Hinterrad geblieben, um ihn dann im Sprint schlagen zu können."

Lopez-Fan-Kollision überschattet Etappe

Bilbao hatte den Sprung in die beiden Ausreißergruppen des Tages geschafft und wollte damit eigentlich seinem Kapitän Lopez helfen, um für dessen geplanten Großangriff aufs Gesamtklassement im Finale als Helfer da zu sein. Doch der Kolumbianer kam bei seinen ersten Angriffen nicht richtig weg und musste am Fuß des Schlussanstiegs dann endgültig die Segel streichen, als er durch eine Kollision mit einem Zuschauer zu Fall kam. Lopez schlug daraufhin auf den am Boden liegenden Zuschauer ein und erreichte das Tagesziel schließlich 1:49 Minuten nach seinem erfolgreichen Teamkollegen Bilbao, konnte aber sein Weißes Trikot als bester Jungprofi verteidigen.

Mit 42:21 Minuten Rückstand kam Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) ins Ziel. Der Deutsche Meister muss am Sonntag nur noch die 17 Zeitfahrkilometer überstehen, um zum ersten deutschen Gewinner der Punktewertung beim Giro d'Italia zu werden.

So lief das Rennen:

Nach einigen Attacken zu Beginn bildete sich eine zwölfköpfige Spitzengruppe um den in den Bergen zum Dauer-Ausreißer gewordenen Fausto Masnada (Androni Giocattoli - Sidermec) und den Gesamt-Zwölften Ilnur Zakarin (Katusha - Alpecin). Masnada sicherte sich in Telve nach knapp 60 Kilometern am Fuß des Passo Manghen den ersten Zwischensprint und übernahm damit auch die Führung in der Zwischensprint-Wertung von Damiano Cima (Bardiani - CSF), um anschließend seine Attacke durchzuziehen und als Solist weiterzufahren.

Zu diesem Zeitpunkt lag das nur noch rund 50 Mann umfassende Hauptfeld knapp vier Minuten hinter der Spitze zurück. Masnada baute seinen Vorsprung allein weiter aus, während seine ehemaligen Begleiter auch gegen das Peloton nun etwas Boden verloren. Über den Passo Manghen (1. Kat., 21,3 km, 7,5%) führte Masnada das Rennen alleine und sicherte sich so den Ehrenpreis Cima Coppi am Dach des Giro, nach der Streichung des Gavia-Passes.

Lopez attackiert früh, kommt aber nicht entscheidend weg

Doch hinter ihm entwickelte sich ein spannendes Rennen. Zunächst fuhr der schon als Bergkönig des Giro feststehende Giulio Ciccone mit seinem Teamkollege Nicola Conci (beide Trek - Segafredo) aus dem Hauptfeld heraus, doch dann erhöhte dort Astana das Tempo drastisch und sorgte so dafür, dass unter anderem Simon Yates (Mitchelton - Scott) den Anschluss verlor. Ciccone und Conci wurden zurückgeholt, bevor Miguel Angel Lopez (Astana) attackierte.

Dem Kolumbianer fuhren sofort Carapaz und Landa hinterher, während Nibali und Roglic mit etwa 15 Sekunden Rückstand hinterherfuhren. Lopez, Carapaz und Landa erreichten kurz vor der Passhöhe am Manghen die ehemalige Spitzengruppe und hatten dort nun mit Pello Bilbao, Dario Cataldo und Andrey Amador Helfer bei sich. Roglic und Nibali kamen gemeinam mit Pavel Sivakov (Ineos) und Rafal Majka (Bora - hansgrohe) aber nur 20 Sekunden dahinter über den Bergpreis und schlossen die Lücke in der Abfahrt wieder.

Movistar kontrolliert am Passo Rolle

Am Ende der Abfahrt ließ sich auch Masnada wieder einholen und es gab neue Attacken aus dem arg dezimierten Feld. Dadurch bildete sich eine nach und nach auf acht Mann anwachsende neue Spitzengruppe um Bergkönig Ciccone und Astana-Helfer Bilbao. 80 Kilometer vor dem Ziel lag diese Gruppe am Fuß des Passo Rolle schon wieder mehr als zwei Minuten vor der ebenfalls weniger als 30 Mann umfassenden Favoritengruppe, die im Anstieg zum Passo Rolle schließlich auf 23 Mann zusammenschrumpfte - ohne dass es weitere große Angriffe gab. Am Gipfel, 60 Kilometer vor dem Ziel lagen die acht Spitzenreiter, die Ciccone über den Bergpreis führte, 2:35 Minuten vor den Favoriten um das Rosa Trikot von Carapaz.

Dieser Abstand reduzierte sich durch die Tempoarbeit von Movistar während der rund 40 Kilometer langen und unten raus flacher werdenden Abfahrt auf unter zwei Minuten, bis an der Spitze das Geplänkel im Kampf um den Tagessieg begann und sich Valentin Madouas (Groupama - FDJ) auf den letzten 15 Kilometern am Croce d'Aune von der Spitzengruppe absetzte.

Landa setzt Roglic unter Druck

14 Kilometer vor dem Ziel lancierte Lopez in der Favoritengruppe das Tempo, doch weder Carapaz noch Nibali, Landa, Pozzovivo oder Roglic ließen sich abschütteln, so dass der Kolumbianer wieder ausscherte und mehr Fahrer wieder herankamen. Als Lopez es kurz darauf noch einmal probierte, konterte Landa diesen Angriff und riss eine Lücke, so dass danach Roglic die Gruppe anführen musste, um seinen Podestplatz zu verteidigen.

An der Bergwertung des Croce d'Aune hatte elf Kilometer vor dem Ziel Madouas 20 Sekunden Vorsprung auf seine ersten Verfolger um Ciccone und Bilbao, 46 Sekunden auf Landa und 1:05 Minuten auf die Favoritengruppe mit Carapaz, Nibali und Roglic, aus der Yates zurückfiel. In der kurzen Abfahrt zum Schlussanstieg am Monte Avena stürzte Majka, Nibali sauste mit Carapaz am Hinterrad an wieder Landa heran. Roglic gelang dies aber nicht vor dem Schlussanstieg, der erstmals im Programm der Italien-Rundfahrt befahren wurde.

Carapaz fährt Landa den Sprint an

Auf den letzten sechs ansteigenden Kilometern arbeiteten Nibali und das Movistar-Duo gut zusammen, während Roglic dahinter die nächste Gruppe anführte und schnell 40 Sekunden zurücklag. In seiner Gruppe kam es dann zum Zusammenstoß von Lopez mit einem neben ihm her laufenden Zuschauer, so dass das Weiße Trikot weiter zurückfiel und am Ende fast zwei Minuten nach Tagessieger Bilbao ins Ziel kam - jedoch immer noch früh genug, um den sechsten Gesamtrang und die Führung in der Nachwuchswertung zu verteidigen.

An der Spitze arbeitete auf den letzten zwei Kilometern Carapaz für Landa, um seinem Edelhelfer aufs Podium zu helfen und fuhr dem Spanier regelrecht einen Schlussspurt an. Als der aber 275 Meter vor der Linie beschleunigte, klebte ihm Bilbao am Hinterrad, um dann in der letzten Linkskurve innen vorbeizuziehen und zu gewinnen. Landa aber reichten auch die sechs Bonussekunden für Etappenplatz zwei, um Gesamtrang drei vom völlig entkräfteten Roglic zu übernehmen. Durch die 10-Sekunden-Strafe für den Slowenen erhöhte sich der Vorsprung für den Basken für das abschließende Einzelzeitfahren am Sonntag nochmals.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2019Martens wurmt Roglics verpasster Giro-Sieg

(rsn) - Nach 60 Renntagen beendete Paul Martens vor drei Wochen beim belgischen Eintagesrennen Binche - Chimay - Binche ein Radsportjahr, in dem er sich wieder in den Dienst der Mannschaft gestellt ha

01.08.2019Sieg in der Wallonie: Cimolai kämpft sich aus Lebenskrise

(rsn) - Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) hat sich aus einer Lebenskrise gekämpft und ist bei der Tour de Wallonie (2.HC) auch sportlich wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Italiener

10.07.2019Dumoulins Knieverletzung schlimmer als gedacht

(rsn) - Tom Dumoulins Knieverletzung, die ihn beim Giro d`Italia zum Ausstieg und auch zur Absage der Tour de France zwang, ist schlimmer als befürchtet. Wie die niederländische Zeitung De Telegraa

05.06.2019Wird Lopez für Schlag gegen Zuschauer doch noch bestraft?

(rsn) - Im laufenden Giro d´Italia entging Miguel Angel Lopez (Astana) einer Strafe, als er im letzten Anstieg der Italien-Rundfahrt von einem Zuschauer zu Boden gerissen worden war und diesen deshal

04.06.2019Giro d´Italia 2019: Analyse, Tops & Flops

(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportpodcast.de werfen Malte Asmus, Eric Gutglück und Marc Winninghoff einen Blick zurück auf den 102. Giro d’Italia, der mit dem über

04.06.2019Martens: “Movistar hatte immer alles unter Kontrolle“

(rsn) - Zum erhofften Gesamtsieg hat es nicht gereicht, aber Jumbo - Visma scheint auch mit dem dritten Platz von Primoz Roglic beim Giro d’Italia zufrieden zu sein. Routinier Paul Martens etwa, der

04.06.2019Bora - hansgrohe kehrt mit vielen Lorbeeren vom Giro zurück

(rsn) - Mit drei Etappensiegen, dem Maglia Ciclamino sowie einem sechsten Gesamtrang kehrte das deutsche Team Bora - hansgrohe vom 102. Giro d’Italia zurück. Zudem erreichten alle acht Fahrer am

03.06.2019Startet der Giro 2020 im Zwift-Stil?

(rsn) - Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach der Giro d’Italia 2020 mit einem “virtuellen Zeitfahren“, vergleichbar den Zwift-Wettbewerben, beginnen könnte. Möglicherweise handelt es

03.06.2019Gazzetta: Team Ineos will Carapaz´ Gehalt verzehnfachen

(rsn) – Mit Chris Froome und Geraint Thomas hat das Team Ineos die Tour-Sieger der vergangenen vier Jahre in seinen Reihen. Dazu kommen mit den aufstrebenden Egan Bernal und Pavel Sivakov zwei Talen

03.06.2019Cipollini: “Ackermann ist der perfekte Athlet“

(rsn) - Mario Cipollini hält Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nach dessen Auftritt beim 102. Giro d’Italia für einen potenziellen Mailand-Sanremo-Gewinner. "Ackermann ist der perfekte Athlet un

03.06.2019Roglic empfindet seinen dritten Platz wie einen Sieg

(rsn) - Nach einer grandiosen ersten Giro-Hälfte mit den Siegen in den beiden Zeitfahren und vier Tagen im Rosa Trikot lief bei Primoz Roglic (Jumbo - Visma) seit der 15. Etappe mit dem schlecht orga

03.06.2019Nibali: “Ich habe nichts zu bereuen“

(rsn) - Zwar machte Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) im abschließenden Zeitfahren des 102. Giro d’Italia nochmals deutlich Boden gegenüber Richard Carapaz (Movistar) gut. Die 49 Sekunden, die de

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)