--> -->
23.05.2019 | (rsn) – Eigentlich hätte Milan Erzen jeden Grund, beim Giro d’Italia herumzustolzieren. Denn der slowenische Teammanager von Bahrain – Merida gilt als Entdecker von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) sowie als Fadenzieher hinter dem Engagement seines Teams im Radsport sowie des Deals, der 2017 Vincenzo Nibali für drei Jahre zur Mannschaft aus dem Königreich am Persischen Golf führte. Doch in den letzten beiden Wochen der Italien-Rundfahrt wird man den umtriebigen Slowenen nicht finden. Nach Informationen der beiden Tageszeitungen Le Monde und Corriere della Serra wird der 48-Jährige verdächtigt, im Ziel von Ermittlungen der Operation Aderlass zu stehen.
Die italienische Zeitung stützt sich dabei auf Informationen der Cycling Anti-Doping Foundation (CADF), wonach sich Erzen über einen kroatischen Vermittler an Doping-Arzt Mark Schmidt wandte, um eine Blutzentrifuge zu kaufen. Neben dem Radsport arbeitet Erzen auch im Triathlon und im Pferdesport, ist jeweils für Prinz Nasser bin Hamed Al Khalifa, Sohn des Königs von Bahrain, tätig. Für welchen Sport er die Zentrifuge anschaffen wollte, ist unbekannt.
In Slowenien gilt er als der große Entdecker der Radtalente. Neben Roglic, den er 2013 zu seinem Adria Mobil – Rennstall brachte, kannte er auch die mittlerweile suspendierten oder gesperrten Kristjan Fajt, Janez Brajkovic, Borut Bozic, Kristijan Koren oder Kristijan Durasek. Letztere drei tauchten bereits in den Ermittlungen der Operation Aderlass auf.
Wie das britische Internetportal cyclingnews.com erfuhr, untersucht der Internationale Radsport Weltverband (UCI) die Aktivitäten von slowenischen Fahrern, Mitarbeitern und dem Management-Personal für potentielle Rollen in Dopingtätigkeiten schon seit Jahren und damit schon vor den Geschehnissen der Langlauf-WM in Seefeld, welche die Operation Aderlass auslösten.
Lappardient: "Slowenien und Kroatien stehen unter enger Untersuchung"
Erzen war selbst Fahrer bis 2002, wurde danach Scout, Trainer, Experte für Höhentraining und managte Fahrer als auch Teams. Er half unter anderem auch Brajkovic seinen U-23-Titel im Einzelzeitfahren bei den Straßenweltmeisterschaften 2004 zu erringen. Viele der slowenischen Fahrer fuhren für ihn und seinen Adria Mobil Rennstall. Gleich sechs davon sind bei Bahrain – Merida aktiv, hinzu kommen Sportdirektor Gorazd Stangelj, sein Assistent Bozic, Teamarzt Marjan Korsic sowie Mechaniker und Physiotherapeuten. Acht von 19 Fahrer, welche derzeit aus Slowenien kommen und auf der höchsten Radsportebene, der WorldTour, fuhren, waren in den letzten zehn Jahren in Dopingfälle involviert.
Am Wochenende stattete UCI-Präsident David Lappardient dem Giro einen Überraschungsbesuch ab, es gab laut der Gazzetta dello Sport auch ein Gespräch mit dem Teammanagement von Bahrain - Merida, in Abwesenheit von Erzen. "Slowenien und Kroatien stehen unter enger Untersuchung. Es gibt Fahrer und Manager, deren Situationen die UCI eng verfolgt. Ich hoffe, dass die nationalen Anti-Doping-Agenturen uns unterstützen und auch noch mehr Geld und Ressourcen aufwenden", berichtete Lappardient.
Eine weitere Spur nach Slowenien und Kroatien legte auch Danilo Hondo in seinem Geständnis gegenüber der ARD, als er angab, dass er von Schmidt mittels slowenischer oder kroatischer Mobilnummer kontaktiert wurde.
(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor Beginn der 112. Tour de France am 5. Juli in Lille hat die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com täti
(rsn) – Die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph hat in ihrer neuesten Dokumentation "Im Windschatten" darges
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.
(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als