--> -->
24.04.2019 | (rsn) – Was Alejandro Valverde (Movistar) im Vorjahr beim Fleche Wallonne knapp verwehrt blieb, schaffte Anna van der Breggen (Boels – Dolmans) am heutigen Mittwoch beim Fleche Wallonne Féminine (1.WWT). Die Niederländerin feierte beim 118,5 Kilometer langen Ardennenklassiker ihren fünften Sieg in Serie und stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass gegen sie an der bis zu 19 Prozent steilen Mur de Huy kein Kraut gewachsen ist.
"Fünf Siege, das ist schon eine Menge. Aber jeder Sieg hier ist für mich speziell. Fünf Jahre am Stück hier zu gewinnen, da fühle ich mich schon etwas alt“, schmunzelte die 29-jährige Straßenweltmeisterin nach ihrem neuerlichen Coup und verriet auch gleich ihr Erfolgsrezept:
“Wenn man als geschlossenes Feld zur Schlusssteigung kommt, dann ist jeder nervös und will vorne reinfahren. Man muss aufpassen, dass man nicht zu früh geht, sonst geht man kaputt. Das gilt auch für mich. Mittlerweile weiß ich aber, wo ich hier antreten muss. Am Ende haben wir einfach nur versucht, schnellstmöglich ins Ziel zu kommen und das Rennen zu gewinnen. Vielmehr kann man hier auch nicht machen. Schön, dass es funktioniert hat“, erklärte van der Breggen, die sich mit einer Sekunde Vorsprung auf ihre Landsfrau Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) durchsetzte. Das Podium komplettierte van der Breggens dänische Landsfrau und Teamkollegin Annika Langvad.
So lief das Rennen:
Nach einem hektischen Beginn konnten sich schließlich nach 30 Kilometern fünf Fahrerinnen vom Feld lösen und sich einen Vorsprung von knapp drei Minuten herausfahren. Auf dem welligen Terrain konnten Malgorzata Jasinska (Movistar), Tatiana Riabchenko (Doltcini - Van Eyck) und ihre drei Begleiterinnen zur Rennhälfte einen Vorsprung von 90 Sekunden auf das mittlerweile dezimierte Feld halten, aber 42 Kilometer vor dem Ziel war Jasinska bereits als letzte Ausreißerin wieder gestellt.
Als es 30 Kilometer vor dem Ziel zur Mur de Huy hinaufging, konnte sich im Anstieg keine Fahrerin entscheidend absetzen. Nach dem Anstieg aber verabschiedeten sich vier Akteurinnen um Elisa Balsamo (Valcar Cylance) nach vorne. Doch ihr Maximalvorsprung von 25 Sekunden war elf Kilometer vor dem Ziel wieder aufgebraucht.
Nachdem Katarzyna Niewiadoma (Canyon Sram) acht Kilometer vor dem Ziel an der Cherave-Steigung attackiert hatte, fand sich eine 13 Fahrerinnen starke Gruppe an der Spitze, allerdings füllte sich diese bis zu Beginn der Schlusssteigung wieder auf über 30 Fahrerinnen auf.
Die Mur de Huy nahm schließlich Floortje Mackaij (Sunweb) als Solistin als erste in Angriff, nachdem sie sich drei Kilometer vor dem Ziel abgesetzt hatte. Doch durch die Nachführarbeit von Amstel-Siegerin Niewiadoma und van der Breggen war ihr Maximalvorsprung von 20 Sekunden in der steilen Mauer von Muy schnell Makulatur. Auf den letzten 400 Metern setzte schließlich die Weltmeisterin ihre siegbringende Attacke.
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K