Tour de Iskandar Johor

Vogts Gesamtsieg geriet nur durch eine Verwechslung in Gefahr

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Vogts Gesamtsieg geriet nur durch eine Verwechslung in Gefahr"
Mario Vogt (Team Sapura) | Foto: radsport-news.com

23.04.2019  |  (rsn) – Der Wechsel von Mario Vogt zum in Malaysia beheimateten Team Sapura entpuppt sich immer mehr zur Erfolgsgeschichte. Konnte der 27-Jährige 2018 für sein neues Team im Prolog der türkischen Tour of Cartier (2.2) seinen ersten UCI-Sieg einfahren, gewann der hügelfeste Allrounder am letzten Freitag bei der Tour de Iskander Johor (2.2) in der Heimat seines Teams seine erste UCI-Rundfahrt.

“Natürlich bin ich sehr glücklich über meinen ersten Rundfahrt-Sieg in der Elite“, erklärte Vogt gegenüber radsport-news.com. Dieser Erfolg war für Vogt besonders wichtig, um auch seinen Stellenwert im Team zu unterstreichen. Denn in der Woche davor hatte ihn die Teamleitung nicht zur prestigeträchtigen Tour de Langkawi (2.HC) mitgenommen. Letztlich lag das Management mit der Kaderzusammensetzung richtig, was zwei Etappensiege und der Erfolg in der Gesamtwertung bewiesen. “Aber deswegen war es mir umso wichtiger zu zeigen, dass man auch mit mir Ergebnisse holen kann“, so Vogt.

Dieser hatte im Vorfeld der dreitägigen Rundfahrt nach Blick auf die Startliste und die Profile gewusst, dass das Mehretappenrennen etwas für ihn werden könnte. “Es war kein größeres Team am Start, das das Rennen kontrollieren könnte. Und dann ist es in Asien oft ein Ausscheidungsfahren. Da bin ich schon mit hohen Zielen im Hinblick auf die Gesamtwertung an den Start gegangen“, verriet der Sapura-Akteur.

Als einer der entscheidenden Faktoren auf dem Weg zum Gesamtsieg sollte sich herausstellen, dass der Schwabe auf der ersten Etappe den Sprung in die Gruppe des Tages verpasst hatte. “Dadurch habe ich viele Körner gespart, konnte aber trotzdem auf den letzten zehn Kilometern noch einige Sekunden herausfahren. Und als dann am zweiten Tag richtig Radrennen gefahren wurde, war ich noch recht frisch und konnte mir aus einer 5-Mann-Gruppe noch ein paar Bonussekunden ersprinten“, erinnerte sich Vogt. Durch die Bonifikation konnte er am Ende schließlich den Japaner Kohei Uchima um zwei Sekunden auf Platz zwei verdrängen.

Somit ging der 27-Jährige als Spitzenreiter in die Schlussetappe. “Es war schon ein anderes Gefühl im Führungstrikot, aber das ist ja, denke ich, normal“, so Vogt, dessen Team am Schlusstag eine ungefährliche Gruppe ziehen ließ, die die Bonifikation unterwegs abgriff. Im Finale brach dann aber nochmals Hektik aus “Es wäre schon ärgerlich gewesen, das nochmals herzugeben, aber für einen kurzen Moment dachte ich noch, der Chinese (Zhang Zheng, d. Red) hätte es sich noch geholt, weil sein Teamkollege die letzte Etappe gewonnen hat und ich die beiden von hinten im Sprint nicht unterscheiden konnte.“

Die kurzzeitige Verwechslung stellte sich für Vogt als das große Glück heraus. Denn Zhang Zheng hatte vor der Etappe nur acht Sekunden Rückstand und wäre mit einem Sieg noch um zwei Sekunden an Vogt vorbeigezogen, der nicht am Sprint teilnahm.

"So einfach, wie die meisten glauben, ist die Asia Tour nicht"

Viel Zeit zum Feiern blieb für Vogt nicht. Direkt nach der Siegerehrung setzte er sich ins Auto und fuhr zurück nach Kuala Lumpur, um dort seine Sachen aus dem Teamhaus zu holen. Danach ging es nachts um zwei Uhr mit dem Flieger zurück nach Deutschland, so dass Vogt am Ostermontag bei seinem Heimrennen in Schönaich dabei sein konnte. Dieses beendete er trotz Reisestrapazen beim Sieg von Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) auf Rang drei.

Seine nächsten UCI-Einsätze wird Vogt voraussichtlich Ende Mai bei zwei Rundfahrten in China haben. Zuvor wird er eventuell aber noch bei der Rad-Bundesliga bei der Erzgebirgsrundfahrt starten. Das große Fernziel lautet Tour of Qinghai Lake (2.HC) im Juli. “Die Rundfahrt ist für unser Team sehr wichtig, um unsere komfortable Führung in der Asia-Tour zu halten“, so Vogt.

Auf die Frage, ob er seine Fähigkeiten nach den Erfolgen in der Asia-Tour nun auch mal zu gerne gegen internationale Topfahrer messen wolle, entgegnet Vogt. “So einfach, wie die meisten glauben, ist die Asia Tour nicht. Es sind auch einige Ex-Profis, besonders aus Spanien und Frankreich dabei, die schon richtig Radfahren können“, betonte er die Wertigkeit der Rennen. Nichts desto trotz “würden mich die großen Rennen in Europa noch reizen“, gestand Vogt. Allerdings gab er sich auch realistisch. Denn mit 27 Jahren den Sprung in ein ProKontinental- oder gar WorldTour-Team zu schaffen ist nahezu aussichtslos.

“In meinem Alter muss man andere Weg gehen, um dort hinzukommen. Man hat schon bei anderen starken Fahrern gesehen, dass sie nichts bekommen haben, weil sie schon raus aus der U23 sind“, so Vogt. Er könnte sich aber vorstellen, mit einem Team zu wachsen, “von dem man glaubt, dass es nicht nur das übliche Teammanager-Gerede ist, von wegen…in fünf Jahren fahren wir bei der Tour de France mit“, erklärte Vogt.

Eine Rückkehr in den europäischen Kontinental-Bereich ist aktuell auch nicht geplant. “Letztlich ist ein Radprofi ja jemand, der seinen Lebensunterhalt mit dem Sport verdienen kann. Ich denke, das geht in Asien besser als hier in Deutschland oder Europa, zumindest auf meinem Niveau“, schloss er.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)