--> -->
20.04.2019 | (rsn) - Dieses Frühjahr scheint für Greg Van Avermaet (CCC Team) ähnlich enttäuschend zu verlaufen, wie das vorangegangene. Der 33-jährige Belgier konnte lediglich einen dritten Platz beim E3 Harelbeke einfahren, nachdem er in den Jahren zuvor der König der Spring Classics war.
Der Belgier gewann 2016 und 2017 den Omloop Het Niewsblad, entschied 2017 auch Paris-Roubaix, Gent-Wevelgem und den E3 Harelbeke für sich. Sieglos steht er nun unter Druck: "Das Amstel Gold Race ist meine letzte Chance in diesem Frühling ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ich war nach Paris-Roubaix sehr enttäuscht, da ich wusste, dass ich die Beine für ein besseres Ergebnis gehabt hatte. Deshalb bin ich motiviert beim Amstel Gold Race an den Start zu gehen und die Dinge umzudrehen."Die Enttäuschung traf ihn umso tiefer, als er sich in guter Form wähnte. "Ich hatte während der Klassiker gute Beine und das auch gezeigt." Van Avermaet mischte fast immer vorne mit. Doch wenn es um den Sieg ging, verpasste er den entscheidenden Moment. So beim Omloop als er hinter Zdenek Stybar (Deceuninck – Quick-Step) Zweiter wurde. In der Toskana auf den Strade Bianche (Platz 6) kam er nicht mit, als der spätere Sieger Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) mit Jakob Fuglsang (Astana) und Wout van Aert (Jumbo - Visma) kurz vor Schluss ausriss. Ebenso erging es dem Olympiasieger bei Paris-Roubaix, als er zwar sehr aktiv fuhr, aber die Attacke des späteren Gewinners Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) mit Nils Politt (Katusha - Alpecin) verpasste.
"Das Amstel Gold Race ist natürlich anders als die gepflasterten Klassiker, aber von allen Ardennen-Rennen passt es mir am besten", glaubt Van Avermaet, der letztes Jahr in Valkenburg auf dem 14. Platz landete. "Ich denke, wir haben ein gutes Team mit Leuten wie Patrick Bevin, Alessandro De Marchi und Serge Pauwels, die uns mehrere Optionen offenlassen. Im Gegensatz zu den Pflaster-Klassikern werden wir nicht unter Druck gesetzt, das Rennen zu kontrollieren. Wir werden also abwarten und versuchen, aggressiv zu fahren."
Das CCC Team für das Amstel Gold Race: Patrick Bevin, Alessandro De Marchi, Jonas Koch, Serge Pauwels, Michael Schär, Greg Van Avermaet, Lukasz Wisniowski.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige