Tour du Loir et Cher: Schweizer feiert 2. Saisonsieg

Lienhard: Mit unkonventioneller Teamtaktik ins Gelbe Trikot

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Lienhard: Mit unkonventioneller Teamtaktik ins Gelbe Trikot"
Fabian Lienhard (IAM Excelsior/ hier noch im Dress von Holowesko-Citadel) | Foto: Lienhard

19.04.2019  |  (rsn) – Mit einer eher unkonventionellen Taktik hat das Schweizer Team IAM-Excelsior auf der 2. Etappe der Tour du Loir et Cher (2.2) in Frankreich das Trikot des Gesamtführenden in den eigenen Reihen gehalten. Denn statt das Feld für Auftaktsieger Simon Pellaud zusammenzuhalten, entschied sich die Equipe dazu, Co-Kapitän Fabian Lienhard als Ausreißer freie Fahrt zu gewähren, der prompt die Etappe gewann und somit auch das Führungstrikot von Pellaud übernahm.

“Wir haben darauf spekuliert, eine solche Aktion zu machen. Denn einfach vier Tage von vorne zu fahren, war nicht das Ding unseres Sportlichen Leiters“, verriet Lienhard nach seinem Coup gegenüber radsport-news.com.

Der Schweizer war ab Kilometer 15 in verschiedenen Spitzengruppen vertreten und auch in der entscheidenden sieben Fahrer starken Gruppe, die sich nach 60 Kilometern formiert hatte. “Ich bin im letzten Moment zu diesen sechs anderen Fahrern dazugestoßen. Ich war aber schon etwas kaputt, weil ich wie gesagt den ganzen Tag vorne war“, erklärte der IAM-Profi.

Dieser war in der komfortablen Situation, angesichts der Tatsache, im Feld den zu diesem Zeitpunkt noch Gesamtführenden Pellaud sitzen zu haben, sich nicht an der Tempoarbeit beteiligen zu müssen und konnte so wieder einige Körner sparen. “Klar musste ich nicht viel machen, aber die Nase hat man halt trotzdem immer im Wind. Ich habe dann voll gepokert und den Sprint gewonnen“, so Lienhard zufrieden.

In diesem bezwang der 25-Jährige nach 188 Kilometern unter anderem den Junioren-Weltmeister von 2017, Julius Johansen (ColoQuick), sowie die Ex-Profis Jan Barta (Elkov/ ehemals Bora-hansgrohe), Maciej Paterski (Wibetach / ehemals Cannondale und CCC) und James Shaw (Swift Carbon / ehemals Lotto Soudal). “Es waren alles super Fahrer vorne. Cool, dass ich den Sprint gewonnen habe“, meinte der endschnelle Allrounder über seinen zweiten Saisonerfolg.

Geht es nach Lienhard, soll nun das Führungstrikot an den letzten drei Tagen der Rundfahrt auf seinen Schultern bleiben und nicht mehr weiterwechseln. “Ich glaube das Rennen liegt mir sehr mit den kurzen Anstiegen und ich habe ein super starkes Team“, befand er.

An der offensiven Taktik werde man aber festhalten, nachdem diese schon an den ersten beiden Tagen so hervorragend funktionierte. “Mal schauen, was unser Sportdirektor ausheckt. Aber wir fahren jeden Tag auf Etappensieg und wollen, wie gesagt, nicht alle Kilometer von vorne fahren.“ Hintergrund der Taktik: In der nächsten Woche geht es mit der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2) bereits weiter für IAM Excelsior. “Da brauchen wir noch ein paar Reserven“, schloss Lienhard.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)